Der japanische Hersteller für Fahrrad- und Angelteile hat offenbar auf eine Lösegeldzahlung verzichtet. Die Erpresserbande veröffentlichte ihre Datenbeute.
Sucht mal jemand die technischen Zeichnungen im Datenschatz. Dann könnte man ja mal was adaptieren 😁
Meine Kernaussage war, dass die Daten bei der Firma nicht sicher waren (und Kundendaten sind besonders schutzwürdig). Und: Wenn man Dinge nicht speichert, kann man sie nicht verlieren.
Wie die Daten gestohlen worden sind, ist das schon bekannt?
Meine Kernaussage war, dass die Daten bei der Firma nicht sicher waren (und Kundendaten sind besonders schutzwürdig). Und: Wenn man Dinge nicht speichert, kann man sie nicht verlieren.
Wie die Daten gestohlen worden sind, ist das schon bekannt?