

Ah, pack noch Kassel rein oder so und rechne eine Viertelstunde drauf.
Ah, pack noch Kassel rein oder so und rechne eine Viertelstunde drauf.
Das ding wird ja magnetisch geführt und in der bahn gehalten, ein normaler Zug läuft irgendwann Gefahr zu entgleisen schätze ich.
Wenn wir extrembeispiele nehmen, hier ist die neue ICE-Trasse Erfurt-Leipzig:
Der rapid könnte theoretisch auch niedrig aufgestellt werden. Leider finde ich nirgendwo Daten darüber, wieviele m³ Beton der ICE oder der Rapid braucht, wäre mal spannend.
Relativ niedrig gebaut in real:
Da du durch die Räder aber höhere Punktlasten hast als ein auf ganzer Länge schwebendes Fahrzeug, wird der beton beim ICE schneller rissig schätze ich mal. Aber ich finde auch da nirgends Daten drüber…
Hatte die Frage vor einer Weile auch schon aufgeworfen. Wurde runtergewählt bis ins Nirwana, meiner Meinung nach, weil die Leute sich nicht wirklich kit den pro-/kontrapunkten auseinadergesetzt haben. Sondern die Argumente von vor 20 Jahren, die vom Mehdorn in die Welt geworfen wurden, übernommen haben.
…und so werden moderne ICE-Trassen gebaut: https://www.youtube.com/watch?v=FfWAluWUZ3I&t=251
Sry, aber das ist Größtenteils falsch. Das ding beschleunigt schneller auf 400 km/h als der ICE auf 300 km/h. Braucht dafür 10 km, der ICE 18 km. Bremsen kann der Transrapid auch schneller, in 2 min von 400 auf 0 in knapp 7 km. Von 300 auf 0 in 90 sekunden und 3,6 km. Der ICE braucht von 300 auf 0 km/h 170 sekunden und 7 km. https://magnetbahn.org/news/12-wichtige-fakten-ueber-den-transrapid/
Für neue ICE-Strecken müssen auch Gerichts-/ genehmigungsverfahren etc geführt werden. Der Transrapid hat aber mehr streckenoptionen (doppeltrasse nimmt weniger Platz ein, engere Kurvenradien möglich, stärkere Steigungen können bewältigt werden, Straßen werden einfach Überständert anstatt mit Bahnübergängen versehen). Gleichzeitig ist das ding leiser als jeder Zug, weil du nur das Luftrauschen hast.
Vorteile? Hamburg-Hannover-Frankfurt-München in 2 std 45 min, inkl. Jeweils 5 min. Halt
Doch doch, der Markt würde regeln und der ganze laden wahrscheinlich nicht mehr lange existieren, wenn durch solche Garantien der Markt nicht ausgehebelt würde. Gut wäre so eine Regelung durch den Markt natürlich nicht, weil Wegfall von Arbeitsplätzen und know-how, Schwächung des Standorts etc. Das ist dem Markt leider egal.
Was macht dich da so sicher? Gibt es dafür Beispiele? Wird ja schon einen Grund haben, warum die bestehenden Gleise nicht Hochgeschwindigkeitsfähig sind. Im Zweifelsfall also komplett abrüsten und Neubauen. Anwohner werden sich garantiert auch da beschweren (jetzt kommen die neuen Hochgeschwindigkeits-Höllenzüge!!1elf). Großes Problem ist ja auch, dass es nicht nur nicht genug Hochgeschwindigkeitsstrecken, sondern nicht genug Strecken insgesamt gibt. Und wenn du die bestehenden strecken ausschließlich auf ICE-Trassen “umfunktioniert”, fehlt dem nah- und Güterverkehr sie Strecke. Also definitiv Neubau notwendig.