Er ist vom Bürgeramt und nicht von DiDN oder DiDN2
Er ist vom Bürgeramt und nicht von DiDN oder DiDN2
VW als Beispiel ist witzig, denn es ist besonders gut als abschreckendes Beispiel geeignet. Die Stories um die Softwaretochter sind nach dem Abgasskandal auch nur der kleinste Problemfaktor.
Insgesamt haben die Länder sowieso mehr Geld als der Bund.
24 unbezahlte Überstunden pro Monat
Warum macht man das mit?
AttraktivitätStelle = AttraktivitätGehalt + AttraktivitätAufgaben + AttraktivitätArbeitsbedingungen
Wenn es überall gleich beschissen ist, dann bleibt nur das Geld als Leiterkmal. Zumal viele Branchen nach wie vor von Ausbeutern als Chefs durchsetzt sind.
Und genau das ist das Problem an Erbschaften.
Solange die Fahrrinne befahrbar bleibt, ist der Rest egal. Ob das nun 1,50 oder 1,41 Meter sind, ist dann nur noch ein ökologisches Problem.
Das sogenannte Geschiebe ist aber kein großes Problem am Rhein. Und es geht auch nur um wenige hundert Meter.
Selbstverständlich würde das helfen. Wenn du einen Querschnitt von 80 Metern in der Breite und 1,5 Metern durchschnittlicher Tiefe hast und du buddelst in der Mitte auf 30 Metern Breite 4 Meter tief, ist deine Fahrstraße tiefer und die durchschnittliche Tiefe geringer.
Ich möchte prognostizieren: Das wird nichts.
Ich bin Gleitschirmflieger. Damit hätte ich den Joker.
Dein Satz passt argumentativ nicht zusammen. Wenn du dir etwas aufbauen willst, heißt das doch nicht dass wer anders was davon haben muss. Einfach bis zum Ende verprassen und gut.
Weil Sarkasmus.
Ja gut, viele Deutsche finden auch dass Brandschatzen und Straßenschlachten am 1. Mai “nicht schön sind”. Schade eigentlich.
Und weil sie der gehaltenen Nazirede inhaltlich zustimmen.
Wer eine Kapitalgesellschaft gründet und Immobilien als Betriebsvermögen nimmt, zahlt auch bei Milliardenerbschaften nichts. Wenn man dann noch eine Banklizenz beantragt, sinkt die jährliche Steurlast in den Einstelligen Prozentbereich.
Ich bin sogar für Erbschaftssteuer von 100 %. Denn um es mal klar zu sagen: Erbschaften sind asozial und passen streng genommen nicht in den Kapitalismus der auf Wettbewerb setzt.
Selbst Unternehmer haben damit ein Problem: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Fokus-Volkswirtschaft/Fokus-2015/Fokus-Nr.-107-Oktober-2015-Finanzwissen-hilft-bei-der-Existenzgründung.pdf