

Und dann natürlich noch, dass es in dem Preissegment zur Zeit unmöglich ist eine vernünftige Wohnung zu finden und der Bau von Sozialwohnungen auch viel zu langsam voran geht
Komplett am realen Leben vorbei geplant
Und dann natürlich noch, dass es in dem Preissegment zur Zeit unmöglich ist eine vernünftige Wohnung zu finden und der Bau von Sozialwohnungen auch viel zu langsam voran geht
Komplett am realen Leben vorbei geplant
Ich weiß nicht, ob ich mich hier als der größte Pleb oute, aber ich glaube der Proteinshake nach dem Sport ist meine beste Proteinquelle. Ist ein bisschen faul, aber anderes schaffe ich es einfach nicht genug Protein zu essen.
Religion anzusprechen kann, weil es auch ein recht persönliches Thema sein kann, schnell nach hinten losgehen. Davon würde ich eher abraten.
da haste nen punkt
Same. Ich war hin und hergerissen zwischen <Oh, gibt es Hoffnung?> und <Das ist zu schön um wahr zu sein>. Das Kolumnen so satirisch sein können war mir bisher nicht bewusst. Aber immerhin wieder was gelernt :)
Also ich bin jetzt vollends verwirrt. Nur nochmal zur Sicherheit: das ist eine satirische, nicht den wahren Umständen entsprechende Kolumne, richtig?
Was wirklich unangenehm auffällt, ist, dass die Autorin die Vorwürfe gegen Habeck überhaupt nicht untermauert. Alleine schon, weil ich die Nachrichten nicht regelmäßig verfolge, habe ich mich gefragt, was zu Hölle Habeck denn gemacht hat, um nach ihrer Aussage, die Wirtschaft zu gefährden. Dass dann noch ihr Buch beworben wird, ist das nächste rote Fähnchen.
Und dann mal weg von Kritik am “Artikel”. Diese Forderung nach “ideologiefreier Politik” hab ich in den letzten Wochen häufiger gelesen, aber was soll das denn überhaupt sein? Jeder Politiker bringt doch irgendwie sein eigenes Weltbild und seine eigene Ideologie unterbewusst oder ganz bewusst in die Politik mit ein, egal in welcher Partei. Und woher kommt dieser Begriff? Ist das jetzt die nächste Stufe von “Die Grünen wollen eine Verbotsdiktatur”? Oder wird auch von anderen Politikern/ Parteien eine “ideologiefreie Politik” erwartet?
Oder noch besser, bitte die Vermieterin ein funktionierendes Thermometer zur Messung bereit zu stellen. Dann kann sie nix mehr sagen und du musst nicht noch eins bezahlen
Ich habe mich über die Jahre bei iOS und Android ausprobiert, und beide Systeme haben ihre Stärken, aber im Endeffekt vertraue ich weder Apple und schon gar nicht Google, dass irgendwas, was ich auf dem Ding tue, nicht bei denen in irgend einer Weise ankommt. Daher hab ich mir einen Aluhut aufgesetzt und GrapheneOS probiert. Ich hoffe ich erkläre das jetzt richtig: das ist eine Custom Android Distro bei der sofern möglich alle Hintergrunddienste von Googel entfernt wurden und auf Privatsphäre und Sicherheit ausgelegt ist. Ich werde nicht lügen: Die ersten Tage waren echt frustrierend, da es zugegeben gar nicht so leicht ist Apps zu finden, die ohne Google Play Services klarkommen. Aber das hab ich mir selbst auferlegt, nicht, dass jemand denkt, das Apps mit Dependency für Google Play Dienste nicht zu installieren wären. Also, wenn ihr auch mehr Privatsphäre auf dem Handy haben wollt, oder einfach mehr Kontrolle: GrapheneOS könnte was für euch sein. Achtet aber darauf, dass das System nicht mit allen Gängigen Smartphones kompatibel ist.
Es ist so beruhigend das von einem Personaler zu hören. Zumindest unterstell ich dir jetzt mal einer zu sein ^^
nun bin ich Mitte 50 und verhandle gerade einen neuen Arbeitsvertrag
Geil, gönn dir :D
Hattest mich in der ersten Hälfte. Nicht werde lügen xD
1 auch.
Dito.
Bei seinem Fleischkonsum wundert mich das nicht
Kunst und Musik könnte man zusammenlegen
Habe den Kunstunterricht immer sehr geschätzt und bin da wahrscheinlich ein bisschen emotional, aber ich fühls nicht xD Schon allein, weil ich mir nicht vorstellen kann wie man die Fächer sinnig zusammen fassen könnte.Analyseskills kann man in beiden gebrauchen, aber das ist die einzige Gemeinsamkeit die ich finde. Musik und Kunst brauchen dann doch sehr unterschiedliche Fähigkeiten.
Wäre es da nicht naheliegend den Englischunterricht einfach besser zu gestalten? Das hat man im Bundesland in dem ich groß geworden bin mit Mathe auch gemacht. Da war bei mir noch das höchste der Gefühle Geometrie, und jetzt scheints ganz normal zu sein, auch schon mit Bruchrechnung anzufangen. Gerade bei Sprachen ist es doch super wertvoll so früh wie möglich anzufangen, und in der Grundschule hat man ja noch die Möglichkeit das recht spielerisch zu gestalten
Ich hab tatsächlich den genau umgekehrten Eindruck: Erst nachdem Grammatik und Rechtschreibung kein Thema mehr waren, wurds doch erst spannend xDD
Ich finds wild, dass Bayern überlegt wird ausgerechnet Englisch für Informatik zu streichen xD
<So liebe Klasse, ich zeige euch jetzt wie man die Rauheits-Textur mit der Wiedergabe Kraftmaschine backt.>
<Ich sehe den Fehler. Schau in deinem Skript ob du den Wahrheitswert in deiner Wenn-Abfrage auch auf wahr setzt.>
<Du hast diesen Kodex-Block in deine Aufwachfunktion geschrieben. Für deine Anwendung solltest du es in “Aktualisieren” setzten.>
Schauder
Zählt FDP oder SPD?