

Das sind keine Verniedlichungen, das sind entgenderte Endungen nach Phettberg.
Das sind keine Verniedlichungen, das sind entgenderte Endungen nach Phettberg.
Ich kenne es mit ‘e’, also “dreschen”, wie der Mähdrescher oder besser, der Dreschflegel. Macht in meinem Kopf auch mehr Sinn, weil der Regen, wenn es “drescht” so heftig fällt, wie eben die Flegel der Arbeiter auf das Dreschgut.
Nördliches Unterfranken, zur Einordnung.
Ich glaube, dass der Bürgermeister-Test darauf abzielt, dass er aus Bürger- und -meister, also zwei zu gendernden Elementen besteht. Wenn konsequent, müsste man ja auch das generische Maskulin im Plural - ein (männlicher) Bürger --> viele (undefinierte) Bürger - eliminieren.
Bürgerinnenmeisterin, Bürger:innenmeister:in und ähnliches klingt halt komischer (bzw. geht nicht so leicht von der Zunge) als Bürgymeisty.
Am Rande, das “-y” setzt man anstatt der “-er”-Endung, nicht dahinter. Bäcker wird Bäcky, Meister wird Meisty, Kaufmann wird… hm, ok. Grenzfall. Kaufmensch vielleicht?
Eventuell kann man ja auch die Platte mit dem Spülknopf erhöhen (z.b. mit etwas aus dem 3D-Druck), sodass der Schlauch “ordentlich” zur Seite raus kommt.
Äh ja. Das ist das Modmic. Kann das auch den Ton, der über die Kopfhörer ankommen soll drahtlos übertragen? Ich dachte an eine Modifikation, wie man die Kopfhörer Wireless kriegt, nicht das Mikrofon.
Ich stimme dir voll und ganz zu. Teuer heißt meistens nicht qualitativ hochwertig. Und das beste Headset ist und bleibt nun ein mal ein guter Kopfhörer und ein gutes Mikrofon.
Kannst du mir einen Link zu dem Wireless Mod posten, und ist das nur für DT1770 oder universell?
Sind aber auch sehr extreme Enden des Spektrums. Ich hatte lange ein Corsair XT (?) und war damit sehr zufrieden. Mir war v.a. wichtig, dass es auch gut funktioniert, wenn es auflädt. Das Corsair kann man mit USB-C anstecken, einen Schalter umlegen und es wird als normales USB-Headset erkannt. Eins von Razer konnte man zwar an USB aufladen, aber die Funkerei ging immer über den Wireless-Kanal, was tatsächlich mehr Akkuleistung brauchte, als ich mit USB nachliefern konnte.
Alternativ gab (oder gibt) es das Topmodell von SteelSeries, das hat schnell wechselbare Akkus und sogar einen zweiten Akku, sodass man immer einen im Headset und einen in der Ladestation haben kann. Über die Soundqualität kann ich da leider nichts sagen.
Nein, nur Spieler anderer Instrumente und langjähriger Kunde bei dem Laden.
Ruf aber vielleicht vorher dort an, wenn es wirklich um Flügel geht, muss ich tatsächlich passen, ich weiß nicht, was da alles im Showroom steht.
Abgesehen davon arbeiten bei Thomann auch hauptsächlich Leute (in den jeweiligen Abteilungen), die das Instrument selbst spielen. Und du kannst vor Ort alles, was auf der Verkaufsfläche steht (wirklich alles) anspielen.
Die große Preisfrage ist eigentlich, warum die Geradeaus-Strecke so abgesperrt wurde, dass nur noch Fußgänger durch dürfen und wie der Ausbau an der kreuzenden Straße ist.
Und es gibt Wahltarife, die einem einen kleinen Beitrag (15€ p.a. oder so) zurückzahlen, man dafür aber keine Homöopathie in Anspruch nehmen “darf”. Ist eher ein Signal als ein Benefit, aber ich hab das mal ausgewählt.
Ein wunderschönes Beispiel, dass Statistiken nie die ganze Wahrheit sagen.
Bayern hat nun mal weites und - tut mir leid, das so zu sagen - bildungs- und kulturfernes Land, was konservatives Wahlverhalten fördert. In den meisten Zentren ergibt sich ein “besserer” Schnitt (aka. weniger CSU, AfD, FW), aber Bayern hat neben München nun mal keine wirklich großen Städte, Nürnberg (vierzehntgrößte Stadt Deutschlands) und Augsburg (Platz 23) machen den Kohl auch nicht mehr fett, wenn man gegen die vielen Wahlkreise in der Region antritt. Da macht Kleinvieh halt auch Mist, wenn es nur wenige Zentren gibt.
Anekdotisch kann ich das auch selbst im Umkreis erkennen, da ich aus einem Randbezirk stamme, der sehr konservativ gewählt hat (gefühlt auch schon immer so) und jetzt in der Region Nürnberg unterwegs bin, wo einfach ein weitgehend anderer Wind weht.
München ist überraschend grün. Wirklich unerwartet.
Es bringt mehr Klicks.
Absolut.
Brief öffnen, QR Code scannen, einen Haken setzen und ab dafür. Ich war fast schockiert, dass die Digitalisierung in Bayern (bzw. den bayerischen Gemeinden) teilweise schon so weit ist. Das ist ja fast schon bequem!
Volle Zustimmung. Ich dusche fast jeden Tag, bade aber vielleicht zweimal im Jahr. Da ist mir eine Dusche, in der man ordentlich stehen kann, hundertmal (oder dreihundertdreiundsechzigmal) lieber als eine Badewanne.
Ich habe zuerst “Prozent” statt Cent gelesen und mich gewundert, ob ich die Legalisierung von Marihuana verpasst habe.
Große dicke Typen mit Zwirbelbart. Da ist verständlich. Geht mir auch immer so bei Bärten.
K