Vielleicht magst Du Dir den Wikipedia-Artikel zu Braunschweig, v.a. zum Thema Wirtschaft, anschauen. Da steht genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst.
Irgendwie “normaler”, bodenständiger und nicht so ekelhaft prollig. Und ich mag hochdeutsch sowieso viel lieber hören…
Interessanter Topic, danke dafür. Ich erwäge dasselbe, allerdings erst in frühestens 10 Jahren (aus diversen Gründen). Ziel meiner Träume wäre mein Geburtsort (Braunschweig). Mein Partner ist leider nicht überzeugt, aber ich habe ja noch Zeit, ihn zu überzeugen. Mir geht es in München zwar gut, aber die Stadt ist mir einfach zu groß und voll…
Indem man die Dokumente gleich in Libreoffice speichert. Und wenn man sich für die Neuerstellung von Makros und Uralt-Formularen, die auf Basis von Gesetzesänderungen ohnehin immer mal wieder angepasst werden müssen, Zeit nimmt, hat man am Ende Unsummen an überflüssigen Lizenzgebühren gespart. Ich habe beruflich seit Jahrzehnten mit MS zu tun und auch für sie schon gearbeitet - mein Unmut kommt also nicht von ungefähr…
Linux oder ein BSD. Mit LiMux war man jedenfalls in München auf einem guten Weg.
Als Bürgerin und Steuerzahlerin möchte ich nicht, dass meine sensiblen Daten mit den Tools einer Firma verwaltet werden, die gerade in jüngster Zeit wieder ins Gerede dadurch kam, dass sie weder auf ihre Master Keys (https://www.heise.de/news/Neue-Erkenntnisse-Microsofts-Cloud-Luecken-viel-groesser-als-angenommen-9224640.html) noch auf 38 TB interne Daten von Mitarbeitern (https://www.heise.de/news/Datenleck-Microsofts-KI-Team-stellt-38-Terabyte-ins-Netz-9309303.html) aufpassen kann… Und auch wenn das mit dem Master Key auch anderswo passieren kann, war die Kommunikation hierzu unter aller Kanone. Sicherheit und gar Privatsphäre hat bei MS noch nie eine große Rolle gespielt und der Kunde ist am Ende der Dumme…
Exactly. The developer might open the source according to some reports in the past.
The developer of Connect said they might release it as FOSS app one day. That’ll be the day I reinstall it. For now I’m using Jerboa.
Hopefully Connect app on Android (Lemmy client). Also, if it ever happens, Redreader for Lemmy.
deleted by creator
Ich hatte das Problem auch. Mit allen anderen Apps geht es, liegt also m.E. an Connect und nicht an Feddit? Bin jedenfalls dann zu einer anderen App (Thunder) gewechselt und großteils zufrieden. Bugs haben alle Apps, aber das ist OK, das wird schon mit der Zeit.
Bist Du mein Nachbar??? Mir fällt das auch häufig auf. Hier trocknen aber einige ihre Wäsche auf dem Balkon…
Habe einen Brother MFC J6510 DW seit 11 Jahren (war damals ein Gebrauchtkauf für ca. 180 Euro). Zugegeben ein Tintendrucker, der noch dazu nur alle paar Monate mal angeworfen wird, aber dafür verdammt gut läuft. Frisst auch Fremdtinte, die aktuellen Kartuschen (ca. 15 Euro damals, das ganze Set) habe ich vor ungefähr 3 Jahren reingetan (und die sind schon abgelaufen, weil ich ihn zu selten brauche). Das Ding ist echt der Hammer und nicht kaputt zu kriegen, was mich immer wieder wundert… Nachteil: er ist nicht der schnellste und die Bedienung ist manchmal umständlich (z.B. beim Scannen), weil die Oberfläche alles andere als intuitiv ist. Worauf ich hinaus will: Tinte ist nicht per se schlecht oder anfälliger und bei Laserdruckern ist bei entsprechender Sensibilität der Toner-Feinstaub evtl. ein Thema.
Genau, dezent ist da nix. Aber ich mag die Ästhetik der 70er ohnehin, für mich daher OK. Und klau den gerne, ich muss auch immer wieder darüber lachen :-)
Ich habe mir zu dem Zweck orangefarbene Aufkleber (”Retrokreise” war die Variante) besorgt, weil das die einzige Farbe sein soll, die Vögel unter verschiedenen Bedingungen gut erkennen können. Dein Post ruft mir schmerzhaft in Erinnerung, die endlich mal anzubringen… Von daher leider noch keine Erfahrungswerte, aber zumindest die Bewertungen anderer Kunden damals bei Bezos’ Basar waren gut…
Falschen Kommentar erwischt? Stimme Dir aber uneingeschränkt zu.