Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss!

  • 5 Posts
  • 25 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 5th, 2023

help-circle


  • 1&1 hatte ich zuletzt als DSL Anbieter und hatte eigentlich keine Probleme damit. Ich glaube in 5 Jahren vielleicht 2 Tage ausfall insgesamt. Da in meiner Umgebung überall (außer in meiner letzten Wohnung da Neubau wo keine Anschlüsse lagen) FTTH ausgebaut ist und daher nur noch wenige Kupfer nutzen, sind die Leitungen auch sehr stabil.

    Früher waren meine Eltern bei der Telekom. Die sind stabil und da die meisten Leitungen von denen sind, bist du bei Problemen am Anschluss direkt an der Quelle. Bei anderen Providern kann es gerne sein, dass Probleme erst mal vom Provider auf den Leitungsinhaber und zurück geschoben werden. Also sagt bspw. 1&1, dass das Problem bei der Telekom liegt und wenn du dann da anrufst, sagen sie, das ist ein 1&1 Problem.

    Ich bin ehrlich gesagt froh, jetzt wieder FTTH zu haben und werde Kupfer möglichst meiden. Es ist halt sehr begrenzt und es wird schon viel getrickst, um an die Performance zu kommen (z.B. hat 1&1 früher die Leitungsdämpfung gesenkt, was zu höherer Geschwindigkeit aber auch höherer Fehlerrate führt), was das ganze System auch instabiler macht.




  • Wenn jetzt auch noch alle USB-C Kabel die selben Spezifikationen erfüllen würden, wär es ein echter Standard. Aber es ist leider heute noch immer so, dass man teilweise mit Kabeln von Anbieter A nicht das Gerät von Anbieter B laden/verbinden kann, da das Innenleben unterschiedlich ist. Trotzdem werden beide als USB-C verkauft. Ist natürlich echt nervig für den Verbraucher, wenn man da eins kauft und dann klappt es nicht.



  • Fennek@feddit.detoDeutschland@feddit.deHurra! iPhones jetzt mit USB-C Ladekabeln
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    7
    ·
    edit-2
    2 years ago

    Die Frage war doch, welches wichtige Feature man verpasst hat. Klar sind die Übertragungsdaten schneller, aber ist das realistisch im Alltag ein Szenario, das von Relevanz ist? Selbst größere Datenmengen wie 4k Videos etc. kann man problemlos OTA sichern. Daher erschließt sich mir nicht wirklich, dass man da mit Lightning auf irgendwas wichtiges verzichtet hätte.





  • Fennek@feddit.deMtode_EDV@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    2 years ago

    Kleines Update für alle: In der Fritzbox Config (Datei, nicht Oberfläche) gibt es eine Option die heißt: UpgradesManaged Die stand in meiner Config auf “yes”. Wenn man den Wert auf “no” ändert, ist die Update-Funktion wieder verfügbar und man kann das Update machen.









  • Fennek@feddit.deMtode_EDV@feddit.deGlasfaser Stabilität
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    2 years ago

    Ich hatte in meinem Elternhaus und in meiner ersten Wohnung (insgesamt 2014 - 2018) einen FTTH Anschluss (100MBit/s bzw. 200MBit/s synchron) und musste in meiner aktuellen Wohnung wieder auf DSL (100MBit/s asynchron) umsteigen. Von der Stabilität hat sich bei beiden nicht wirklich was getan. Ca. 1x im Jahr nen Tag Ausfall. Also da kann man bei beiden nicht meckern. In meinem neuen baldigen Haus werde ich aber auf jeden Fall wieder auf Glasfaser (400MBit/s mit 200Mbit/s Upload, auf bis zu 1000MBit/s [500MBit/s Up] upgradebar) umsteigen. Allein schon wegen Upload (hab nen Plex Server und mache Home Office) und Geschwindigkeit.

    Also wenn ich die Wahl habe, werde ich auf jeden Fall Glasfaser nehmen.