

Sehe ich auch kritisch. Facebook wurde durch die Gesetzgebung zur Justizinstanz gemacht. Facebook ist jetzt ein deutsches Gericht in erster Instanz.
Sehe ich auch kritisch. Facebook wurde durch die Gesetzgebung zur Justizinstanz gemacht. Facebook ist jetzt ein deutsches Gericht in erster Instanz.
Hast natürlich recht. War einschüchtert, weil ein anderer Nutzer schrieb er kenne die Defintion von Wiki.
Das Wort “Regel” meint nicht immer “feste, verbindlich geltende, wissenschaftliche Regel” sondern im Volksmund häufig auch “das üblicherweise Geltende” (siehe auch Duden 1b). Und so ist das Wort hier, wie ich die Redewendung kenne, auch gemeint.
Heißt man benutzt die Redewendung wenn der Gesprächspartner tief in die Kuriositäten-Kiste greifen muss um eine Regel zu entkräften. Das legt nahe, dass die Regel generell gilt.
Beispiel: A: Wenn Menschen aus hoher Höhe ohne Hilfmittel fallen sterben sie.
B: Naja irgendwo habe ich gelesen dass eine Frau aus dem Flugzeug gefallen ist und überlebt hat weil sie glücklich in einer Sanddüne gelandet ist.
A: Haha, würde sagen die Ausnahme bestätigt die Regel
Habe jetzt drei verschiedene Interpretationen der Redewendung hier gelesen. Keine deckt sich mit der die ich kenne. Merkwürdig.
In dem Text steht, dass es sich um Reaktionen auf eine Farbattacke handelt oder hast du andere Infos?
Es geht hier ja aber nicht mehr nur um standardmäßige Foren-Moderation, um hart oder lasch, oder um Nutzungsbedingungen. Sondern um eine rechtliche Beurteilung der Inhalte auf Basis der deutschen Gesetze. Hierauf basierend wird ein Urteil gefällt und entsprechend gehandelt. Das klingt für mich nach einer Form von Gericht.
Der richtige Weg wäre das Facebook (oder jemand anders der es sieht) das Kommentar der Polizei meldet, wenn der Verdacht besteht es könnte rechtswidrig sein, und sich dann an Anweisungen von Polizei/Staatsanwaltschaft/Gericht hält.