• 0 Posts
  • 12 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 13th, 2023

help-circle
  • spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf

    Das ist halt bei der Homöopathie oft gegeben. Deswegen übernehmen das die Krankenkassen teilweise oder gänzlich. Auch wenn eine intensivere Betreuung oft der einzige Grund für die positive Einwirkung ist. Aber das reguläre Gesundheitssystem kann das halt derzeit nicht geben, deswegen find ichs durchaus akzeptabel dass die Krankenkassen da homöopatische Mittel bezahlen. Ob da jetzt jemand zu nem Psychiater, Psychologen, oder nen Schamanen geht um mit ner unheilbaren Krankheit klar zu kommen ist mir relativ egal. Würde mir eher wünschen dass der Gesetzgeber bischen strenger ist wie Homöopathie beworben werden darf. Besonders der Begriff “Alternativmedizin” gefällt mir persönlich gar nicht.

    In dem Fall im Artikel muss man ja auch betonen dass die Krankenkasse bereits eine “Off-Label Therapie” bezahlt. Das abgelehnte ist ein zweites Medikament dass keine nachweißlichen Wirkungen hat. Und das macht den Beschluss der Krankenkasse verständlich und nachvollziehbar. Weiß jetzt aber nicht ob das erste Medikament weiterhin übernommen ist oder ob die Eltern das abgesetzt haben.



  • Die Liste betrifft ja hauptsächlich Personen deren Asylantrag abgelehnt wurde. Wenn diese Person aus einem unsicheren Land stammt, dann erhalten diese Personen oft diesen seltsamen “Geduldet” Status. Wenn sie aus nem sicheren Land stammen werden die Personen halt relativ schnell abgeschoben. Die Liste gibts ja schon und genauso gibts Ländern in denen gewisse Gruppen ausgenommen sind.

    Für Marokko und besoders Indien kann man wohl darüber Reden dass es für einen großteil der Bevölkerung keinen Grund gibt den “Geduldet” Status zuerhalten. Dementsprechend kann man die wohl als “Sicher” mit nem Asterix einstufen. Welche Gruppen den Asterix erhalten ist schwer zu sagen. Gibt wohl ein paar offensichtlice Gruppen, wie homosexuelle Menschen in Marokko aber auch einige andere Gruppen wo ich nicht weiß ob der Geduldet-Status erforderlich ist oder nicht. Ideal würde Personen die in diese Gruppen fallen ja der Asylantrag nichtmal abgelehnt aber das ist ein anderes Thema.

    Alle EU-Staaten un die USA zählen zum Beispiel als sicher. Und ich glaub da muss man nicht wirklich drüber reden, dass es für sehr wenige Personen die nen abgelehnten Asylantrag erhalten haben nen Grund gibt ihnen nen “Geduldet” Stauts zu geben. Entweder wird der Asylantrag akzeptiert weil es ne gefahr gibt oder halt nicht.



  • Hillock@kbin.socialtoDeutschland@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    arrow-down
    1
    ·
    2 years ago

    Über Marokko und Indien kann man wohl reden. Besonders wenn man ne vernünftige Liste von Gruppen hat die davon ausgenommen sind. Marokko ist eindeutig nicht sicher für homosexuelle Personen. Und würde sogar soweit gehen beide Länder als unsicher für Frauen und Mädchen zu bezeichnen. Mag wohl Länder geben wo es schlimmer ist aber das sollte keine Rolle spielen.

    Aber bei Tunesien und Algerien kann ichs selbst beim größten Gutwillen nicht sehen wie man die als sicher bezeichnen kann.


  • In Österreich sind Hupen erlaubt. Warum sie es nicht in Deutschland sind ist ne gute Frage.

    Allerdings sollte der Unterschied zwischen Fahrradklingel und Autohupe nicht so groß sein. Fahrradklingeln sollten zwischen 85-100 Dezibel sein. Ne Autohupe darf 105 bei nem Abstand von 7 Metern nicht überschreiten. Ich würde jetzt einfach mal Behaupten dass ein Großteil der Fahrradklingeln einfach nicht der Norm entsprechend und zu leise sind. Und das hat wohl damit zutun dass ne Klingel die so laut ist auch unangenehm für den Radfahrer ist und die dann die Klingel nicht kaufen würden.


  • Kulturelle Einflüsse werden bei der definition von Grundnahrungsmittel berücksichtig. Und da erfüllt die Milch und Milchprodukte halt alle Bedingungen in Europa.

    Deswegen meinte ich ja, es ist nicht so einfach ne Liste von Lebensmittel zu erstellen die weiter steuerlich gefördert werden sollte. Wenn man jetzt nur pflanzliche Produkte fördern will kann man nicht einfach den Begriff Grundnahrungsmittel her nehmen. Man könnte es auf pflanzliche Produkte reduzieren, das würde schon helfen. Aber dann fördert man auch Produkte wie Palmöl. Was jetzt zugegeben in Europa nicht so ein großen Problem wäre weil der Großteil von Palmöl in verarbeiteten Produkten ist und die Firmen die es verarbeiten so oder so keine Steuer darauf zahlen. Gibt hier wenig Leute die Palmöl direkt benutzen.


  • Das Problem ist halt ne logische rechtliche Definition von Grundlebensmittel festzulegen. Die derzeitige Situation mit dem Milchersatz ist schon ein Resultat daraus. Lebensmittel sind ja schon niedriger besteuert. Ausgenommen davon sind Getränke. Nur Wasser und Milch geniesen die 7%. Veruscht man da jetzt Milchersatz hinzuzufügen öffnet man halt die Tür für viel mehr Getränke unter die 7% zu fallen. Deswegen sind Milchersatz noch mit 19% besteuert.



  • Der einzige Grund warum Zivildienst eingeführt werden soll, ist dass es günstige Arbeitskraft ist. In Österreich wurde relative kürzlich darüber abgestimmt den Zivildienst und Wehrpflicht abzuschaffen und der größte Widerstand war “Unsere Industries ist vom Zivildienst Abhängig”. Sprich konkurrenzfähige Entlohnung wirds nicht geben oder das ganze Projekt verfehlt den Sinn.

    Wenn genug Geld für ein angebrachtes Gehalt da wäre, würde keiner ein Pflichtjahr wieder einführen.

    Ich stimme zwar zu dass im Nachhinein ein Jahr irgendwo zu arbeiten nicht so schlimm ist wie im Moment aber Reifezeit gibts such anderswo. Mir hats nicht viel gebracht. Und der Unterechied zwischen zwei Stellen ist such derart groß dass es niemals für alle sinnvoll ist. Ich hatte etwas glück und ne gute Stellen erwischt aber meine zwei Kollegen haben 90% der Zeit damit verbracht Karten zu spielen weil sie nichts zu tun hatten. Für die wars totale Zeitverschwendung.


  • Die Firma ist registriet in Deutschland mit Hauptsitz in Dortmund. Die kümmert sich sehrwohl darum was die EU oder Deutschland macht. Das ist in der Theorie keine fragwürdige Platform sondern eine Dating-Site wie Tinder oder Bumble die sich halt auf ein gewisses Klientel spezialisiert hat.

    Ich bin mir durchausbewusst dass der Lösungsverschlag nicht sämtliche sexuellen misbrauch von Minderjährigen im Internet beendet. Aber derzeit unternehmen weder der Staat noch die Platformen Schritte um die Umstände zumindest zuerschweren. Frankreich arbeitet an ner alternativen Online-Alterverifizierung. Das würde zumindest die Anzahl der minderjährigen Mädchen die auf solchen Seiten ein Profil erstellen verringern.

    Die Platform wird vermutlich nie freiwillig daran arbeiten also muss der Staat einschreiten.



  • Der Staat bzw. die EU und die Platform können weitaus mehr tun als Teenager afuklären helfen würde.

    Eine bessere Altersverifizierung würde schon viel bewirken. Derzeit ist es nichteinaml möglich ein Alter geringer als 18 auszuwählen beim Erstellen eines Profiles. Sprich, selbst für naive Kinder die ihr echets Alter angeben würden und einen Warnhinweiß erhalten würde, können derzeit nur über ihr Alter lügen und erfolgreich ein Profil anlegen.

    Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und Datings Sites dazu verpflichten die kompletten angegeben Informationen zu verifizieren. Zum Beispiel zu verlangen eine Kopie eines Ausweises hochzuladen. Ich verstehe dass es hier einen Konflikt zwischen Datenschutz, Recht zur Privatsspehere und Schutz von Minderjährigen kommt. Aber Dating Sites dazu verpflichten ist meiner Meinung nach angemessen. Das würde es schwieriger machen für Minderjährige ein Profil anzulegen. Und Sugardaddys sind vermutlich auch weniger bereit sich mit minderjährigen Usern zutreffen wenn deren tatsächlichen Informationen auf der Platofrm hinterlegt sind. Das würde nicht nur Minderjährige schützen, sondern würde auch reguläre User von Scammern und Bots schützen.

    Und wenn man das ganze dann noch mit weiteren Online-Verifizierungen kombiniert, kann man da ganz schnell den Riegel vorschieben. KI-Gesteuerete Biometric scans, die Bilder analyiert und potentielle minderjährige Profile identifiziert. Und User-Pattern-Analysis die nach bestimmten Verhaltensmustern ausschau hält.

    Teenager aufklären hilft, aber ich bin mir sicher einige minderjährige User erstellen einen Account aus trotz oder weil sie es “besser Wissen”. Und denen kann nur geholfen werden wenn das Erstellen eines Profils schwieriger ist.