• 1 Post
  • 16 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 12th, 2023

help-circle
  • Also ein Arbeitszeugnis bekommst du eigentlich IMMER wenn du irgendwo gearbeitet hast und aufhörst, meist ist das standard procedere und die Personalabteilung gibt dir das/schickt es dir zu, oft klappt das aber auch nicht von alleine und man muss darauf hinweisen, dass man ein recht auf so ein Dokument hat. Die MÜSSEN dir also eins ausstellen, egal wie wenig sie dich mögen. Es kann dann aber natürlich entsprechend schlecht ausfallen

    Außerdem Achtung, da gibt es ne Menge geheimcodes die man da rein schreiben kann, deswegen vorher mal googlen (hat für ausgelassene Stimmung am Arbeitsplatz gesorgt = hat auf arbeit gesoffen. O.ä.)




  • Du: “Ich finde das Argument einfach komplett Absurd.
    Das waren keine “brigaders” wie vom Hexbear Dunk Tank die zu FEDdit gekommen sind, DU bist zu UNS in einen Thread gekommen.
    Wenn ich nach Lemmy World gehe und mich über die Libs lustig mache weil die alle deppen sind, dann Heul ich auch nicht rum weil die anderer Meinung als ich sind und meine Kommentare entfernen.”

    Auch du: *Kommt in auf andere Instanzen bezeichnet jeden der nicht wie er stalinist ist als revisionist und bringst geistreiche inhaltliche Kommentare wie “lol” oder “du brauchst sich nicht wundern wenn man sich über dich lustig macht” anstatt mal inhaltliche was zu bringen wird weiter nur gefrontet und herab gewürdigt um sich selbst besser zu fühlen.

    Ich hab genug gesehen, das ist Zeitverschwendung hier, eine wand argumentiert eloquenter als du. Entweder du bist n rechter troll der linke Kräfte binden will oder wirklich bemitleidenswert.


  • Du der dialektische Gegensatz zu Revision ist Revolution. Es ist möglich für die Revolution zu sein aber nicht zu glauben, dass danach automatisch alles unhinterfragt und per Definition so normativ richtig ist, das es keine Widersprüche mehr gibt und einen totalitären Staat gerechtfertigt ist. Und to be Frank, in meinen Augen hat auch jeder der das glaubt Dialektik (und somit Hegel und Marx) nicht verstanden.

    Außerdem ist Personenkult wie der von Stalin super antiproletarische machtzentrierung zum Wohle weniger und auf kosten vieler. Selbst wenn wir nicht von Menschenrechtsverletzungen und staatsterror sprechen is das ne konterrevolutionäre Verführung auf die sich die Arbeiterklasse durch fehlende Aufklärung und Bildungsarbeit und kampfmüdigkeit eingelassen hat weil sie Stabilität versprochen hat. Damals noch irgendwo verständlich, wenn jemand heute an sowas glaubt kann ich nur Dogma vermuten und den Kopf schütteln.

    Aber auch hier: ich hätte nicht besser demonstrieren können wie für euch ein schwarz weiß denken zu herschen scheint, wer nicht Stalinist ist ist revisionist und Gegner. Das ist Dogma und hat nix mit Dialektik oder Marx zu tun.






  • Finde das eigentlich ne interessante Diskussion, beide Akteure argumentieren in good faith so wie ich das sehe. Klar, das Thema ist hart weil viel Hass, viele trittbrettfahrer, viele uni(n)formierte, aber das was da passiert ist imho Meinungsaustausch, der stattfinden sollte. Da einen der beiden Diskussionspartner zu bannen ist schon hart, da wird nicht böswilliger Antisemitismus gebannt, sondern eine Meinung die einem nicht gefällt.

    Nicht nur das das aus normativer Sicht komisch ist, es ist auch strategisch bescheuert, da man so sicher keine Leute von der eigenen Position überzeugt sondern sich langsam ne echokammer baut. Aus Diskurstheoretischer Sicht fatal.




  • Kannst dir erst sicher sein wenn du reinbohrst/ stichst.

    Wenn du nicht gleich ein dickes Loch reinbohren willst (weil Spachtelmasse anrühren ums zuzumachen gruselig ist oder so) dann kannste mal versuchen mit 'ner langen stecknadel reinzustechen.

    Wenn du sie reinbekommst: sicher gipsplatte --> nix schweres dran aufhängen.

    Wenn sie schwer rein geht: vermutlich ne holzstrebe getroffen --> da kannst du mit normalen schrauben rein

    Wenn du die Nadel nicht reinbekomsmt: könnte Beton sein. --> mit dem schlagbohrer versuchen, wenn der zu leicht rein geht: doch kein beton