Bin aktuell in einem v6 only und komm trotzdem nicht ins netz ¯_(ツ)_/¯
Mensch aus der Kurpfalz der mal irgendwas mit Computern studiert hat, aber dann lieber Eisenbahner wurde. Macht gelegentlich auch Dinge abseits der Eisenbahn
Bin aktuell in einem v6 only und komm trotzdem nicht ins netz ¯_(ツ)_/¯
Ja das habe ich gelesen aber ich komme ja über v6 auf die Box, warum dann nicht ins Heimnetz? Haben ja auch alle (relevanten) Geräte eine v6.
Naja vom Betrieb redet keiner, da machst es dir einfach. Eine Zerschlagung würde sich massiv auf den Betrieb auswirken. Wenn, aber der Kack verstaatlicht ist und nicht noch weiter privatisiert, hast weniger Wasserkopf und keine Personalschlüssel für eine AG, sondern einen, welcher der Daseinsfürsorge angemessen ist und man kann viel besser Synergien nutzen, die jetzt durch die Aufspaltung verloren sind. Früher gab es ‘die Eisenbahn’, heute gibt es ‚nicht zuständig‘. Die Streikproblematik wäre mit Verbeamtung btw. auch gelöst.
Können sie ja. Aber wenn du die ganzen Sparten, gerade Fernverkehr, Regio und Cargo mal wieder zusammenfügst dann kann man auch Personalen verschiedene Baureihen geben und dann kann vllt mal ein Cargopilot die S bahn Fahren wenn sein zug im Ausfall ist und bei der Sbahn Personal fehlt. Ausserdem würde es massig am Wasserkopf einsparen, aber dann gäbe es weniger posten für ausgediente abgeordnete. Davon ab kommt A12-A13 billiger als das was irgendwelche Vorstände jetzt bekommen.
Dann geh mal nicht in die Büros sondern an die Basis bzw. in den Betriebsdienst und sag dann denen nochmal ins Gesicht das da nicht hart gearbeitet und nur Däumchen gedreht. Wünsch dir viel Spaß. Die Beamten sind da auch zu 90% aus dem Dienst ausgeschieden.
Also keiner aus dem Betriebsdienst, super aussagekräftig.
Finds immer schön wie nur von Transport und Infrastruktur geredet wird, der rest aber volkommen ausser acht gelassen wird. Da noch weiter aufspalten wird die Sache noch teurer machen weil es noch mehr Parallelstrukturen werden. Viel mehr sollte wieder mehr zusammengefasst und RICHTIG vertstaatlicht werden, ohne den AG Mist.
Du. Auch bei der Arbeit ist das bis auf wenige Ausnahmen die Regel. Früher 5000 Mitarbeiter nun ~300k. Privat ohnehin.
Das klingt nach einem Ansatz für morgen 😅. Einen Versuch ist es wert!
Tut sich auch nichts, ein USB-Stick am selben Hub funktioniert aber auch. Die Maus direkt an USB-A funktioniert auch, auch mit Hub dazwischen, ist aber für mich keine zufriedenstellende Lösung.
So sehr ich deinen Hass teile, aber es ist weder allzu eng noch hat man nur eine Stunde im Hafen eher so 10-16.
Kein Wunder. Die Qualität wird ja auch einfach immer schlechter. Ich merke das bei Themen, von denen ich Ahnung habe, dass da oft bei Journalisten schon das Grundverständnis fehlt oder Begrifflichkeiten komplett vertauscht werden, komplexere Sachverhalte werden falsch oder unvollständig bzw. zu vereinfacht wiedergegeben. Das führt dazu, dass ich den Journalisten bzw. den Blättern eben auch bei Themen, von denen ich wenig weiß, nicht vertraue. Dann brauche ich auch nicht mehr lesen, was die verzapfen.
Hat eigentlich alles was man braucht (auch ausserhalb Lebensmitteln) und bei sehr vielen Dingen auch quer durch die Preissegmente. Das günstigste Produkt (oft Eigenmarke) kann in der Regel auch mit Discountern mithalten. Auch sonst für einen nicht Discounter in meinen Augen eher günstig. Arbeiten oft mit regionalen Produzenten zusammen. Ein Beispiel in unserem Fall: die örtlichen Käserei (2 Mitarbeiter), deren Produkte dann auch an der Kästheke zu bekommen sind. Auch der Besitzer hat noch einen relativ vernünftigen ethischen Kompass. Weiterhin: Fleischkäsbrötchen.
EDEKA ist fast immer Privat, insbesondere die Schek-In Center sind dann sehr gehoben. Rewe ist manchmal Privat, auch da finden sich dann entsprechend Unterschiede, je nach dem was der Besitzer macht.
Bekommt man auch alles was man braucht, stimmt!
Ne, der Supermarkt
Globus, mit Abstand.
Ja, kann man sagen. Kindheitstraum war Lokführer, neben dem Studium dann beim örtlichen Verkehrsunternehmen den Straßenbahn und Eisenbahnführerschein gemacht. Da gemerkt wo meine Begeisterung liegt bzw. dass das eher Berufung ist und Informatik eher Hobby. Auch gemerkt das es definitiv nicht Lokführer im Nahverkehr sein darf.
Die Entscheidung das Informatikstudium abzubrechen und doch lieber Eisenbahner werden. Ok, hab dann doch noch den Bachelor gebaut bis es soweit war aber nun geht es mir besser denn je und die Weiterbildungsmaßahmen bis Ende der 20er Jahre sind geplant und z.T. auch schon gebucht. Habe viele tolle neue Menschen kennengelernt und bin sowas wie beliebt bei allen, das ist auch ein neues Gefühl.
Habs mir mal angeschaut, klingt gut, danke :) . Werde mich mal näher damit befassen.