• 0 Posts
  • 71 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: May 22nd, 2023

help-circle

  • Ich hoffe auch, dass die Klage Erfolg hat, sehe es allerdings auch nicht als sehr wahrscheinlich. Ich vermute, wie schon geschrieben wurde, dass Amazon sich auf den Standpunkt berufen wird, Prime sei kein Vertrag mit einer fixen Laufzeit, für den man bezahlt, sondern quasi etwas, was tageweise gebucht wird und nur aus Gründen der vereinfachten Abrechnung für längere Zeiträume gezahlt wird. Jede Kunde hat die Möglichkeit, Prime jederzeit tagesaktuell zu kündigen, das ist kein Sonderrecht bei Vertragsänderung, sondern deren Praxis (auch wenn natürlich wieder hinter einem Dark Pattern versteckt). Bei einer sofortigen Kündigung wird daher auch die Restlaufzeit anteilig ausgezahlt.



  • Laser@feddit.detode_EDV@feddit.debcachefs
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    11 months ago

    Hab’s im Einsatz, aber in einem sehr simplen Setup - nur eine Platte, bcachefs auf LUKS (ja, ich hatte wohl auch die interne Verschlüsselung probieren können…) - noch keinen Datenverlust, mir kommt die Platte langsam vor aber ich hatte die nie ohne bcachefs im Einsatz, daher fehlt mir der Vergleich.


  • Lol ich sehe es trotz leicht anderer Laufbahn ziemlich genauso. War zwölf Jahre als Soldat beim Bund aber halt immer Schreibtischtäter. Mich als “Veteranen” zu bezeichnen fände ich eklig, das weckt einfach Assoziationen, die einfach nicht zutreffen, aber wenn es dadurch mal was billiger gibt Frage ich nicht nach






  • Wie sollte Russland denn argumentieren, Deutschland sei Kriegspartei, wenn es doch laut denen hat keinen Krieg gibt, sondern nur eine militärische Spezialoperation?

    Davon abgesehen ist es ja Scholz, der hier behauptet, man würde eventuell durch Waffenlieferungen Kriegspartei, und übernimmt damit russische Behauptungen. Russlands vorgetragene Sicht spielt aber keine Rolle. Es ist einfach Kalkül, um Unterstützung für die Ukraine zu schwächen. Kein Abkommen auf der Welt verhindert solche Lieferungen. Was auch bedeutet, dass militärische Gegenschläge Russlands einen NATO-Bündnisfall auslösen würden. Und wir wissen, dass Russland momentan nichts mehr fürchtet als das. Besonders, so lange Trump nicht Präsident ist.



  • Was mich an Scholz’ Aussage besonders nervt, ist, dass er so tut, als befänden wir uns mit Russland nicht bereits in einem Konflikt. Ist er wirklich so verblendet? Denkt er, RT, Trollfarmen und staatliche Hacker operieren hier aus Spaß?

    Von dem Individuum wird immer Zivilcourage gefordert, aber wenn der Staat entschieden auftreten soll, wird die Politik plötzlich ruhig. Dann will man einen Aggressor nicht verärgern, es könnte einen ja selber treffen.


  • Ist das so?

    Vor der letzten BTW habe ich auch gedacht, die SPD ist nach der GroKo abgesägt. Und dann mit Brechmittel-Warburg-Olaf an der Spitze? Unwählbar. Aber in meinem Bekanntenkreis hieß es “das ist ja noch die einzige soziale Partei” etc (woran man das nun festgemacht hat, ist mir allerdings komplett unklar, Übersetzung ist wahrscheinlich “meine Eltern haben auch schon SPD gewählt”) und so wurde die SPD wieder stärkste Partei. Und der einzige Grund, warum sie das wahrscheinlich irgendwann nicht mehr mindestens zweitstärkste Partei sein könnten, ist, dass zu viele die Nazis wählen. Man sollte im Hinterkopf behalten, dass die SPD während des Erstarkens der AfD quasi durchgängig an der Regierung beteiligt war (bis auf ein paar Monate ab deren Gründung). Sie mag für deren Existenz vielleicht nicht verantwortlich sein, aber sie hat auch in den über zehn Jahren nicht viel dafür getan, sie zu entkräften.

    Zu dem Totalausfall Scholz kommen dann noch so Leuchten wie Lambrecht und Faeser. Aber wahrscheinlich für die Wähler immer noch ein kleineres Übel als schwarz und braun.


  • Eine Generation, die mit Geräten aufgewachsen ist, welche die dahinterliegenden Konzepte so gut verstecken wie möglich, versteht die dahinterliegenden Konzepte nicht? Wie kann das denn sein, wie ist so etwas möglich?

    Finde es auch auf eine Art traurig, da die Möglichkeiten heute so groß sind. Einen Server irgendwo für wenig Geld mieten, Dienste hosten noch und nöcher, und das alles ist in der Regel sehr gut dokumentiert. Das Problem ist eher, dass Smartphones und zentrale Dienste halt sehr bequem sind und wahrscheinlich sogar besser funktionieren. Mache da deshalb auch niemanden einen Vorwurf nach “die jungen Leute sind dumm und faul”, finde es aber nicht verkehrt, zumindest die Grundsätze dessen zu verstehen, was unser Leben heute doch sehr stark bestimmt.

    Für viele in meinem Alter und vielleicht auch Bubble war es einfach selbstverständlich, PCs bedienen zu können. Also was sind Ordnerstrukturen, wie installiere ich Treiber, was ist eine IP-Adresse, Subnetzmasken, Gateways etc. Klar alles kein Hexenwerk, aber daran scheint es ja heute zu mangeln. Dafür hab ich halt keine Ahnung von Autos.

    Die Gymnasien sehe ich hier auch nicht unbedingt in der Pflicht, das Thema kann man sich schon selbst erarbeiten als Gymnasiast.


  • Meine Idee wäre endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen und eine gemeinsame europäische Außen- und Verteidigungspolitik inklusive gemeinsamem EU-Militär einzuführen.

    Eine gute Idee. Ich freue mich schon darauf, wenn die rote Arme vor der Tür steht und die Soldaten nichts machen können, weil Ungarn, Slowenien und dann irgendwann Italien Veto eingelegt haben.

    Du tust hier so, als sei die jetzige EU geeint, in der Lage und Willens, um die Situation zu lösen. Es hat gute Gründe, dass Verteidigungsbündnisse wie die NATO so strukturiert sind, wie sie es sind.

    Ich bin tatsächlich als ehemaliger Soldat auch für eine Reform der Bundeswehr und ganz besonders der Beschaffung, in der ich mehrere Jahre dienen durfte. Man sollte allerdings auch nicht vergessen, dass die Beschaffung mit CPM nov schon mal reformiert wurde und die Dinge dadurch nicht unbedingt besser geworden sind.




  • Was sind beides Sicherheitslücken, die schwer sind, allerdings kann man den Pfad in vielen Fällen auf Grund der Annahme, dass die Voraussetzungen nicht gegeben sind, verwerfen. Manchmal ist es aber so, dass Lücken dann in anderen Bereichen existieren, wodurch eine solche Lücke sich relevant wird. Sichere Systeme sind nicht gut, wenn sie für die einfachen Fälle (so auch wie meinen) sicher sind, sondern wenn sie es auch in den komplexen Szenarien sind. Oder in welchen mit sehr kompetenten Angreifern, staatliche Akteure sollen ja auch Computer benutzen und nicht nur Faxgeräte…