Ich bin auf dasselbe Problem gestoßen. Damit es funktioniert, bräuchte man soweit ich weiß im Netzwerk, aus dem man von Außen zugreifen will, eine IPv6-Adresse, dann würde es funktionieren.
Leider vergeben die meisten öffentlichen Wifi-Hotpots meiner Erfahrung nach derzeit allerdings nur IPv4-Adressen. Nur im Mobilfunk (Vodafone) hat es mal geklappt.
Naja, diese Ansage hat eigentlich für alle unter, sagen wir mal 45-50 Jahren, eh keine Bedeutung. Bis die in Rente kommen, ist die (Arbeits-)Welt eh eine andere und solche Ankündigungen lange vergessen.
Während 2022 rund 750 Millionen Euro für die Radinfrastruktur in Deutschland vorgesehen gewesen seien und 2023 noch 560 Millionen Euro, sollen es 2024 rund 400 Millionen Euro sein. Nötig seien für den Ausbau des Radwegenetzes laut Verkehrsministerkonferenz eine Milliarde Euro.
Obwohl von Anfang an sogar zu wenig Geld eingeplant wurde, wurden die jährlichen Mittel jetzt fast halbiert.
PS: Für Autobahnen wurde das Budget übrigens sogar leicht erhöht 🤡:
Für die Bundesfernstraßen, also Autobahnen und Bundesstraßen, sind rund 12,8 Milliarden Euro vorgesehen, etwas mehr als in diesem Jahr.
Nur an einem Viertel der Haushalte, an denen FTTH/FTTB verfügbar ist, ist der Glasfaser-Anschluss auch aktiviert
Bei uns liegt das Kabel seit Jahren im Keller, wurde aber von der Hausverwaltung nicht angeschlossen. Die Verkabelung im Haus ist steinalt, wahrscheinlich haben sie einfach keinen Bock, Geld zu investieren.
Wirtschaftsverbände waren im April gegen die Pläne der Bundesregierung Sturm gelaufen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnte vor einer “massiven” Schwächung des Wirtschaftsstandorts Deutschland […]
Geben die Verbände hier zu, dass nicht wenige Unternehmen in Deutschland massiv von Wettbewerbsverzerrungen profitieren oder wie soll man das verstehen?
PS: War klar, dass die FDP mal wieder noch kurz vor knapp irgendnen Bullshit reinverhandelt:
Köhler von der FDP sprach von einem transparenten Ordnungsrahmen für den freien Wettbewerb. “Wir erweitern die Möglichkeiten des Kartellamts zum Schutz des Wettbewerbs und sichern den Unternehmen dabei einen sehr hohen Rechtsschutz zu.” Durch eine aufschiebende Wirkung von Einsprüchen gegen mögliche Maßnahmen sei sichergestellt, dass jeder Eingriff in den Markt zuvor gerichtlich überprüft werden könne.
Wahrscheinlich wird dann noch monate- oder jahrelang von den Verzerrungen profitiert, bevor irgendwas passiert.
Alles, aber wirklich auch alles wird hier komplett zu Tode gedacht. Es muss alles im feinsten und im Detail ausgearbeit, geplant und begründet werden. Alles muss wasserdicht sein. Jeder muss abgeholt werden.
Das ist aber meiner Erfahrung nach nicht die Ursache, sondern die Folge des Verhaltens einiger in der Bevölkerung. Egal wo du bist, es gibt immer mindestens einen egoistischen Hirni, der alles wegzuklagen versucht, was verändert werden soll und sei es noch so sinnvoll und notwendig. Stadtplaner wissen das und müssen deshalb jedes Detail absichern, damit das nicht gelingt.
Jüngste Beispiele, die mir einfallen:
Berlin Friedrichstraße autofrei – Eine Straße ohne Autos? Undenkbar!
Höhere Parkgebühren für große Fahrzeuge in Freiburg – Mehr Platzverbrauch = mehr zahlen?! Nicht mir mir!
Ich finde es wahnsinnig ermüdend, wie jeder minimale Fortschritt in dieser Gesellschaft erkämpft werden muss. Nur, damit irgendwelche Populisten es im nächsten Schritt einfach rückgängig machen.
Und das gilt nicht nur hier. Die USA machen derzeit nicht nur riesige Rückwärtsschritte, die sprinten aktuell regelrecht in der Geschichte zurück.
„Im Notfall könnte man noch die Linkspartei wählen“, sagte der Minister. Lindner antwortete damit auf die Aussage einer Frau, die über zu hohe finanzielle Belastungen und zu geringe soziale Absicherung klagte.
Auch geil, wie Lindner damit zwischen den Zeilen nochmal betont, dass seine FDP nur eine unsoziale Interessenpartei ist. Nicht, dass das nicht schon jeder halbwegs Informierte gewusst hat, aber in der Regel wird diese Einstellung ja nicht an die große Glocke gehängt, da man möglichst viele Durchschnittswähler ansprechen will.
Danke schön! Um den Look von old.reddit.com zu erreichen, empfehle ich noch das: https://github.com/soundjester/lemmy_monkey Jetzt fehlt noch die Möglichkeit für Tastatur-Shortcuts…
Angesichts der Unternehmensgeschichten von BMW und VW sollte man doch meinen, sie hätte gelernt… Anscheinend nicht.
Doch auf Druck der FDP wurden nun fast alle verbindlichen Regeln verschoben.
Ich kann es nicht mehr lesen.
Fast alle Pläne dieser Koalition, die mir wichtig waren (die meisten hängen mit Mobilität zusammen), wurden bisher entweder gestrichen, verschoben, bis zur Unkenntlichkeit verändert, ignoriert oder sogar ins Gegenteil verkehrt. Und damit meine ich nicht die üblichen politischen Kompromisse, sondern Entscheidungen, die in der Regierung eigentlich bereits vereinbart waren.
Wie soll man da bitte nicht politikverdrossen werden?
Oh, ich wollte damit nicht andeuten, dass Reddit im Sterben liegt oder so. Klar wird der Großteil der Casual-Nutzer erhalten bleiben, das hat man ja auch schon bei Twitter gesehen.
Aber wenn Huffmann schon anfängt zu drohen, scheint es ihn doch nicht so kalt zu lassen wie er anfangs tat. Das meinte ich.
Klingt, als würde die Luft für den CEO langsam doch etwas dünner werden… Weitermachen!
Nährwertangaben auf Alkohol wären ja auch mal nicht schlecht. Da kann ja wohl keiner außer der Lobby was dagegen haben. Man kann als Verbraucher z.B. nicht mal herausfinden, wie viel Zucker jetzt in diesem klebrig süßen Likör ist.
Leider sind die Bußgelder dafür Peanuts für eine derart dreiste Behinderung.