

restoring the whatsapp chat history from its own backup worked every time i tried it.
Maybe the backup was created by an older version of whatsapp than the version you were trying to restore to?
A backup solution like “seedvault” which is built in to lineageOS might help. It includes settings like wifi passwords, app-data and the apk’s.
Since seedvault is integrated as a system app in lineageOS, it doesn’t require a rooted system like titanium.
There are some limitations though, for example some apps don’t allow backups and seedvault respects that setting.
Ich habe für ein ähnliches vorhaben eine PCI karte verwendet. Dan bräuchtest du noch einen alter PC mit PCI (nicht PCI express) und genug platz im gehäuse für die SCSI karte.
Als software habe ich tar unter linux verwendet. Das war aber schon 10 Jahre her und ich weiß nicht ob heutige linux distributionen das noch können.
GitLab also uses Ruby on Rails
ich verwende MessagEase. Zum Frust und zur Verwirrung von allen, die mal kurz auf meinem Handy was tippen wollen.
Autokorrektur fand bisher immer eher hinderlich als hilfreich, da ich viele Abkürzungen tippe die dann zu anderen Wörtern “korrigiert” werden.
i think this is the best solution
Linux Docker Containers can run on Windows using WSL and if you later migrate the host to linux, you can also run the same container there natively
…Michaela Geiger vom Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte. Homöopathie sei sinnvoll: “Das sehen wir täglich in unseren Praxen.” Ohne die Kassenleistungen könne man “Patienten, die in sozialen Brennpunkten leben, nicht mehr gerecht werden”, so Geiger.
Ich verstehe die Ärztin nicht. Wenn ein Arzt einen Placebo verschreiben möchte kann er doch auch eine Packung tic tacs verschreiben. Das muss doch nicht ein unnötig teures globuli sein.
Was auch hilft ist im voraus die Daten zu verschlüsseln.
Das ist natürlich nicht immer praktikabel (z.b. USB Sticks, SD Karten) aber andererseits bei manchen Geräten (Handys/Laptops) schon Werkseinstellung.
Ich verwende z.b. für Sicherungs-Festplatten immer Verschlüsselte (in meinem Fall per LUKS).
DMZ is usually where you put servers that should be externally accessible
it’s like a guest network in that it is a separate network segment with different filtering/forwarding rules than the main local network
wenn man hinnimmt, dass die Verbindung zwischen proxy und origin unverschlüsselt über http läuft braucht man gar kein Zertifikat
jedes mal 50 GB hoch laden
ich denke die Idee wäre jeden datensatz in eine eigene Datei zu stecken. Dann muss man zum hinzufügen von datensätzen nur neue dateien hochladen.
Wenn du jedoch eine Eigenschaft zu jedem Datensatz hinzufügen möchtest, müsstest alle Dateien nochmal hochladen. Falls das öfter passiert, wäre das also keine gute lösung
suchst du nach einer relationalen Datenbank (mysql,postgres,…) oder einfach nach einem Datenspeicher? In deinem Titel steht Datenbank, aber nach dem Text hört es sich eher an, dass du nach einfachem cloud-speicher suchst. Also sowas wie amazon S3. Da gibt es auch etliche kompatible Alternativanbieter.