

Ich meine: Wie soll man auch Arbeitsblätter aus den 80ern zum Klimawandel an 35 Schüler im “Home-Office” austeilen, da ist der Lehrkörper ja mehrere Stunden unterwegs???
Ich meine: Wie soll man auch Arbeitsblätter aus den 80ern zum Klimawandel an 35 Schüler im “Home-Office” austeilen, da ist der Lehrkörper ja mehrere Stunden unterwegs???
Im Zweifelsfall gibt es noch günstige USB-Laufwerke.
Krass ist es ja auch irgendwie, es geht ja extrem wenig und extrem viel.
Sehr gut, da können sie auch gleich etwas gegen Altersarmut machen und den Stoiber Edmund als Projektmanager engagieren, der hat da schon etwas Erfahrung mit.
Man muss der FDP zu gute halten, dass man genau weiß was man bekommt. Das soll nicht heißen, dass mir das Angebot gefällt, aber bei manchen Parteien weiß man das nicht mehr so genau.
Gut der “Kochenpart” vom Kochen stört mich persönlich wenig. Ich suche noch nach einer Maschine, die mir das Küche aufräumen abnimmt.
Die ersten drei Schritte aus Herd kannst du durch den ersten Schritt aus Vs: ersetzen. Das Wasser muss nicht kochen bevor der Reis rein kommt.
Ich persönlich benutze einen normalen Kochtopf. Als erstes Setze ich den Reis auf, dann bereite ich den Rest zu (trockenen Reis brauche ich jetzt nicht). Selbst bei dem simpelsten Gericht kocht der Reis bevor ich mit dem Rest fertig bin. Deswegen ist ein Reiskocher aus meiner Sicht Platz- und Geldverschwendung. Wenn du den trotzdem gerne benutz natürlich auch in Ordnung.
Ich schalte den Herd nach dem Aufkochen einfach aus. Den Deckel nicht vergessen. Ich habe nie das Konzept von Beutelreis verstanden. Wenn ich das bei Freunden benutzen soll mache ich die immer vorher auf und koche nach deinem Schema.
Auch das alkoholfreie muss irgendwann wieder raus. Üblicherweise über einen gesünderen weg. Bei Festivals gibt es da ja schon “Konzepte” wie Grünflächen “gedüngt” werden können.
Das schöne am Nudeln kochen ist ja das man dafür nichts machen braucht. Nimm einen Topf, füll die gewünschte Nudelmenge rein, eine Brise Salz und mich heißem Wasser auffüllen bis sie bedeckt sind. Auf den Herd damit und warten bis es kocht. In der Zwischenzeit kannst du viele andere Dinge machen. Ich persönlich bereite praktisch gar nichts vor sondern mache das einfach parallel. Gerade bei simplen Gerichten ist das auch nicht schwer.
Da gibt es nichts vorzubereiten. Eine Zwiebel schneidet man in einer Minute. Aufräumen ist hier einen Topf und einen Kochlöffel auswaschen. Wenn das nicht über Nacht antrocknet weitere 2 Minuten.
Das sind 3min dich gerne investieren um etwas zu bekommen das leckerer, gesünder und günstiger ist als Nudeln mit Fertigtomatensoße.
Bessere Idee: Nudeln, eine Zwiebel, Tomatenmark
Dauert unter 15min, schmeckt besser und ist gesünder. Lässt sich bei Bock easy erweitern, z.B. durch frische Tomaten, Erbsen… Wenn du die Ravioli jeden Tag ist zahlst du den reduzierten Kochaufwand wahrscheinlich hintenraus mit Gesantlebensdauer.
Was man hat, hat man. (/s)
“Die Grünen passen mit ihrem Weltbild nicht zu Bayern…” - Markus Söder, CSU 4.9.23
Ich glaube es wird Zeit, dass Nürnberg der neue bayrische Regierungssitz wird und München als 17. Bundesland aus Bayern geschnitten wird. München passt einfach nicht zu Bayern.
Bei Falschparkern kann man schlecht mit der Verhinderung von Kinderpornografie oder Terrorismus argumentieren.
Aber warum nicht abhängig vom Bedarf der Person? Niemand beschwert sich über 20k€ geschenkt, aber die Wirkung ist halt eine andere je nachdem wie viel ich bereits besitze oder wie gutmich meine Eltern unterstützen.
Ich halte es für sinnvoller, das zielgerichteter auszugeben. Zum Beispiel wird immer über Fachkräftemangel gesprochen. Verteil das Geld zum einen auf Azubigehälter (z.B. weniger Abgaben) und zum andere auf das BAföG. Schon kommt das tendenziell eher bei Leuten an die einen gesellschaftlichen Bedarf decken und/oder die finanzielle Unterstützung gut gebrauchen können.
Ein weiterer Punkt ist, dass man mit 20k auf einmal viel Quatsch machen kann. Wenn das Geld verteilt über den Ausbildungszeitraum ausgeschüttet wird, wird es tendenziell für nachhaltiger Dinge investiert.
Finde das eine nicht so gute Idee. Das geht wieder nach dem Gießkannenprinzip, das bekommen dann auch wieder Leute die das überhaupt nicht brauchen. Das Geld man auch andersweitig and junge Erwachsene aussschütten, die das wirklich brauchen können.
Habe ein Loch vom Wohnzimmer ins Arbeitszimmer gebohrt und direkt LAN durchgezogen. Das Kabel ist versteckt unter den Sockelleisten. Zum Glück musste ich nicht über Türen verlegen, das wäre nerviger geworden. Wenn ich ausziehen schmier ich das Loch einfach zu, wenn der Nachmieter es nicht haben will.
Nicht so geil auf jeden Fall, aber das ist dann der Nachteil der Marktwirtschaft. Solange es angeboten und gekauft wird ist es in Ordnung. Traurig wenn es dann kein größeres Angebot mehr gibt.
Bürger ist ja praktisch Burger, ich glaube da bist du etwas auf der Spür :P