

Gab es. Im Emsland gab’s ne Teststrecke. Nachdem der Staat da kein Geld mehr reingepumpt hat, wurde das Ding ganz schnell dicht gemacht. Damit war das Thema Transrapid für Deutschland erledigt.
God doesn’t make the world this way. We do.
Gab es. Im Emsland gab’s ne Teststrecke. Nachdem der Staat da kein Geld mehr reingepumpt hat, wurde das Ding ganz schnell dicht gemacht. Damit war das Thema Transrapid für Deutschland erledigt.
Sören Hentzschel hatte auf seinem Blog das mal genauer aufgeschlüsselt. Leider finde ich den Beitrag so schnell nicht wieder. Deswegen hier aus dem Gedächtnis:
Ursprünglich gab es nur die Foundation. Da aber gemeinnützige Organisationen in den USA keinen Gewinn erwirtschaften dürfen und auch nicht in Unternehmen investieren dürfen, wurde die Corporation gegründet. Ziel der Corp ist es: Gewinn zu erwirtschaften, um die Abhängigkeit von Google zu vermindern. Zusätzlich soll in sog. Zukunftstechnologien investiert werden, um auch in Zukunft ein freies und offenes Netz zu gewährleisten.
Die Foundation ist der politische Kopf der Geschichte. Sie kontrolliert die Corp und macht entsprechende Lobby-Arbeit.
Oder anders gesagt: Willst du die politische Agenda von Mozilla (ein freie Netz, etc.) unterstützen, dann solltest du der Foundation Geld spenden. Willst du Firefox unterstützen, dann solltest du a) Firefox benutzen und b) Produkte der Corp kaufen.
Das alles, wie gesagt, aus dem Gedächtnis. Kann also Fehler beinhalten. Wenn man sich für das Thema interessiert, empfehle ich den Blog von Sören zu lesen. Der schreibt recht unaufgeregt über Sachen bei/von Mozilla. Eine gewisse “Färbung” sollte man seinen Beiträgen manchmal nachsehen. Ist aber tatsächlich sehr wenig.
Beim verschreiben von TicTacs bekommt der aber kein Geld…
“Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.”
Ich bin mittlerweile wieder zurück zur eigenen Sammlung. Und ich kaufe sogar wieder regelmäßig CDs. Für unterwegs hab ich nen Cloud Speicher bei Hetzner, den ich per webdav aufm Handy einbinde und der kostet 3 oder 4€. Allerdings höre ich unterwegs so wenig Musik, dass ich das, was ich hören will, normalerweise einfach vom PC direkt aufs Smarty kopiere. Dann brauch man unterwegs auch kein Internet.
abonniert.
Einzelfälle. /s
Ich bin kein Anwalt, aber ich würde schätzen, dass das auf die Intention ankommt.
Wirrer Text. Die Einleitung passt überhaupt nicht zu Rest des Textes. Der freie Wille war und wird nie das Ziel der Trickbetrüger sein. Es ist immer das Geld. Der Sicherheitsmensch in der Bank ist nicht das Ziel der Bankräuber. Er ist ein Hindernis.
Und wer fefe liest, ist beim Thema Medienkompetenz schon durchgefallen. Ganz allgemein viel zu verkopft und bemüht intelligent zu wirken, also der Text nicht fefe. (Kategorischer Imperativ? Echt jetzt?)
Es ist nicht falsch, was da steht. Es wirkt nur so als sei hier nicht zu ende gedacht worden, bevor mit dem schreiben angefangen wurde. Und so liest man eine Menge Dinge, die man schon weiß, wenn man sich mit der Thematik beschäftigt. Und leider erhält man keine neuen Erkenntnisse. Und der Schluss ist dann fast schon logischerweise völlig zusammenhanglos.
Wäre schön, wenn das so wäre.
Wieso Karl Lauterbach? Ich verstehe, dass Herr Lauterbach die Rechten während Corona besonders hart getriggert hat, aber strategisch ist der doch nicht mein 1. Ziel bei einem Staatsstreich. Olaf Scholz und Robert Habeck hätte ich erwartet.
Naja, die haben auch gegen Perser gekämpft und sind von Italienern erobert worden. Also so ein paar Sachen sind schon anders als früher.
Dead Cells Ein schnelles, Rogue-like mit extrem flüssigem Kampfsystem.
/edit: 1-Satz-Beschreibung vergessen
Die Polizei konnte indes Entwarnung geben, nachdem sie eine Streife zu Merz’ Haus geschickt hatte, um nach dem Rechten zu sehen. "Der Rechte war dann auch daheim
Der kam unerwartet. :D (Nicht, dass das falsch wäre…)
Kurz gesagt: Es die Bridges, die Matrix für mich interessant machen. Das und die Spaces. Momentan bin ich bei tchncs, aber ich will eigentlich wechseln (weil -gefühlt- alle da sind). Problem: Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich einfach den Server wechseln soll oder gleich selbst hoste. Beides hat Vor- und Nachteile.
Jaja, keine Zusammenarbeit. Aber wenn die CDU zuuufällig für das gleiche stimmt wie AfD, dann war das natürlich reiner Zufall und keine Absicht. Kann ja keiner wissen, wofür die AfD stimmt… Wetten, dass das so kommt?
(…) repräsentativen Online-Befragung von 1000 Menschen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren und einer jeweils zweistündigen tiefenpsychologischen Befragung von 35 Probanden, bei deren Auswahl Aspekte wie Geschlecht, Alter, Bildung und politische Präferenz berücksichtigt wurden.
Ähm, ja…
Thx
Das glaube ich nicht, Tim. Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine haben sich nicht gut verstanden, wenn ich mich richtig erinnere.
Ok, immutable. Kommt aber auf’s gleiche raus: Das Image wird read-only gemounted.