

Für 5-8€ im Monat bekommt man auch schon unbegrenzt Minuten/SMS und 10+GB, da braucht man sich keine Inklusivminuten ans Bein binden. Monatlich kündbar versteht sich.
Für 5-8€ im Monat bekommt man auch schon unbegrenzt Minuten/SMS und 10+GB, da braucht man sich keine Inklusivminuten ans Bein binden. Monatlich kündbar versteht sich.
Mit höherem Alter steigt auch die Chance Krebs zu bekommen. Diese 21,7% sind keine Mitdreißiger die plötzlich die Diagnose Krebs bekommen, sondern überwiegend alte Leute. Macht solche Diagnosen nicht besser, aber irgendwas erwischt einen am Ende immer.
Danke, ist laut Hersteller zumindest mit allen anderen Met-Helmen kompatibel. Bei meinem Helm gehen von dem horizontalen Streifen noch zwei kleine nach oben, da könnte ich dann evtl mit dem Hakenklett aufliegen. Notfalls hol ich mir dann mal nen neuen von Met, vielleicht nicht den Trenta für 260€.
Meine Stimme hat das einfache Rollrost. Kostet in der Regel deutlich weniger als gefederte, das Einstellen der Härte hab ich nie gebraucht und sollte auch eigentlich mit der Matratze alleine ausreichend sein. Sollte man damit mal umziehen müssen, ist es auch deutlich handlicher als die mit dem Rahmen.
Ich weiß jetzt nicht, was der Poster genau gemeint hat, aber ich hab mit beidem Erfahrungen gemacht.
Das hier wäre mehr ein Dekoartikel als eine praktische Wanduhr, aber es macht das Prinzip einer mechanischen Uhr sehr gut deutlich.
Die andere Alternative ist, dass man sich ein Uhrwerk online kauft (ca. 5-10€) und dann die Rückseite druckt.
Das hier hab ich zb selbst als Geschenk designt und gedruckt.
.
Die entstehende Wärme ist auf globaler Skala komplett irrelevant. Auf einem Quadratmeter werden pro Jahr in Deutschland ca. 1000 kWh an Sonnenenergie gestrahlt. 1kg Buchenholz enthält ca. 4 kWh Heizwert. Man müsste also 250kg Holz verbrennen um einen einzigen Quadratmeter “zusätzliche” Wärme in die Atmosphäre zu bringen.
Wenn mir der Fuchs in den Vorgarten kackt hab ich halt gelitten, wenn das mein Nachbar tut, hab ich da durchaus eine Handhabe. Die Weiten des Himmelszeltes hören ja nich plötzlich auf Privatgrund auf, darum ist das eine ziemlich gefährliche Pauschalaussage des Gerichts.
Naja, es wird wahrscheinlich schon etwas mehr an Abzug. Zum einen fängt man ja nicht bei 100% der Bezüge an, sondern bei ca. 71% für die reguläre Pension, davon gehen dann die Frühpensionsabzüge runter. Da er wegen dem Jurastudium ziemlich sicher noch keine 40 Dienstjahre voll hat, gibt es da wahrscheinlich auch noch Abzug. Grob überschlagen wird er denke ich bei ca 45-50% der Richterbezüge rauskommen.
Dann kann im Nachgang aber auch noch seine Pension ganz gestrichen werden, wenn man in einem Disziplinarverfahren nochmal besondere Verstöße, die mit dem Beamtentum unvereinbar sind, feststellt. Das kann auch später noch passieren, darum bin ich da zuversichtlich, dass so einen Typen nochmal ein paar Phrasen “rausrutschen” und man den Kostenpunkt dann komplett streichen kann.
Hmm, vielleicht leben die Leute während der Ausbildung alle noch bei den Eltern, weil alleine wohnen teurer und Ausbildungsgehälter unterirdisch sind? Vielleicht könnte man damit den Leuten ermöglichen dorthin für ihre Ausbildung zu ziehen, wo sie hin möchten?
Tutorien sind auch (meistens) sehr sinnvoll, der OP meinte aber ziemlich sicher die informellen Lernorte. Das hängt dann natürlich sehr von deiner Uni ab, aber die klassischen Sachen sind die Bibliothek, die Fachschaftsgebäude des entsprechenden Fachs oder auch Räume die explizit fürs Lernen gedacht sind. Dort wirst du eben auch Leute aus höheren Semestern finden, in den Tutorien sitzt du ja nur mit Leuten aus deinem Semester.
Grundsätzlich würd ich dir noch den Tipp geben, dass du dich mit Leuten austauschen/unterhalten/Zeit verbringen solltest. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich damals nach den Vorlesungen direkt nach Hause gefahren bin und zwischen den Vorlesungen und in Freistunden alleine gelesen, Musik gehört oder ähnliches gemacht habe. Wenn du mit den anderen Leuten Zeit verbringst, lernst du in der Regel deutlich schneller wo Sachen/Ressourcen zu finden sind, wann Veranstaltungen stattfinden und es ergeben sich eben auch fast automatisch Lerngruppen. Das musst du am Anfang deines Studiums machen, weil es später deutlich schwieriger sein wird, dich mit Leuten anzufreunden, weil es die etablierten Gruppen eben schon gibt.
Es gibt dann immer so Spezialisten, die 2 Wochen vor den Prüfungen alle Lerngruppen abklappern und fragen ob sie noch dazu kommen können, da haben aber die wenigsten Lust drauf.
Wie würde man dann mit unterschiedlichen “Wissensständen” umgehen? Nicht, dass ich die Idee nicht gut fände, aber man müsste dann ja für jeden Punkt, wo es neue Informationen zu dem Charakter oder seiner Familie etc. gibt, einen neuen Wikieintrag generieren, der dann zu dem Stand verlinkt wird, sonst spoilert man sich direkt oder man hat wirklich nur rudimentäre Informationen, die man eh hat.
Dem Bundeskanzleramt ist aber auch der BND unterstellt, der alleine 1/3 der Ausgaben bei 6500 Bediensteten ausmacht.
Nach dem 2. WK war der Unterschied zu Europa schon noch sehr ausgeprägt. Südkorea war damals auch noch der arme Teil Koreas, das bis zum Ende des Krieges eine Kolonie Japans war. Die haben den Großteil der Industrie im Norden gebaut, entsprechend lange hat es gedauert, bis sich die Wirtschaft erholen konnte. Dann kam Anfang der 50er der Koreakrieg, der natürlich nicht unbedingt dem Wirtschaftswachstum hilft. In den 60ern kamen dann die diktatorischen Militärregierungen, die zwar das Land wirtschaftlich nach vorne gebracht, aber natürlich in punkto Menschenrechte und Demokratie nicht so gut abgeschnitten haben. Da kann ich das schon verstehen, dass man etwas Nostalgie entwickelt.
Es ist auch ziemlich unsinnig dem Rad und Fußverkehr die Kosten von Unfällen “in Rechnung zu stellen”, wenn diese Unfälle in den meisten Fällen von Autos verursacht, bzw. durch Autos massiv schwerer werden.
Rad vs Rad/Rad vs Fußgänger sind in den seltensten Fällen tödlich/schwer verletzend.