

Frei nach Max Liebermann: “Ick kann janich so viel fressen, wie ick kotzen möchte!”
Frei nach Max Liebermann: “Ick kann janich so viel fressen, wie ick kotzen möchte!”
I’ve found a possible solution on superuser.com. It’s basically copying the credentials from Linux to Windows.
The ‘appstore’ of some distributions, e.g. Linux Mint, displays a warning or hint for unofficial flatpaks. In Mint the display of unofficial flatpaks are toggled off by default and there is a warning or recommendation displayed against toggling on.
Sehr schön! Selbst die sonst traurig dahinkümmernde Konifere und die Buchsbaumkugeln sind durch einen formschönen grauen Monolithen und bitzblanke Metallkugeln ersetzt worden.
Alternativ wäre auch ein “normaler” Vorgarten mit Unkrautvließ und Rindenmulch und einem Orogonkegel zur Abwehr böser Erdstrahlen oder von Elektrosmog.
Die Bestrebungen zur Ausweisung von Nationalparks werden oft von Anti-Windkraft-Initiativen getrieben, die gegen die böse böse “Verspargelung der Landschaft” vorgehen wollen.
Bei chemischem Sonnenschutz, also dem wo man nicht nach dem Eincremen wie ein Clown aussieht, verändern sich die Wirkstoffe mit der Zeit und können (wie Andere bereits erwähnt haben) gesundheitsschädliche Stoffe bilden.
Wenn man aus den Hieroglyphen auf der Packung schlau wird steht auch drauf, wann das Produkt hergestellt wurde (Fabrik-Symbol), wie lange es ungeöffnet haltbar ist (Eieruhr) und wie lange es nach dem Öffnen verwendet werden sollte (geöffnete Dose). Wenn man vergesslich ist, schreibt man am Besten mit einem Permanentmarker den Monat drauf, wann man die Flasche geöffnet hat.
Starting in July, Debian will not provide further security updates for Debian 10. A subset of buster packages will be supported by external parties. Detailed information can be found at Extended LTS.
The project is managed by Freexian. Their customers decide the scope of supported packages but updates and security fixes will be available for all Debian users without cost.
So basically, as veryoldoldstable
it will be kept alive for another five years.
Seconded. I use Debian with KDE btw ;-)
To make that more clear, you can use KDE software without Plasma desktop in example.
Like for example KDE for Windows, where the system is not even Linux.
along with Debian
Debian uses separate repos, which are incompatible to Ubuntu.
Snap and Flatpak are both available as packages. I don’t know about the availability of snap or Flatpak packages in the graphical ‘appstores’ in Ubuntu or Mint, but in Plasma Discover both are available by plugins.
That’s always a good idea
Yes, that works. Just install some KDE plasma desktop metapackage of your choice and, if you like, you can remove cinnamon and related GTK packages afterwards by removing libgtk
.
I mean the deb-repositories which are of concern for apt. Mint is basically Ubuntu plus an additional repository and thus binary compatible.
Or if OP wants to stay in the Debian/Ubuntu based branch: KDE Neon, Debian with KDE (+ LMDE repo), or Kubuntu 22.04 + Mint repos.
AfaIk, Ubuntu uses some snap packages, e.g. Firefox, not the whole DE.
Why should the experience be essentially different from Kubuntu 22.04, as it uses essentially the exactly same repos?
eben nicht die propaganda einer seite einfach als Fakten darzustellen.
Genau. Die Medien haben die Aufgabe genau diese Meldungen kritisch einzuordnen, widersprüchliche Angaben gegenüberzustellen und Indizien aus weiteren Quellen zusammenzutragen. Propaganda einfach blind zu übernehmen erfüllt dies nicht.
Ich meine damit vorallem das Verhalten der Medien, welche sich auf Hamas un Aljazeera Quellen beziehen und somit deren propaganda verbreiten ohne die echte Faktenlage zu berücksichtigen.
“Echte” Fakten sind schwierig zu ermitteln. Wenn die Medien keine eigenen Reporter vor Ort haben, können sie nicht viel Anderes tun als das zu berichten und einzuordnen, was sie durch Dritte (Al Jazeera, Israelische Streitkräfte und Andere) in Erfahrung bringen können.
Im übrigen hat Israel nicht die technischen Möglichkeiten den gesamten Gazastreifen zu vernichten
Als Atommacht hätte Israel, rein technisch, schon die Möglichkeit und auch konventionell sind sie der Hamas überlegen. Als einziger Opponent ist eigentlich nur noch der Iran vorhanden. Der ist aber aufgrund der innenpolitischen Situation sicher nicht zu mehr als Säbelrasseln bereit.
und selbst wenn, würde das keinen Frieden bringen. Nur am Rande.
D’accord.
Eine friedliche Beendigung des Konfliktes, der seit so langer Zeit andauert, können wir uns nur wünschen. Am Beispiel von (Nord-)Irland oder Bosnien-Herzegowina sieht man, dass soetwas enorme Anstrengungen erfordert und jederzeit wieder eskalieren kann.
Natürlich hat Israel gemäß dem UN- Teilungsplan von 1947 das Recht in diesen Grenzen zu existieren.
Betrachtet man die Ereignisse, die dem vorausgegangen sind, zwingt sich der Eindruck der Legitimität dessen nur nicht gerade auf. Das Land auf dem der Staat gegründet wurde war ja zuvor nicht herrenlos und unbewohnt was die Frage aufwirft, wie sich dieser Besitz- bzw. Eigentumsübergang rechtfertigt.
Nice