

Fast so, als würde sowas dann im Prozess verhandelt. Richtiges Genie bist du
Fast so, als würde sowas dann im Prozess verhandelt. Richtiges Genie bist du
46% würde aktuell wahrscheinlich für eine Mehrheit der Sitze ausreichen, damit wäre eine GroKo also möglich
Ja ändern kann sich viel. Aber warum sollte man annehmen, dass sich daran groß was geändert hat, wenn es dafür, soweit ich weiß, keine Anhaltspunkte gibt?
Nein das stimmt überhaupt nicht. Die AfD ist bei den 35-44 jährigen am stärksten, bei den älteren nimmt ihre Popularität ab.
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2021-09-26-BT-DE/umfrage-alter.shtml
Bisschen naiv zu glauben wir würden in Europa nicht einfach die Zölle hochziehen um die heimischen Hersteller zu schützen
Also nur um das konkret klarzustellen, du forderst die gleiche Blockierpolitik der FDP, die im übrigen auch bei weitem nicht die meisten ihrer Wahlversprechen eingehalten haben, das ist einfach dreist gelogen von dir, und das hilft dann gegen Rechtsruck, ja?
Was nützt denn eine Parteienvielfalt, wenn es am Ende immer auf rechts hinausläuft?
Und das ist wirklich unreflektierte Polemik. Klar, ist eh alles gleich, ob jetzt Ampel oder Union und AfD, kann dir ja scheiß egal sein.
Was stellst du dir unter einem Kompromiss eigentlich vors, das man genau das bekommt was man eh möchte oder was?
Wenn ich “links” wähle und am Ende dann rechte Politik bekomme, dann kann ich mir den Gang zur Urne sparen.
Ja schon komisch, dass der linke Teil einer Koalition rechte Kompromisse eingehen muss. Du bist da wirklich was ganz großem auf der Spur.
Es gibt viele Leute, die wählen z.B. grün, weil sie glauben, dadurch würde die Welt eine bessere werden und gleichzeitig sieht man dann zu, wie unter den Grünen weiter munter Kohle abgebaggert wird, Migranten abgeschoben werden, oder eben Bürgergeldbezieher sanktioniert werden.
Wer in einer Koalition regiert muss Kompromisse eingehen. Wenn die Bevölkerung zu dumm ist um zu verstehen wie Demokratie funktioniert (man bekommt nicht immer genau das was man will, so ist die Welt leider), dann ist die Demokratie ohnehin verloren.
Wusste gar nicht, dass Bürgergeld an die ukrainische Armee gezahlt wird.
Ich glaube viele, wenn nicht alle unserer Probleme basieren darauf, dass wir in Deutschland keinen Mut haben.
Wer meint, dass irgendetwas in so komplexe Strukturen wie Nationalstaaten durch einen einzelnen Satz beschrieben werden kann ist entweder Populist, naiv oder dumm.
Mehr braucht es dazu eigentlich nicht zu sagen, in ein paar Jahren wirst du auf diesen Post zurückschauen und er wird dir peinlich sein. Wir können da aber mal aus Spaß ein bisschen durchgehen.
die Bahn ist privatisiert, schlecht und teuer
Die Bahn ist vollständig in staatlicher Hand und somit nicht privatisiert. Schlecht mag sie sein, aber besonders teuer ist sie im internationalen Vergleich auch nicht.
obwohl wir alle Möglichkeiten hätten, machen wir uns momentan durch LNG Terminals abhängig von US-Frackinggas, anstatt in Wind und und Solar zu investieren
Aha, da würden mich diese “Möglichkeiten”, mit denen man Gasheizungen betreiben kann, brennend interessieren.
- die Behörden laufen auf Microsoft. Wir zahlen diesen Unternehmen Unmengen Geld für Lizenzen (209mio€ in 2022 alleine durch Behörden!)
- alle staatlichen Apps sind ausschließlich über Google oder Apple verfügbar.
- Alle Bahnapps sind nicht legal nach unserem eigenen Datenschutzgesetz. Das ist bewiesen, aber keiner tut etwas.
- die Bahn ist privatisiert, schlecht und teuer
- genauso immer mehr Krankenhäuser und andere kritische Infrastruktur
- obwohl wir alle Möglichkeiten hätten, machen wir uns momentan durch LNG Terminals abhängig von US-Frackinggas, anstatt in Wind und und Solar zu investieren
- “der Arbeitskräftemangel” existiert nicht in unseren Auto- und Waffenkonzernen. Es werden Arbeitskräfte verheizt für sinnlose, Klimaschädliche “Innovation”
- unsere Krankenkassen taugen nichts, Zusatzleistungen sind privat zu zahlen
- die Deutschen haben mWn europaweit die Geringste Eigenheim-Quote
- Leute sind in Flatrates und Verträgen gefangen, leasen Autos, mieten und pachten und sind am Ende arm
Was haben all diese Beispiele gemeinsam? Es fehlt ihnen an Mut!
Wie auch nur einer deiner angesprochenen Punkte mit “fehlendem Mut” zu erklären ist, ist mir ein Rätsel. Vielleicht magst du das mal “logisch belegen”, ansonsten ist das einfach nur eine belanglose Aussage.
Psychologisch gesehen
- die Menschen streben nach Neuem, Innovation, “Tech Review Videos” etc.
- die Menschen brauchen Sicherheit, wollen kaum Veränderung, wollen Sicherheit
- wir wollen Investieren und erfolgreich sein
- wir haben Angst zu fallen, wollen Sicherheit
???
Vorschlag:
- ein Team aus vllt. 200 Menschen, vor allem EntwicklerInnen und JuristInnen. Gerne auch Menschen anwerben, die bereits dort arbeiten, zB. Opensource Developer oder Datenschutz-JuristInnen
- es wird eine Liste an kritischer Software gemacht. Der Vorteil: diese ist bereits extrem gut! Es braucht lediglich bezahlte Stellen, die eine fortwährende Entwicklung garantieren können. 80% ist fertig
- das ganze Projekt wird auf 10 Jahre angelegt und die Menschen werden sehr gut bezahlt, ihre Qualifikationen sollen gut sein, mit Fokus auf Sicherheit, NutzerInnenfreundlichkeit, Effizienz (energiesparen) etc.
Der deutsche Staat lässt bereits eigene Software entwickeln, in den meisten Fällen sind diese Projekte sehr kostspielig und langwierig. Du kannst als staatliche Behörde nicht einfach mit Geld um dich werfen und sagen “macht ihr mal”.
Politikverständniss eines Fünftklässlers.
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.