• 32 Posts
  • 74 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 30th, 2023

help-circle









  • Die Ungerechtigkeit ist, dass das System am wackeln ist aber nur die Einzahler immer mehr belastet werden um es am laufen zu halten. Höheres Eintrittsalter, höhere Beiträge. Mit Arbeitgeberanteil zahle ich momentan schon über 800€ pro Monat in diese Versicherung! Nicht zu vergessen ist auch der Zuschuss vom Bundeshaushalt, der durch meine Steuern bezahlt wird, aber an anderer Stelle wie Infrastruktur oder Bildung fehlt.

    Ja, das System wackelt und ich will ja auch nicht die Rentner obdachlos werden lassen. Aber ich fände es fairer, wenn die zusätzliche Last auf alle Teilnehmer des Systems aufgeteilt wird, nicht immer nur auf die Einzahler während den Nutznießern ein Geschenk nach dem anderen gemacht wird.





  • Hab mit mit dem selben Live-USB per GTKStressTesting fast eine Stunde lang verschiedene Benchmarks gemacht, darunter auch mit Testalgorithmen, die besonders fehleranfällig sind.

    Das System ist kein einziges Mal abgeschmiert/ gebugged, obwohl alle Kerne komplett ausgereizt waren. Im Gegenteil, es war minimal langsamer, aber hat butterweich funktioniert.

    Probier mal ein BIOS Update und wenn es immer noch auftritt, dann würde ich nach und nach die C-States des Prozessors abschalten. Das sind die Stromsparmodi des Prozessors und manchmal haben CPUs Probleme aus den tiefen C-States wieder aufzuwachen.

    Das sollte entweder irgendwo in den BIOS Einstellungen möglich sein, oder in Linux über den Kernelparameter processor.max_cstate=x und dabei x durch die maximale C-State Nummer ersetzen. Dieser lässt sich in der Datei /etc/default/grub in der Zeile mit GRUB_CMDLINE_LINUX="" eintragen und danach mit update-grub2 oder update-bootloader oder update-grub anwenden. Fange dabei erst mit 5 an und gehe schrittweise bis zur 0.









  • Später im Artikel steht folgendes:

    Die Linke zeigte sich über Lehmanns Antwort entsetzt. “Der Queerbeauftragte rechtfertigt im Namen der Bundesregierung ein generelles staatliches Misstrauen gegenüber trans- und intergeschlechtlichen sowie nichtbinären Menschen”, kritisierte die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler gegenüber queer.de. “Würde man dieser Logik folgen, müsste auch bei jeder Eheschließung, jeder Adoption oder Einbürgerung, die mit einer Namensänderung einhergeht, eine generelle Weitergabe der Daten an die Sicherheitsorgane erfolgen.”

    Daraus lese ich, dass in den Fällen bisher nix an Sicherheitsbehörden geht und jetzt nur für die Geschlechtsangleichung eingeführt werden soll.