• 3 Posts
  • 69 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 21st, 2023

help-circle
  • Dass du nächstes Jahr ein 2 für 1 Angebot finden wirst, möchte ich nicht garantieren, aber generell sind Sonnencremeangebote zu Beginn des Sommers üblich, ja.

    Mit dem auf Vorrat kaufen wäre ich bei Sonnencreme vorsichtig, weil der Schutz irgendwann nachlässt. Geöffnet sollte man sie normalerweise nicht mehr im nächsten Sommer verwenden. Geschlossen ist das bestimmt länger, aber ich persönlich bin da lieber auf der sicheren Seite.


  • Ich wollte t-online schon beglückwünschen, dass sie wenigstens die Frage ein bisschen klarer stellen. Aber dann kamen die Antwortmöglichkeiten.

    “Nein, weil dies die technologische Entwicklung einschränken und den Wohlstand in Deutschland gefährden könnte.”

    Schön das Framing von der CDU übernommen.

    Nächste Frage: “Sind Sie für Vorratsdatenspeicherung?”

    • “Ja, ich bin ein guter Mensch und habe nichts zu verbergen”
    • “Nein, ich bin ein Kinderschänder und möchte nicht, dass das rauskommt”





  • Not only more readable than A and B but I would argue it’s also easier to remember who did what a few sentences or paragraphs earlier since Alice and Bob invoke slightly less generic mental images than A and B. For example one is a woman and the other one is a man, maybe even some person or character you know.

    And now that I’m thinking about it, the different gender also makes it easier to keep track of who does what because different pronouns are used (at least in English and many other languages).


  • I don’t think it’s rude or disrespectful to not want to see posts you don’t understand.

    In theory there is an option in the settings where you can select languages (if you are using an app and can’t find it there, look with a browser). The thing is that (as I understand it) this language filter only works if a language is selected for a post. Since the language selection when creating a post is not implemented in all apps and many people don’t care, many posts are not tagged with a language and they will slip through the filter. You could deselect “Undefined” and only keep “English” but then you will probably miss a lot of English posts as well.



  • Mir ist eine Antwort in Erinnerung geblieben, bei der psychotherapeutischen Beratungsstelle meines Studierendenwerks damals auf die Frage gegeben wurde, wer kommen kann/sollte: Wenn man mit dem Gedanken spielt, hinzugehen, dann ist man eine der Personen, die hingehen sollte.

    Diese Beratungsstellen sind genau dazu da – einen aus diesem tiefsten Loch zu holen und zu helfen, einen Plan für die weitere Zukunft zu entwickeln. Bei mir hatte es sich damals um Glück mit ein paar Terminen. Aber wenn die Termine, die man da in Anspruch nehmen kann, nicht reichen, haben die ziemlich sicher auch Tipps und Ressourcen, wie man am besten weitere Unterstützung bekommt.

    Ich verstehe die Prokrastination, habe auch sehr lange gebraucht, bis es hinbekommen habe, da anzurufen. Aber meine Empfehlung ist: Mach es!



  • Die Regionalzüge werden teilweise nicht von der Bahn betrieben, sondern von anderen Unternehmen. Go Ahead Baden-Württemberg hat sich zum Beispiel schon mit der GDL (der Lokführer-Gewerkschaft) geeinigt und die Züge von Go Ahead werden deshalb nicht bestreikt. Wenn du Glück hast, gilt das auch für andere Unternehmen und man kommt von München nach Darmstadt. Ein paar Bahnen von der Bahn fahren normalerweise auch.
    In der App von der Bahn (DB Navigator) wird jetzt schon angezeigt, welche Züge vermutlich fahren werden und welche auf jeden Fall ausfallen. Wobei man da am Reisetag immer wieder nachschauen muss, es ändert sich öfters noch was.
    Es kann nur sein, dass es sehr voll wird oder andere Probleme auftreten. Aber wenn du Zeit mitbringst, denke ich, dass du gute Chancen hast, irgendwie durchzukommen.



  • Klassiker. Bei mir gibt’s eine große Kreuzung, bei der aus einer Richtung kommend kurz davor ein “für Fahrräder verboten” Schild ist. Da ist nur die Straße und der Gehweg, kein Fahrradweg, keine Seitenstraße. Weiß bis heute nicht, was man da offiziell machen soll. Sich spontan in Luft auflösen? Seitlich auf den Gehweg hüpfen und in der Luft absteigen? (Die meisten Fahrradfahrer ignorieren es einfach und werden so zu bösen Fahrradfahrern, die sich nicht an Schilder halten)



  • Danke, das sind auf jeden Fall hilfreiche Infos. Aber wenn ich es richtig verstehe, scheint es bei Overdrive trotzdem noch auf den jeweiligen Standort anzukommen. Beim VÖBB Overdrive (Berlin) gibt es 93,663 eBooks und 21,415 Audiobooks. Bei Overdrive Baden-Württemberg… 3,682 eBooks und 788 Audiobooks. Stuttgart ist noch schlechter mit 2,206 eBooks und 527 Audiobooks mit einem starken Fokus auf Kinder- und Jugendbücher. Besser als nichts natürlich, aber bin gerade etwas neidisch auf die Berliner. Da lohnen sich die 10€ im Jahr dann so richtig. An alle Leute im Berliner Umfeld: Los, macht euch einen Ausweis und gönnt euch!