

“Ich habe nen Arbeitgeber gefunden, bei dem ich deutlich weniger pendeln muss und dazu noch mehr Gehalt bekomme.”
Setzt natürlich voraus, dass zumindest der erste Teil stimmt. Aber grundsätzlich zieht das immer.
“Ich habe nen Arbeitgeber gefunden, bei dem ich deutlich weniger pendeln muss und dazu noch mehr Gehalt bekomme.”
Setzt natürlich voraus, dass zumindest der erste Teil stimmt. Aber grundsätzlich zieht das immer.
Ich nehme an, der Sack ist halbwegs voll? Dann überhaupt nichts. Einfach wie gewohnt den Sack vor die Türe stellen. Der Inhalt wird nach der Abholung sowieso gereinigt und/oder verbrannt. Bei beidem stört Schimmel kein bisschen.
Ich verbring da den großteil meiner wachen Lebenszeit. Da sind gratis Kaffee und Getränke das absolute Minimum, für das ich auftauche. Weitere Benefits erhöhen meine Arbeitsbereitschaft. Hochgefragte Fachkraft zu sein ist geil!
Kommt ein bisschen auf die Tagesform an. Aber ich vermute so zwischen 40% und 70% je nach Tagesform. Allerdings verbringe ich als Software-Engineer auch bestimmt 10% meiner Freizeit damit, über Lösungen für die Probleme auf der Arbeit nachzudenken.
Software-Engineer hier. Ja, üblicherweise 5 Tage im Jahr, mehr nach Absprache. Kostenpflichtige Fortbildungen müssen begründet werden, gehen aber i.d.R. durch. AG zahlt Trainings- und Reisezeit sowie Unterkunft und Bahntickets, sofern diese nötig sind. Wie andere schon sagten, wer fähige Mitarbeiter will, muss diese auch entsprechend fördern.