• 0 Posts
  • 23 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 17th, 2023

help-circle
  • O2-Netz-Tarife mit 1-Monat-Kündigungsfrist bzw Prepaid können schon bei 5-6€ liegen für 10GB mit Tel/SMS-Flat. Vodafone fängt bei 8€ an, Telekom bei 10€. In den nächsten drei Wochen gibt es Black Friday Angebote. Wer statt Prepaid, Vertrag abschließen will und sowieso vor hatte mehr als 10€ zu zahlen, kann sehr viel sparen bzw viel mehr bekommen. Vergleichsportale gibt es einige. Pass aber genau auf, was tatsächlich alles zu zahlen ist, unter welchen Bedingungen und wie lange.


  • Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern den Eindruck, den manch Wortwahl vermittelt. Denn weder der Fortschritt der jeweiligen Wissenschaft, ihre Hürden, die Qualität ihrer Pflege, noch der Stand der Technik ändern etwas an deren Gleichstellung zu anderen Wissenschaften. Darauf folgt nämlich so Unsinn, wie z.B. die Behauptung im anderen Kommentar, dass Psychologie keine empirische Wissenschaft sei.

    Geistes- bzw. Sozialwissenschaften können ja wenig dafür, dass sie viel mehr mit Voreingenommenheiten des Menschen und größeren Einschränkungen kämpfen müssen.



  • ach@feddit.detoDeutschland@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    edit-2
    2 years ago

    Hohle Sprüche und Phrasen würden nicht weiterhelfen.

    Wenn keiner mit eindeutigen Worten die Trugschlüsse, Bedeutung und Konsequenzen solcher Rhetorik und Forderungen exponiert, dann sollte man sich nicht wundern, wenn Rechtspopulismus sich immer weiter ausweitet und festsetzt. Bei so etwas versagen linke Politiker immer wieder schon seit Jahrzehnten. Die Grünen nutzen ihre PR-Experten auf die falsche Weise.

    »Wir brauchen eine Wende in der Migrationspolitik wie den Asylkompromiss Anfang der Neunzigerjahre«

    Ob es rechtliche Mauern sind oder aus Beton, solche Lösungen kosten nur Energie und Zeit, lösen aber nichts - schon gar nicht auf Dauer. Das beweist doch die heutige Situation, die großteils eine Folge von den angestauten Konsequenzen vergangener Strategien ist.

    Wenn wir ständig auf Lösungen setzen, die Menschen- bzw. Grundrechte aushöhlen, dann sollte man sich nicht wundern, wenn Bürger meinen die Vorschläge aus der Szene rechts-außen seien tragbar oder gar vernünftig.

    Ohne Verträge mit Drittstaaten kann die EU diese Leute nur in internationale Gewässer werfen, da können Rechte schreien wie sie wollen. Diesen Prozess hätte man schon vor Jahren intensiv anstreben können. Jetzt aber, wo der Bedarf noch höher ist, wird man natürlich auch einen entsprechenden Preis verlangen.

    Dabei ist natürlich wichtig, dass was auch immer die EU den Drittstaaten am Ende gibt, das auch tatsächlich langfristig durchdacht ist. Klimawandel wird Migration direkt oder indirekt (Kriege, Unterdrückung) weiter antreiben. Wenn EU-Investitionen wieder in den falschen Taschen landen, dann schießen wir uns damit nur in den Fuss.






  • Wenn man wegen Behinderung der/s eigenen Routine bzw. Alltags zum Hassobjekt wird, dann ist das genauso ein enormes Missverständnis von Demokratie und Menschenrechten wie der Gedanke, man könne auf jemanden losschießen, nur weil die Person sich auf dem eigenen Grundstück befindet.

    Genauso hat die alte Phrase, man solle doch die Verantwortlichen behindern, weder mit der Wirklichkeit zu tun noch macht diese Sinn.

    Gewählte Gesetzgeber repräsentieren eine Gemeinschaft. Das alleine heißt, dass du die Meinung der Repräsentieren ändern musst, nicht die des Politikers.

    Die Macht geht vom Volke aus. Demokratischen Prinzipien, ob diese jetzt rechtlich geschützt sind oder darüber hinaus gehen, beziehen sich daher vor Allem auf den gemeinschaftlichen Konflikt und Diskurs. Du hast also kein Recht einzelne Menschen persönlich zu bedrängen. Selbst das BVG musste sich einen neuen Tatbestand (Zweite-Reihe-Rechtsprechung) zusammentricksen, damit deren Rechtsurteil nicht merklich die Grundrechte einschränkt.

    Genauso wie ein Arbeitsstreik die Käufer bzw. Verbraucher behindert, damit Druck auf die Arbeitgeber aufgebaut wird, behindern Proteste eben die Bevölkerung, damit Themen Aufmerksamkeit erhalten, an Bedeutung gewinnen und Meinungen ausgetauscht werden.


  • Mehr gut ausgebildete und erfahrene Polizisten brauchen wir auch, damit Straftaten verfolgt und aufgeklärt werden ohne unsere Grundrechte einzuschränken. Viele der geforderten oder schon eingesetzten rechtlichen Werkzeuge, wie z.B. Hintertüren in Verschlüsselung oder Politik der Nadelstiche, will die Polizei, weil es zu wenige Ressourcen für verdeckte Ermittlungen oder spezialisierte Teams gibt.

    Und wie schon erwähnt ist kulturelle Vielfältigkeit notwendig, um Gemeinschaften zu verstehen und mit ihnen kommunizieren zu können.

    Gleichzeitig müssen isolierte, verarmte Gruppen bzw. soziale Brennpunkte unterstützt und integriert werden, sonst werden die obigen Maßnahmen nur zu eingeschränktem Erfolg führen.



  • Ich weiß nicht wie Twitter es nach Musk handhabt, aber bei nicht wenigen Diensten, die eine Telefonnummer als Bestätigung fordern, repräsentiert letztere die Identität des Nutzers. Wer also die Nummer besitzt, dem wird auch die Kontrolle über den Account oder die Registrierung gegeben. Das heißt, du kannst entweder den Account oder den Login einschließlich des App 2FA zurücksetzen. Bei Whatsapp oder Telegram ist das z.B. so.

    edit: ps: sms 2fa ist unsicherer und dient vor allem dazu nummern zu sammeln, verbreitet also keinen Unsinn.



  • Große Instanzen erhalten proportional mehr Mitsprache recht, ohne kleinen Instanzen ihre Souveränität zu garantieren

    Also das Wahlverfahren…

    Admins repräsentieren die Meinung ihrer Instanzen nicht. Die Methode macht also Sinn. Besteht eine Ungleichheit, so kann man ein eigenes Projekt mit mehr Vorteilen für Instanzen entsprechender Größe starten.

    Ich empfehle dir meinerseits weniger Arroganz und Aggressionen auszustrahlen und mehr über deine eigenen Vorwürfe und Schlussfolgerungen nachzudenken.




  • Schon ironisch anderen vorzuwerfen auf etwas hereingefallen und toxisch zu sein, wenn man selbst lieber auf Kommentare von schlecht informierten und voreingenommen Menschen hört, statt tatsächlich mal nach Beweisen und Kontext für die Behauptungen Ausschau zu halten.

    UfoI war ein Ansatz den #fediblock Blödsinn durch ein strukturiertes Verfahren zu ersetzen, damit Instanzen nicht mehr permanent, intransparent oder wegen Falschbehauptungen geblockt werden.

    Allein die Tatsache, dass immer gleich von Defederation gesprochen wird, ist Beweis dafür, dass denjenigen, die sich zu Wort melden, die Konsequenzen sowie die alternativen Optionen nicht bekannt oder gar egal sind.

    Statt sich dazu zu engagieren, dass das Projekt fairer und effektiver zu gestalten, wurde dessen Standardposition, nicht ohne diesen Prozess zu defederieren, angegriffen.




  • Mal ganz allgemein gesagt:

    Organisierte Kriminalität bekämpft man am besten so früh wie möglich. (Ganz verhindern durch Integration und Diversifizierung von Stadtgesellschaften ist natürlich noch besser) Clans in den Fokus der Polizei zu stellen und den Vollzug zu stärken ist also durchaus richtig. Dabei kann ich mir vorstellen, dass wie auch bei anderen Strukturen man mit sehr geringer Beweislage auskommen muss.

    Ich finde daher, dass Kritiker genauso die Verantwortung trägen, die Tatsachen und Problemstellung nicht zu generalisieren oder zu banalisieren.

    Denn bei solchen Themen tendieren die Menschen dazu sich blind gegen solche Hetze, Panikmache oder Diskriminierung zu stellen, ohne zu beachten, ob das eigentliche Problem durch die Auseinandersetzung der beiden Seiten vernachlässigt wird.