

Leider doch. Bin seit etwa einem Jahr in der PKV und kann es kaum fassen, was ich alles an Behandlungen bekomme und in welcher Geschwindigkeit. Die Diskrepanz zwischen privat und gesetzlich ist komplett obszön.
Leider doch. Bin seit etwa einem Jahr in der PKV und kann es kaum fassen, was ich alles an Behandlungen bekomme und in welcher Geschwindigkeit. Die Diskrepanz zwischen privat und gesetzlich ist komplett obszön.
Ich habe ein Ampler Curt, das fährt sich ausgeschaltet oder über 25km/h wie ein normales Fahrrad. Kann ich empfehlen. Es gibt auch E-Rennräder, zB das Orbea Gain. Damit kann man auch gut über 25 km/h fahren. Schau doch mal in die Richtung.
Ist damit jetzt auch die Marke Fixie Inc tot?
Keine Frau muss in Deutschland ein Kind gegen ihren Willen gebären, zumindest nicht aufgrund der Abtreibungsgesetze.
Doch, natürlich. Wenn sie ihre Schwangerschaft z.B. nicht in den ersten 12 Wochen bemerkt, was nicht so abwegig ist, wie du jetzt vielleicht denken magst, z.B. wenn man die Pille nimmt.
Rechtliche Konsequenzen, wie gesagt, nein: Geh zur Beratung, da kriegst du einen Schein (garantiert), mit dem Schein gehst du nach drei Tagen zum Arzt, da kannst du abtreiben lassen.
Und warum erst nach 3 Tagen? Warum muss die Frau 3 Tage lang tausend Tode sterben, bevor sie den Eingriff durchführen lassen darf?
Mangelhaftes Angebot ist ne andere Geschichte, gerade unten in Bayern. Aber dann beschwer’ dich über die mangelnde Verfügbarkeit und mach nicht gleich ein Fass auf, lenk’ nicht mit nicht-Problemen von eigentlichen Problemen ab.
Habe mich verleiten lassen auf Grund des ursprünglichen Posts den Fokus falsch zu setzen in der Diskussion, gebe ich dir Recht. Es drehte sich halt irgendwie plötzlich darum - bewusst ablenken wollte ich damit ganz bestimmt nicht.
Leben wir im gleichen Land?
Denke schon? Nimmst du es etwa so wahr als sei Abtreibung etwas, das man eben mal so macht und dann davon erzählt?
Das Verfassungsgericht hat klar gesagt dass Abtreibungen legal sein können, dass die Rechteabwägung zwischen Frau und Kind unter Umständen zu Gunsten der Frau ausfallen kann.
Bitte hör auf es “Abwägung zwischen Frau und Kind” zu nennen. Ein 3 Monate alter Zellhaufen ist kein Kind, sondern ein Embryo. Viele Schwangerschaften enden nach 3 Monaten auch auf natürliche Weise noch, ob aus dem Embryo jemals ein Kind würde, ist also alles andere als klar.
dass die Rechteabwägung zwischen Frau und Kind unter Umständen zu Gunsten der Frau ausfallen kann
Sie muss aber zu Gunsten der Frau ausfallen, weil die körperliche und psychische Unversehrtheit einer Person über dem Recht auf Leben eines Embryos stehen sollte.
Ja, habe ich verstanden - aber ganz klar definiert ist das natürlich trotzdem nicht. Im Übrigen finde ich 12 Wochen viel zu kurz, die Gefahr eine Schwangerschaft in dieser Zeit noch nicht mal zu bemerken ist relativ groß, und auch den Zwang zur Beratung finde ich etwas übergriffig.
Naja, nicht nur. 12 Wochen sind meiner Meinung nach viel zu wenig und die Pflicht zu einer Beratung finde ich auch nicht ok.
Die exakte Formulierung ist diesbezüglich eher nachrangig.
Es ist einfach nur ein symbolisches Wort im StGB, wo “straffrei” anstelle von “erlaubt” oder einfach gar nichts steht.
Ich bin keine Juristin, aber es wäre mir neu, dass Dinge im StGB normalerweise explizit erlaubt werden.
Ich lese §218a durchaus etwas schwammig. In Absatz 4 z.B. ist ja eine Schwammigkeit gerade schon eingebaut:
(4) Die Schwangere ist nicht nach § 218 strafbar, wenn der Schwangerschaftsabbruch nach Beratung (§ 219) von einem Arzt vorgenommen worden ist und seit der Empfängnis nicht mehr als zweiundzwanzig Wochen verstrichen sind. Das Gericht kann von Strafe nach § 218 absehen, wenn die Schwangere sich zur Zeit des Eingriffs in besonderer Bedrängnis befunden hat.
Weißt du, ich gehe mal davon aus, dass du keine Frau bist. Das Problem, das hier besteht, ist, dass eine heterosexuell aktive Frau damit rechnen muss (keine Verhütungemethode ist 100%ig sicher), möglicherweise entweder gegen ihren Willen ein Kind gebären (und effektiv dann wahrscheinlich auch großziehen) zu müssen, mit all den gesundheitlichen und persönlichen Risiken und Einschränkungen, die damit verbunden sind, oder sich einem Prozess unterziehen zu müssen, der schon rein medizinisch und psychisch belastend genug ist, bei dem sie sich aber auch noch Sorgen um rechtliche Konsequenzen und mangelhaftes Angebot machen muss, zu dem es kaum Informationen zu finden gibt und der gesellschaftlich immer noch absolut geächtet und tabuisiert ist. Frauen wird hier nicht Hilfe und Unterstützung angeboten, sondern sie werden zu Beratung verpflichtet und begehen eine Straftat, die nur nicht bestraft wird. Das ist erniedrigend und psychisch belastend in einer Situation, die für die Betroffene wahrscheinlich ohnehin schon maximaler Stress ist, und ich finde, dass sich das ändern sollte.
Ich finde “hält die Konservativen still” irgendwie kein gutes Argument. Mit der Argumentation könnte man auch sagen, die Lebenspartnerschaft, die ja die meisten Vorteile der Ehe hatte, war für gleichgeschlechtliche Paare ausreichend und hielt die Konservativen still. Es geht aber ja gerade auch darum, einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen und Sichtbarkeit und Sicherheit für die Betroffenen zu schaffen. Klar ist Abtreiben nicht schön, aber es ist einfach das Recht einer Frau, die ungewollt schwanger ist, dass sie diese Schwangerschaft beendet - und sie sollte weder rechtlichen noch gesellschaftlichen Sanktionen und Schwierigkeiten ausgeliefert sein dadurch. Wirkliche Klarheit und Absicherung würde man mMn. schaffen, wenn man ganz offen die Abtreibung unter definierten Bedingungen als ganz normale medizinische Behandlung erlaubt.
Dass etwas, das ein Recht sein sollte, illegal ist und nur aktuell nicht bestraft wird, findest du eine gute Lösung?
Dass die Menschen, die die entsprechende medizinische Versorgung anbieten, sich ständig in rechtlichen Grauzonen bewegen müssen, weshalb es in vielen Gegenden überhaupt keine Angebote gibt, teilweise nicht mal in Großstädten, findest du einen guten Zustand?
Ich hab die hier: https://amzn.eu/d/2xxt9z6
Wenn sie oben verschlossen/eingerollt ist, sind die Haken schon ziemlich weit oben am Anschlag, sieht man auch auf einigen Produktbildern. Wenn dir das passt - ich bin mit der Tasche sehr zufrieden. Dieser Kühlbeutel lässt sich einfach herausnehmen, ist im Sommer aber durchaus nicht unpraktisch.
Ansonsten, wenn dir was ganz einfaches reicht, guck dir mal Bikezac an.
Naja, in den Ministerien arbeiten keine Politiker:innen. Die Rahmenbedingungen werden zwar von den Politiker:innen vorgegeben, aber die inhaltliche Arbeit wird von Referent:innen gemacht. Das sind in der Regel irgendwelche einigermaßen schlauen Leute, die auch oft externe Aufträge vergeben für Analysen, Studien, etc.
Ja aber Sport muss halt nicht raus, sondern eigentlich im Gegenteil intensiver rein.
Spaß an Bewegung zu vermitteln ist das eine (braucht mMn viel mehr Raum für individuelle Vorlieben), aber ich finde dass vor allem der theoretische Unterbau fehlt. Wie du richtig sagst, Ernährung sollte mit drin sein, auch Anatomie, wie funktioniert der Bewegungsapparat, warum brauche ich Muskeln, wie baue ich die auf, was ist schlecht für meinen Körper, etc. Wie soll ich Motivation für Sport aufbauen (wenn ich nicht mit intrinsischem Bewegungsdrang gesegnet bin oder aussehen will wie ein Gym Bro), wenn ich nicht weiß, warum er wichtig ist?
Bzgl der Bewertung von Leistungen verstehe ich überhaupt nicht, warum beim Sportunterricht nicht der einzige sinnvolle Maßstab angelegt wird, nämlich ob die individuelle Leistung verbessert wird. Bei uns wurden teilweise Noten für Ergebnisse auf einer absoluten Skala vergeben. Wie viel cooler wäre es wenn am Anfang eines Themenblocks ein Assessment der Leistung für jeden erfolgt (muss ja gar nicht öffentlich sein) und dann am Ende noch mal und die Note misst sich an der Verbesserung der Leistung. Das wäre motivierend, würde ein Verständnis für das Prinzip Training fördern und wäre viel viel fairer.
Chemie ist im Grunde Physik im subatomaren Bereich
Verwirrte Physikergeräusche
Möchte bei Sport vehement widersprechen und das sage ich als Couch potato. Meines Erachtens sollte Sport massiv reformiert und um mehr theoretische Parts erweitert werden, aber auf keinen Fall abgeschafft. Kunst und Musik könnte man zusammenlegen, finde ich aber auch beides wichtig. Religion gehört mMn in der jetzigen Form abgeschafft bzw. z.B. mit Ethik und SoWi zusammengelegt zu sowas wie “Gesellschaftswissenschaft”
Ja, es ist wichtig, das zu sagen, aber es ist auch wichtig zu sagen, dass es illegal ist. Denn wenn den Leuten das nicht bewusst ist, ändert sich nie was an der Situation. Es würde sicherlich mehr Ärzt*innen geben, die Abtreibungen durchführen, wenn man sich nicht mit einem Rattenschwanz an Rechtsschwierigkeiten herumschlagen müsste und gefühlt dauernd mit einem Bein im Gefängnis steht.
Abtreibungen sind in Deutschland illegal.
Da fährt aber jemand ziemlich schnell Fahrrad.
Übrigens passt die Fitfunktion nicht so geil.
I think it’s a “Europe minus UK” thing, but I don’t know for sure. Pretty certain though that the French write it like that too.
My parents used to keep chickens in their garden. They could roam in the garden freely during the day, the coop was only closed at night to keep predators out. One day a chicken decided it would like to check out the roof of the house across the street. Now my parents’ house is at a hillside so the neighbor’s house was quite a bit lower but the chicken still had fly at least 3m up and probably almost 10m across the street. It sat there for quite a while and we were a bit worried it wouldn’t dare to fly back down but eventually it did. Chickens are funny.