

Danke 👍
Danke 👍
Telekom Mobilfunk, seit ~3 Jahren per Default IPv6-only. Klar… DNS64 und NAT64 an der Netzkante, daher merkt man das in 99,999% der Fälle nicht…
Damit so etwas möglichst dezentral ist sollte es ja im besten Fall viele kleine Hoster geben, statt weniger großer.
Das ist der Gedanke von Dezentralität, genau!
Aber es kann bestimmt auch nicht jeder einfach seine eigene Instanz hosten. Bzw erwarten dass das jeder macht.
Das ist richtig. Aber es ist auch gar nicht notwendig das jeder Mensch für Unabhängigkeit von “großen Techriesen” alles selber hostet (Mastodon, Lemmy, eMail, Matrix, Xmpp, you name it…). Es reicht wenn sich genügend kleine Verbünde bilden und man so je nach Dienst 50-100, oder gar 1000-10000 leute auf einer Instanz aufhalten. Ich finde es halt immer blöd wenn es ein “Center of Gravity” gibt. Bei Mastodon war das zeitweise mit mastodon.social der Fall, ich glaube mittlerweile hat sich das gut ausbalanziert. Woran das jetzt scheitern kann ist, dass die Software nicht mehr weiter entwickelt wird und sich die Forks (die dann entstehen) nicht über eine kompatible Richtung einig werden. Aber durch Activity Pub gibt es ja eine “grundkompatbilität” zwischen verschiedenen Fediverse Projekten…
Was meiner Meinung nach für Lemmy gilt: die Software ist noch neu und glaube erst durch den Reddit streik kriegt das die Aufmerksamkeit die Mastodon bekommen hat als Twitter medial (negativ) im Fokus stand. Vergleichbare Situation. Es werden die nächsten Wochen/monate wohl einige Instanzen kommen (und wieder gehen)… der Organismus lebt 🤷
🤔
wie folgt man denn von Mastodon einer Community auf lemmy? Habe einen Post permalink suchen und finden können und kann lemmy account profile inMastodomn sehen, aber wie finde ich communities?
okay man sucht nicht nach !community@lemmyinstanz.tld
sondern
+1
HackMd wurde doch in CodiMD weiterentwickelt was jetzt in HedgeDoc geendet ist. Das ist doch schon seit jahren selfhostable? 🤔