@nichtsowichtig Die Headline ist perse schon mal quatsch. Wenn etwas verbunden wird, dann ist es das Fediverse mit Bluesky (wobei auch das falsch ist, da es diese Verbindung schon seit über einen Jahr gibt, jedoch nur von einen Projekt realisiert wurde). Von der im Artikel beschriebenen Brücke ist dann natürlich auch Lemmy, kbin, etc. betroffen, da die Brücke das AP Netz mit Bluesky verbinden will.
Da Bluesky openSource ist, gehe ich eher davon aus, dass das Protokoll (AT-P) durch irgend ein Projekt integriert und damit Bestandteil des Projekts werden wird. Interessant dürfte dabei die DID sein, die einen nahtlosen User-Wechsel zwischen den Instanzen erlaubt. Man darf also davon ausgehen, dass sich die Projekte gegenseitig befruchten werden.
@wolf@birne@caos
Coca Cola kann sicherlich auch Basis der vielen Inhaltsstoffen argumentiert werden. Besser funktioniert es dann aber doch mit den jungen Mann, der die Fenster putz ;)
@caos Gerne
Wie @birne richtig schrieb. Das darf nur in homöopathischen Größen einfließen. Andernfalls ist die Zielgruppe schnell überfordert. Faktenwissen im Backup.
Keine Ahnung, wie man das auf eine emotionale Ebene bringen kann.
@nichtsowichtig Die Headline ist perse schon mal quatsch. Wenn etwas verbunden wird, dann ist es das Fediverse mit Bluesky (wobei auch das falsch ist, da es diese Verbindung schon seit über einen Jahr gibt, jedoch nur von einen Projekt realisiert wurde). Von der im Artikel beschriebenen Brücke ist dann natürlich auch Lemmy, kbin, etc. betroffen, da die Brücke das AP Netz mit Bluesky verbinden will.
Da Bluesky openSource ist, gehe ich eher davon aus, dass das Protokoll (AT-P) durch irgend ein Projekt integriert und damit Bestandteil des Projekts werden wird. Interessant dürfte dabei die DID sein, die einen nahtlosen User-Wechsel zwischen den Instanzen erlaubt. Man darf also davon ausgehen, dass sich die Projekte gegenseitig befruchten werden.