• 0 Posts
  • 91 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 21st, 2023

help-circle











  • hast du eine Quelle dafür, dass der Energieverbrauch stetig steigt?

    Meine These ist nämlich: Die Nutzung von Energie steigt, aber da wir effizientere Wege der Nutzung beschreiten (Beispiel: 4000 Kilowattstunden Strom für eine Wärmepumpe, statt 12000 Kilowattstunden Gas im Gasbrenner für die selbe Wärme), um diese Energie zu nutzen, bleibt die Summe am Ende in etwa gleich bzw. sinkt ggf. gar ganz langsam.

    Nur weil sich der Stromverbrauch steigert, kann man den Begriff “Energie” nicht pauschal nutzen. Denn in Energie steckt VIEL mehr als nur Strom drin.








  • sind Pizzabrötchen zusammen mit den Pommes nicht eh das billigste vom billigen, was in der Herstellung überhaupt geht?

    Ich meine - Hefeteig von der Pizza (den man eh in MASSEN und billig auf Halde produzieren kann. Wird durch 1-2 Tage extra Gehzeit ja sogar noch größer und besser. Von daher: Kein Aufwand, kaum Materialeinsatz. Nur Mehl, Hefe, Salz und Wasser), etwas “Pizzakäse” (aka. das billigste, was du in der Metro bekommst und wo die Kuh höchstens mal dran vorbei gelaufen ist. Aromatisiertes Fett sozusagen), IRGENDWAS an Zusatzfüllung, alles drauf verteilen, einrollen, abstechen, rein in den Ofen, 3-4 Minuten warten, fertig.

    Das teuerste ist an den Dinger noch der Strom bzw. das Gas für den Ofen.


  • deswegen sollten Subventionen auch immer befristet und ZWINGEND an gewisse Bedingungen geknüpft sein, die am Ende dafür sorgen, dass man am Schluss ohne die Subventionen auskommt.

    Sprich: genau das, was die Union NOCH NIE gemacht hat und was in Deutschland mittlerweile vollkommen utopisch zu verlangen ist. Stattdessen werden die Subventionen ja quasi als Geldgeschenke an die Wirtschaft verstanden, von denen weder die Innovation, noch der Bürger etwas von hat. Es so gesehen nur eine Umverteilung vom Normalbürger zu demjenigen, der eh schon alles reichlich hat. Das hier und da auch ein kleiner, Bedürftiger als “Beifang” mit drin ist, kommt zwar vor, ist aber im Kern schlicht nicht beabsichtigt.