@ndsvw
Ich bin jetzt seit nem halben Jahr bei Obsidian.md (+ Syncthing.net für synchronisation).
Wiki-Links und Fuzy-Search (inklusive alias), ist für mich, der nie weiß was wie wo gespeichert wurde, super enspannt.
Der Markdowntext wird für jede Zeile, außer die, die ich gerade bearbeite, direkt als fertiges HTML angezeigt, was für mich als Noob den Einstieg extrem erleichtert hat.
Für Kollaboration benutze ich Hedgedoc, das von den Leuten von fachschaften.org self gehosted wird.
Mein Workflow ist das ich in einem Fenster #Lemmy auf habe und wenn ich eine Diskussion finde, an der ich mich beteiligen möchte, oder einen Kommentar auf den ich antworten möchte, gehe ich auf das kleine #Fediverse Logo kopiere den Link und füge ihn in die Suchzeile von #Mastodon ein, dann kann ich ganz entspannt von meiner Heimatinstanz kommentieren, obwohl auf der nicht Lemmy Läuft. Bonus: Mein Betreiber kennt nur die Posts auf die ich antworte, browsen kann ich ganz anonym