

WinSCP for editing server config
Rsync for manual transfers over slow connections
ZFS send/receive for what it was meant for
Samba for everything else that involves mounting on clients or other servers.
WinSCP for editing server config
Rsync for manual transfers over slow connections
ZFS send/receive for what it was meant for
Samba for everything else that involves mounting on clients or other servers.
Yes, buy a new computer. A really expensive one.
I have a similar setup and in the end just went for a cheap chinese („ESKEVE“) 4x HDMI 2.0 KVM switch that supports 4K60. No problems except HDR does not work properly, which is not useful on my monitor anyway. Laptops are on USB-C docks with HDMI 2.0 out, PC uses a passive DP to HDMI cable.
Any HDD should be able to get at least 100MB/s sequential write speed. Unfortunately torrent writes are usually very random, which just kills hdd performance. Multiple parallel downloads or concurrent playback from the same disk will only make it worse.
Using a SSD for temporary files will absolutely help. It should be big enough to hold all the files you are downloading at any one time.
You could also try to find a write cache setting that works for you. That way what would usually be many small writes can be combined to bigger chunks in memory before sending them to storage. Depending on how much ram is available I would start at 1GB or so and if it is still bottlenecking try in- or decreasing until it improves. Of course always stay in the range of free ram.
Back when I was torrenting (ages ago) write cache helped a lot. It should be somewhere in the settings menu.
l2arc is a read cache. Slog only is for synchronous writes.
I would get a laptop as well in that situation. Just make sure it is one that supports setting the charging threshold. Having it on all the time will kill the battery quickly if it keeps charging from 95 to 100%. It’s much better to keep it below 80%, which should still give enough “UPS time”.
The battery will also not electrically protect the motherboard from voltage swings. So get a good power adapter that can handle the voltages.
Parrot AI.
Don’t worry, googles AI and monetization will fix their better search eventually.
Mehrmalige Arbeitsunfähigkeit mit verschiedenen, nacheinander eintretenden Ursachen führt jeweils für sich zu einer sechswöchigen Bezugsfrist hinsichtlich der Entgeltfortzahlung.
Deine drei Tage aus anderen Gründen sollten demnach egal sein.
https://www.dbb.de/lexikon/themenartikel/e/entgeltfortzahlung-im-krankheitsfall.html
Hat die Sekretärin denn eine Zeitmaschine für dich? Ne? Dann hat sie wohl Pech gehabt.
Eine medizinische Ausbildung, die es dir ermöglicht hätte, die Krankschreibung sicher zu erwarten, hast du wahrscheinlich auch nicht.
Du musst selbstverständlich deinen AG über eine Arbeitsunfähigkeit unverzüglich informieren. Von dem bloßen Risiko einer Arbeitsunfähigkeit ist mir da aber von Gesetz wegen nichts bekannt. In deinem Fall war die Krankschreibung ja vielleicht möglich, aber nicht unbedingt zu erwarten. Wer soll das als medizinischer Laie wirklich einschätzen können?
Natürlich kann man, wenn man es denn möchte, so ein Risiko schon ankündigen. Würde ich persönlich aber nicht machen, denn wenn keine Krankschreibung notwendig ist, könnte das einem negativ ausgelegt werden (wollte krankgeschrieben werden, aber es war nicht notwendig-> Simulant).
Was aber schon erwartet werden kann, ist, dass du dich so schnell wie möglich auch vor dem Arztbesuch meldest, wenn es eindeutig ist, dass du ausfällst. Also z. B. bei Fieber. Wenn das zwischen 10 und 12 Uhr kommt geht das vorher melden natürlich nicht, aber wenn es vorher kommt, solltest du dich dann schon vor 10 melden, auch wenn du erst ab 12 arbeitest. Ist ja recht einfach „Hallo, bin krank, gehe jetzt zum Arzt, danach kann ich die Dauer abschätzen und sage nochmal Bescheid“.
Auch wäre sicher zu erwarten, dass du dich meldest, wenn absehbar ist, dass du verspätet zur Arbeit kommst. Du hättest ja ohne Krankschreibung nur 15 Minuten für den Weg zur Arbeit gehabt. Ob das gepasst hätte, musst du wissen. Vielleicht wäre eine solche kleine Warnung an den AG schon eine Lösung in deinem Fall gewesen. Dann können sie besser planen ohne dass du einen mögliche Krankschreibung ankündigen musst.
Grundsätzlich sind Arztbesuche außerhalb der Arbeitszeiten zu legen, wenn der Arzt das ermöglichen kann. Hast du ja gemacht.
Vielleicht ist ja wirklich mal jemand bereit, ernsthaft zu regieren statt mehr oder weniger verzweifelt politische Punkte zu sammeln.
„Einiges Russland“?
Bin kein Radfahrer, aber du könntest vielleicht die Zusammensetzung von den teureren Produkten mit der von „Elektrolyte plus“ von dm vergleichen.
That was interesting. And possibly the most Dutch name I have ever heard of.
It’s not just free, it’s libre!
„Er streitet alles ab“ ist, mit Verlaub, Blödsinn. Im Artikel ist lediglich die Rede davon, dass er das Produzieren abstreitet. Wer etwas so spezifisch formuliert, macht das in der Regel bewusst, um den Eindruck zu erzeugen, es aber tatsächlich nie gesagt zu haben, die gesamte Tat abzustreiten.
In seinem Fall ist das mindestens genau so große, wenn nicht sogar größere Problem das Verteilen. Das Abstreiten von „produzieren“ sagt exakt nichts über das Verteilen aus.
Und selbst das „Produzieren“ lässt noch genügend Interpretationsspielraum. Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn er irgendwann zugeben muss, dass er (Mit-)Verfasser war. In dem Fall wird er unter „produzieren“ dann wohl das Vervielfältigen verstanden haben, nicht aber auch die Urheberschaft.
Don’t steal Elons ideas!
I am running plex server on a low power i3-7xxx. thanks to the igpu that thing can handle a few 1080p transcodes at once. Even 4K HDR transcoding is possible, though I never get more than one or two of them at the same time. Unless you need it to encode subtitles into the video or you have many simultaneous HDR to SDR conversions going at once any cheap old PC with an intel 7th gen or newer and igpu should do well. Oh, and I don’t think they can handle AV1, but that is still very uncommon.