• 3 Posts
  • 23 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: April 21st, 2023

help-circle
  • Die Schweizer planen gerade ein sinnvolles Gütertransportkonzept: Unterirdisch per Tunnel, einmal die wichtigsten Städte der Schweiz verbindend, elektrisch betrieben, mit autonomen auf Paletten basierenden Transporteinheiten. Quasi eine Art unterirdisches Fließband:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cargo_Sous_Terrain https://www.srf.ch/news/schweiz/ab-2030-sollen-gueter-unter-der-erde-befoerdert-werden

    Die Güter sollen mit gemütlichen 30km/h befördert werden und das ist auch völlig ok. Selbst in den 600km Entfernung von Hamburg nach München wäre deine Ware dann innerhalb von 20h vor Ort.

    Was die nicht planen:

    • Völlig unbeherrschbare Vakuumtechnik. Die reduzieren den Luftwiderstand halt durch geringere Geschwindigkeit
    • Menschentransport. Gütertransport ist doch besser zu planen und einfacher zu managen.
    • Völlig absurde Geschwindigkeiten, die für den Einsatzzweck auch total zweckfrei sind. Das wenigste Zeugs aus Hamburg wird innerhalb einer Stunde in München benötigt

    Ist das sexy? Nö. Kann man damit so richtig “I am the Future”-Verkehrsminister spielen? Nö. Ist das sinnvoll? Ja.





  • Wenn du im Internet recherchierst, wirst du die wildesten Urteile finden, die dann von den üblichen Jura-Spamseiten groß rumposaunt werden. Da prügeln sich dann irgendwelche verfeindeten Nachbarn vor dem Gericht um Details der Landesgaragenverordnung, um sich gegenseitig zu ärgern oder jemand lagert haufenweise Schrottfahrräder auf seinem Tiefgaragenstellplatz und die Hausverwaltung will das räumen. Das kannst du alles in die Tonne kloppen - in der echten Welt interessiert das normalerweise keinen, genau wie es auch keinen interessiert, dass man in Garagen eigentlich nur Kraftfahrzeuge und erstaunlich große Mengen Benzin & Diesel lagern darf und sonst nichts. Die Garagenverordnungen werden noch weniger kontrolliert als die StVO. Du kannst einfach dein Fahrrad auf deinen Stellplatz packen und gut ist. Problematisch ist eher, wie du dein Rad anschließen kannst.

    Und wenn jemand dumm macht? Dann kauf einen billigen Anhänger und stell dein Rad da drauf. Kommt jemand mit Brandschutz, verweis drauf, dass Fahrräder nicht von selbst anfangen zu brennen und du auch erstaunlich große Mengen Diesel lagern darfst.




  • Ne, ernsthaft: Im Kern hättest du das schon irgendwann in den 1920ern mit einer ganz stinknormalen Analogkamera lösen können. Bus muss anhalten, weil da wer steht? Busfahrer macht halt schnell ein Foto. Die üblichen Kameras konnten ja auch das Datum einblenden. Sind die 36 Bilder voll, dann gibt der Busfahrer den Film in der Zentrale ab, die entwickelt den Film und reicht das gesammelt an die Polizei weiter. Und Digitalkameras gibt es ja jetzt auch schon seit 25 Jahren in bezahlbar, das hätten wir halt schon ein Vierteljahrhundert so machen können







  • Die hatten massive Qualitätsprobleme:

    Bisher mussten offiziell 10 % der schicken VanMoof-Ebikes innerhalb eines Jahres in die Werkstatt – inoffiziell könnten es sogar noch mehr sein.

    https://www.nimms-rad.de/news/vanmoof-beinahe-insolvent/

    Wenn du ein Rad für 2500€ verkaufst, aber bei 10% der Räder dann nochmal auf deine Kosten eine Schleife durch die Werkstatt drehen musst, dann geht das massiv auf die Marge. Schau mal in diverse Foren, da wird v.a. von Problemen mit der automatischen Schaltung gesprochen, die als Nabenschaltung auch unter Volllast schaltet und sich dabei anscheinend gerne mal zerbrezelt. So ein Schaltungsaustausch auf Garantie dürfte dir dann als Hersteller gnadenlos die Kalkulation zerstören.


  • VanMoof verbaut ja massenhaft proprietäre Teile, soweit ich weiß, ist sogar die Schaltung nur da zu finden. Von daher sind die Dinger wohl jetzt arg am Rand ihrer Lebensdauer - höchstwahrscheinlich werden genau diese Verschleißteile aktuell nicht mehr produziert und dann bist du für die Reparatur deines Rades auf das Ausschlachten anderer VanMoofs angewiesen.


  • Ich weiß, dass dein Beitrag anders gemeint ist, aber die Kombi aus Solar + Klimaanlage ist wirklich Gold wert. Wenn man die Möglichkeit hat, gibt es wirklich wenig Grund, in der Klimakatastrophe vor sich hin zu sterben. Selbst mit einem kleinen Balkonsolar kann man da wirklich viel machen, um die ersten Folgen des Klimawandels abzufedern - und da anscheinend CDU, FDP & Co keinerlei Interesse daran haben, uns aktiv zu schützen, muss man halt selbst was machen


  • Ich hab einen Bryton Rider 15. Der kostete damals um die 50€, mittlerweile gibt es anscheinend einen Nachfolger. Der macht das, was du suchst:

    • zeichnet Daten per GPS auf
    • während der Fahrt kriegst du Krams wie Geschwindigkeit, gefahrene Höhenmeter, Durchschnitt etc. angezeigt
    • die Daten kannst du per App in die Cloud und zu Strava schicken, aber du kannst das auch lassen und das Ding per USB an den PC anschließen und dann einfach die *.fit Dateien nutzen

    Nur die Akkulaufzeit von 12-16h passt nicht zu deinem Profil.

    https://gpsradler.de/praxistest/bryton-rider-15-neo-test/-


  • Lies nochmal genau den Artikel - Facebook hat von sich aus die Inhalte gelöscht. Dann gab es ein anderes Urteil, welches Facebooks Nutzungsbedingungen für ungültig erklärt hat und dann ist der feine Herr auf die Idee gekommen, dass man ja klagen könnte, weil die ungültigen Nutzungsbedingungen ja keine Löschung erlauben würden, weil sie ja ungültig sind. Daraufhin hat das Gericht völlig verständlicherweise erklärt, dass Facebook auch Sachen löschen muss, wenn sie halt strafbar sind.




  • Noch nicht ganz umgesetzt, aber schon im Gang: Der Plan ist Solar + Klimaanlage. Wenn sie steht, liefert die Anlage auf dem Dach genügend Strom, um hier auch quasi umsonst und ohne Umweltschädigung eine Klimaanlage laufen zu lassen. Bei entsprechender Hitze scheint ja eh die Sonne und das auch noch lange bis in den Abend rein, von daher sollte das wunderbar funktionieren. Wenn ihr einen Balkon etc. habt, könnte Balkonsolar dafür auch nicht ganz reichen, aber mit den 800W schon einen guten Teil übernehmen.