

Ja, aber das ist halt so knapp, dass du darauf nicht deine kompletten Koalitionsoptionen ausrichten darfst. V.a. weil die GroKo vor 2 Jahren jetzt auch nicht gerade mit voller Begeisterung für weitere Zusammenarbeit auseinander gegangen ist.
Ja, aber das ist halt so knapp, dass du darauf nicht deine kompletten Koalitionsoptionen ausrichten darfst. V.a. weil die GroKo vor 2 Jahren jetzt auch nicht gerade mit voller Begeisterung für weitere Zusammenarbeit auseinander gegangen ist.
(Und was du nicht unterschätzen solltest: Es gibt einen Haufen Leute, die aktiv von der Politik der CDU profitieren. Wir regen uns hier über bestimmte Sachen auf, aber andere Leute wollen genau das. Die wollen weiter mit dem Auto fahren. Die wollen keine Mobilitätswende und freuen sich, wenn der Verkehrsminister Autobahnen baut und stärkere Bußgelder verhindert. Die finden Transsexuelle, Schwule, Kiffer doof. Die wollen keine Ausländer. Die werden wunderbar von der CDU bedient - und dann natürlich in anderen Bereichen kräftig von ihr gefickt)
Das würde ich auch so sehen - Apple hat jetzt wirklich keine unübersichtliche Modellpalette und wer studieren will, sollte das hinkriegen
Auch eine Art, um das sinkende Engagement wieder zu steigern
Dieses Grünen-Gebashe der CDU ist ja auch aktiv dumm. Nehmen wir mal die aktuelle Sonntagsfrage von INSA:
Schlimm genug, aber im Endeffekt hat die CDU aktuell halt SPD & Grüne & Nazis als mögliche Koalitionspartner. Bei der FDP ist ein Wiedereinzug ins Parlament unsicher, BSW ist sicherlich keine Koalitionsoption für die CDU im Bund. Jetzt drauf hoffen, dass die SPD genügend Stimmen für eine GroKo bekommt oder die FDP reinkommt für Schwarz-Rot-Gelb ist halt auch keine tragfähige Politik.
Am Ende führt das zu einer ganz bitteren Abwärtsspirale:
Das Land Berlin genießt am internationalen Kapitalmarkt eine hohe Bonität. Aufgrund der Fähigkeit des Landes, jederzeit zuverlässig allen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, sowie auf der Basis des Finanzausgleichs und der Stärke des verfassungsrechtlichen Rahmens in der Bundesrepublik Deutschland, wurde dem Land Berlin im Januar 2003 von der Ratingagentur Fitch das bestmögliche Rating “AAA” erteilt, welches im November 2023 mit stabilem Ausblick bestätigt wurde. Im Januar 2003 wurde das Land Berlin auch erstmalig durch die Ratingagentur Moody’s eingestuft und im Dezember 2006 nach Anwendung der Joint-Default-Analysemethodik um zwei Ratingstufen heraufgestuft. Seitdem verfügt Berlin über ein “Aa1”-Rating für langfristige Verbindlichkeiten, welches im August 2023 mit stabilem Ausblick bestätigt wurde. Darüber hinaus wurde die Kreditwürdigkeit des Landes Berlin von der europäischen Ratingagentur Scope erstmals im Juli 2017 bewertet. Das Land Berlin erhielt beim Langfristrating mit “AAA” und beim Kurzfristrating mit “S-1+” die jeweilige Bestnote, die im Juni 2023 ebenfalls mit stabilem Ausblick bestätigt wurde.
https://www.berlin.de/sen/finanzen/vermoegen/geld-und-kreditgeschaeft/kapitalmarkt/artikel.13684.php
Eher “alle Ministerpräsidenten sind Mitglied in einem Verein, der sehr davon profitiert, dass die Ministerpräsidenten hier nichts ändern wollen”
Genau das - klar, dass die Länder das Geld nicht haben. Aber: Alle Bundesländer sind sehr kreditwürdig und könnten mit so einem klaren ROI das ohne Probleme über einen Kredit lösen. Oder man verhandelt mit der Kirche, dass die die Summe dann nicht als einmaligen Batzen bekommt, sondern über 18 Jahre gestückelt.
Das ist übrigens genau das, was ich an der aktuellen Strategie der Union nicht verstehe. Die haben halt drei Machtoptionen und das sind Koalitionen mit SPD, Grüne oder AfD. Die SPD schwächelt aber auch fleißig und hat in diversen Wahlen nicht mehr genügend Stimmen für eine GroKo bekommen. Die AfD sind Nazis. Und dann positioniert man sich so, dass man ständig auf die dritte Koalitionsoption keilt?
Das wirklich schlimme ist, dass die Union hier schon den entscheidenden Erfolg hatte: Das große Ziel des Bürgergeldes war ja, dass man vom “Hartz IV-Image” wegkommen wollte mit dem ganzen Stigmatisierungen, Vorurteilen und der Scham bei Betroffenen. Die aktuelle Kampagne der Union hat das zuverlässig geschleift.
Thomann & Music Store wurden wegen illegaler Preisabsprachen vom Kartellamt verbußgeldet und sind daher wohl eher weniger zu empfehlen:
Immer wieder faszinierend zu sehen, wie viele dann höchst seriös tuende Leute ihr Geld auf illegale Weise verdienen.
Darf ich dir einen Link empfehlen zur alten Friedensbewegung und wie auch damals schon die Sowjetunion dort massiv mitgemischt hat?
Kleines Achtung: Die Motoren sind ja auf 250W begrenzt und das ist zwar eine ordentliche Tretunterstützung, aber je nach Gesamtgewicht und Steigung musst du da trotzdem noch gut trampeln.
Ich hab Firefox hier im täglichen Gebrauch und kann deine Kritik null nachvollziehen. Manches wie das mit den Addons nur per Store ist sachlich falsch und bei anderen Sachen spüre ich deine PainPoints nicht. Mit Tabs hab ich etwa keine Probleme und RAM & Geschwindigkeit sind jetzt auch nicht anders als bei Chrome. Gerade Chrome oder Edge sind in vielen Sachen auch nicht besser oder dank der Google- / Microsoft-Connection sogar noch schlimmer.
Es gibt die Geräte auch als “Addon” für das Smartphone. Da ist dann das Smartphone die Batterie, die werden in den USB-C gesteckt und dann macht es auch absolut Sinn, dass Smartphones nicht einfach random haufenweise Strom in irgendwelche am USB-C-Stecker angeschlossenen Geräte pumpen, sondern dass die dann halt erst per App feuern und zwar auch nur im festgelegten Sekundenbereich.
Ich finde es auch etwas schwierig. Klar, interessante Doku. Klar, der macht da freiwillig mit. Aber ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass er wirklich verstanden hat, was diese massenhafte Aufmerksamkeit durch so eine Spiegel TV-Doku anrichtet. Jetzt ist z.B. sein Name auf immer und unlöschbar mit diesem Charakter verknüpft. Will er irgendwann mal doch aufhören, kann er das nicht mehr. Vor der Doku hätte er einfach umziehen können und gut wäre.
Und ja, auch die Doku hätte ihn und sein Anliegen sicherlich anders darstellen können. Da kommt er schon sehr als Clown rüber, aber mit einem anderen Schnitt, anderen Beispielen, die sicherlich auch gefilmt wurden, wäre er anders, besser rübergekommen. Das sind bewusste redaktionelle Entscheidungen - aber was soll man halt auch von einer Redaktion erwarten, die betrunkene Obdachlose in Supermärkten zur allgemeinen Belustigung filmt und sich dafür noch feiert
Ja, aber wie willst du das anders regulieren? Du bist Politiker und es gibt das Problem, dass es trottelige Hundehalter gibt, die ihre Viecher nicht unter Kontrolle haben und deren Tiere andere Menschen belästigen oder gefährden. Dann kannst du a) die Hundehaltung insgesamt verbieten b) Hundeführerschein, Prüfungen, Hundetest, Hunde-Verhaltens-TÜV und was nicht alles vorschreiben oder c) hoffen, dass eine Leinenpflicht hilft
(und ja, ich wäre übrigens auch für technisches Tempolimit und Tempolimit auf der Autobahn. Macht für mich recht wenig Sinn, dass wir Gefährte zulassen, die im Innenstadtbereich dreistellige Geschwindigkeiten fahren können, wo wir wissen, dass genügend Trottel das auch machen)
“Es war schön mit euch zu arbeiten, aber ich brauchte eine berufliche Veränderung”