• 0 Posts
  • 4 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: September 20th, 2023

help-circle

  • naabalm@feddit.detoFrag Feddit@feddit.deAlternative zu Spotify?
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Deezer.

    • akzeptable Android-App
    • der Katalog ist quasi derselbe wie in Spotify
    • Individualisierte Musikvorschläge und Playlists sind, zumindest bei mir, spürbar besser/relevanter als bei Spotify
    • du kannst deinen Spotify-Katalog kostenlos zu Deezer übertragen
    • Hi-Fi-Auflösung standardmäßig in allen bezahlten Abos
    • Menschen im Internet haben die Verschlüsselung von Deezers Server umgangen, sodass man Musikdateien mit entsprechender Software auch direkt als Musikdatei runterladen kann. Letzteres verstößt natürlich gegen Deezers AGB und würde ich nie gutheißen.
    • Gründer sind etwas weniger problematisch als Daniel Ek
    • Family Account mit 6 Konten kostet 19,99€ / Monat

    Qobuz ist hinsichtlich Streaming-Katalog nicht so vollständig wie die großen Anbieter. Bezahlen die Künstler pro Stream aber wohl besser Die Android-App fand ich nicht so geil.

    Apple Music hat eine objektiv miserable Android-App.

    Amazon Music lohnt sich womöglich, falls du eh schon prime hast. Fand die Abomodelle aber etwas verwirrend und bin persönlich auch kein Fan von der UI der Amazon-Apps.

    Tidal habe ich noch nicht ausprobiert.

    Wenn dir Privatsphäre wichtig ist, kommst du ums Selbsthosten nicht drum herum. Neben dem bereits genannten Funkwhale finde ich da Logitech Media Server gut. Ist, trotz des Namens, Open-Source-Software und lässt sich easy als Docker-Container aufsetzen (im Vergleich zu Snapcast/MPD).


  • Ich wohne und pendle seit vielen Jahren in Mannheim und Umgebung. Der ÖPNV hier ist Schrott. Die Pendler-Verbindungen sind chronisch überlastet und unzuverlässig. Die Verbindung nach LU in Richtung BASF ist ein Witz. Am Paradeplatz gibt es keine Rechtsabbieger vom Marktplatz kommend.

    Das Argument mit den Straßenbahnen verstehe ich auch nicht. Hier müssen die Trams doch schon immer durch BW, Hessen und RLP fahren. Die neugekauften Bahnen wurden während der Buga fast exklusiv für die temporären Touristen-Strecken eingesetzt, die Mannheimer kommen erst seit ein paar Wochen in den Genuss. Trotzdem sieht man gerade wieder täglich die uralten Trams, weil mal wieder der Fuhrpark im Eimer ist, wie jeden Winter.

    Und das große Netz ist bestimmt super, wenn man sonntags nach Dürkheim zur Weinwanderung will, bringt einem aber im Alltag nix, wenn bspw. die OEG mindestens 1x/Woche ausfällt.

    Da reiht sich der ÖPNV insgesamt super ein, denn das Straßennetz in der Innenstadt und die Autoverbindung nach LU ist ebenfalls ein absoluter Witz und die Radwege auf den Pendlerstrecken mehrheitlich aus der Kategorie “lebensgefährlich”.