

Vielen Dank! Wenn jemand noch einen Link ohne Sofortgramm hätte, wäre es praktisch ein Traum!
Vielen Dank! Wenn jemand noch einen Link ohne Sofortgramm hätte, wäre es praktisch ein Traum!
Früher war es halt so, dass du ohne ein wenig technisches Verständnis keinen Internetzugang hattest. Heutzutage ist das Internet einfach da. Verstehen muss man es nicht, um es zu benutzen.
Ok, es muss ja nicht mal unbedingt eine Prüfung sein. Meintwegen nur 5 Stunden Pflichtunterricht. Als Beispiel: 100 % aller Autofahrer hatten Theorieunterricht. Nur 50 % davon halten sich an die Verkehrsregeln. Das ist doch immer noch besser als wenn keiner jemals Unterricht gehabt hätte. Bei den Nur-Radfahrern (also ohne jeglichen Führerschein) dürften diejenigen, die die Vorfahrtsregeln kennen in der Minderheit sein.
Vielleicht habe ich dich falsch verstanden und wir reden an einander vorbei, aber um die 2-Tonnen-Waffe zu fahren zu dürfen, hat ja jeder die Theorieprüfung irgendwann bestanden.
Klar eine Ampel ist eine völlig klare Sache, die schon Kinder verstehen können. Aber ansonsten gelten für den Radverkehr die gleichen Regeln wie für den Autoverkehr und die sind nicht unbedingt selbst erklärend (z.B. links abbiegen, Abgesenkter Bordstein, Vorfahrtsstraße, einmalige Vorfahrt, Rechts vor links. Da könnte man ja eine abgespeckte Prüfung machen, wo nur die Rad-relevanten Inhalte vorkommen. Meinetwegen nichtmal mit Prüfung sondern nur ein paar Pflichtstunden, damit es zumindest jeder mal gehört hat.
Ich bin generell erstmal auf der Seite der Radfahrer, aber ich erlebe täglich, dass andere Radfahrer fahren, als würden für sie keinerlei Regeln gelten. Und im Zweifel könnte das ja sogar daran liegen, dass sie die Regeln überhaupt nicht kennen.
Ja, es ist sehr einfach, es Pi-Mal-Daumen einzustellen.
Instruktionen unklar. Hand in den Speichen eingeklemmt, Fahrrad umgefallen ;)
Ich bin für eine Theorieprüfung für alle. Das wäre bestimmt nicht zu viel verlangt, wenn alle Verkehrsteilnehmer die Vorfahrtsregeln, Schilder usw. kennen würden.
Schön und gut, aber wie stellt man das richtig ein mit einem Nabendynamo? Das Licht geht ja aus, sobald ich anhalte und während der Fahrt lässt es sich nur so Pi mal Daumen einstellen.
Da musst du ja vorsichtig sein, falls du mal im Grenzgebiet unterwegs bist.
Danke für den Hintergrund! Da könnte gerne mal der ADFC aktiv werden.
Ich vermute, neben der Lautstärke spielt die Tonhöhe eine Rolle. Ältere Herrschaften überhören ja die üblichen Fahrradklingeln, weil die einen recht hohen Ton machen. Eine Hupe sendet da auf einer tieferen Frequenz.
Wenn er zufällig in deine Richtung schaut. Ein häufiges Beispiel aus meinem Alltag: Ausfahrt einer Tankstelle überquert den Radweg. Autofahrer achtet nur auf den Autoverkehr und schaut gar nicht in meine Richtung, während er auf den Radweg zu rollt. Ein Hupen würde ihn wahrscheinlich zum Anhalten bringen. Meine Klingel wird nichtmal wahrgenommen bzw. geht im allgemeinen Verkehrslärm unter.
Ja, von Pling bin ich schon länger auf Ding-Dong umgestiegen. Ersteres hören nicht mal die Fußgänger ab einem bestimmten Alter.
Und das hört ein Autofahrer mit geschlossenen Fenstern und Radio an? Dann hast du auf jeden Fall ein lauteres Organ als ich :)
deleted by creator
Danke!