

spezialisierten Dokumentenverarbeitungsprogramm
Da wären wir wieder bei der ursprünglichen Frage, was hat eine DE damit zu tun?
Ich stimme eher der anderen Antwort zu, wahrscheinlich will Gnome einfach die Vaults von KDE nachbauen.
spezialisierten Dokumentenverarbeitungsprogramm
Da wären wir wieder bei der ursprünglichen Frage, was hat eine DE damit zu tun?
Ich stimme eher der anderen Antwort zu, wahrscheinlich will Gnome einfach die Vaults von KDE nachbauen.
Die individuelle Verschlüsselung von Benutzerverzeichnissen soll vorangebracht werden
Was hat eine DE denn damit zu tun? Sollte Verschlüsselung nicht deutlich tiefer implementiert werden?
Grayjay. It’s still a bit buggy but exactly what you’re looking for.
Als man im Internet alles Ernst nehmen konnte und niemand getrollt hat.
What a weird way to say “We don’t like french people”
Außerhalb von windows ist mir sowas ehrlich gesagt noch nie aufgefallen.
Aber gut, ich lese auch nur deutsche Übersetzungen wenn jemand dazu zwingt.
Microsoft prüft nicht mal die automatischen Übersetzungen in Windows, weil das ja Geld kosten würde und keins einbringt.
Klar, ich hatte mich auf die Nutzung als Homeserver bezogen. Für IOT-Zeug, speziell mit Kameras, ist der Raspi einfach die beste Option. Leider ist er bei dem Preis aber nicht mehr unschlagbar als Homeserver, erster PC für ein Kind oder für Schulen.
80$ plus Steuern?
Nein Danke, da kann ich auch gleich einen alten Laptop nehmen und etwas mehr für den Strom zahlen.
Soll es unbedingt ein Tablet sein oder geht auch ein 2in1? Zeichnen unter Linux funktioniert generell sehr gut, aber ohne Tastatur ist alles recht umständlich.
Huggingface is the place to look for that: https://huggingface.co/docs/transformers/model_doc/musicgen Not quite free, but free to use.
Die Spiele, die mich interessieren, nutzen aber alle IPv4. Ich hab schon nach Workarounds gesucht, aber nichts gefunden. CGNAT scheint bei anderen Anbietern ja zu funktionieren.
Von 1&1 kann ich grundsätzlich abraten. Zum Zocken nutze ich seit ein paar Jahren das Internet von meinem Handy statt DSL, weil die Latenz da halbwegs konstant ist.
Mit dem CGNAT von 1&1 kommen alle 2-5 Minuten für 5-10 Sekunden keine UDP-Pakete durch.
Der Support ist grausam. Um irgendjemanden mit Ahnung zu bekommen, muss man sich erst durch outgesourcetes first und second level kämpfen, was so 30-60 Minuten dauert. Und danach hat man dann eine sehr hohe chance, einen absoluten Vollidioten zu bekommen.
Mir wollte mal einer erzählen, dass das Problem mit dem ganzen Anschluss daher kommt, dass das WLAN-Modul des Routers am Ende seines Lebens sei und ich doch bitte einen Neuen kaufen soll. Kam mir etwas sehr seltsam vor (u.a. weil ich bereits mehrmals gesagt habe, dass es auch Ethernet-Geräte betrifft), also habe ich mal nach den Fachbegriffen gefragt um mich in die Materie einzulesen. Dann hat mein Gesprächspartner aufgelegt.
I wonder how many people actually use tabs. I find having a split file browser much more important for moving files.
It might be time to consider using a distro that isn’t ubuntu.
Also the part where they remove some features with every release to dumb it down?
That’s honestly one of the best parts about it. Reading error messages and thinking logically is boring compared to trying to guess how this stupid LLM got the idea to spit out what it did.
That’s not a translation problem, so LLMs are terrible for it.
Always use the right tool for the job. If there are a lot of nails to be hammered, you need a guy with a hammer.
Any task that can be expressed as mostly translation is a good task to try with an LLM.
And you know what? Stakeholders tend to love LLMs, so have fun with your complicated problems while I build them by using the ancient technique of slapping some boilerplate together and combining it with the new ways of pasting error messages into chatgippity.
If you wrote good code, even a caveman would understand it.