🔐 Privatkonto
🔓 @oliver@die-partei.social
Bürgerliche Antifa, #Pastafari, schlafgestört.
Linksliberal, pro #BSGE & #BGE. Ein kleiner Teil der Qualitätspartei #DiePARTEI. Mag parteiübergreifend nette Leute (#noafd), aber Tiere so viel mehr.
Hallo zusammen! 👋🏾👋🏻👋
5,5 Jahre. Selbes Problem wie bei meiner Fahrradlampe von Philips: Ersatzteile gibt es grundsätzlich, aber nur solange, wie auch das Produkt auf dem Markt ist.
Philips selbst bot sie für 35€ an, jetzt wird sie eben durch Dritte zum Preis der gesamten Maschine inseriert…
Vermutlich evenordbank oder GLS, aber das eben, weil ich keine Rüstungs- und Fossilverbrennerkonzerne mit meinem sogenannten Lohn am Leben halten möchte. Zur DKB bin ich damals als hungernder Studi, weil sie einen eben für lau mit Benefits zugeschissen haben - das waren andere Prioritäten. Dass das mit deren Angebot auf Dauer nix wird, war mir damals mit Blick auf den vergleichbaren Verlauf bei der ING schon soweit klar. Und bevor ich den Schritt gehen würde, würde ich mich sicherlich noch einmal näher informieren, als ich das bislang getan habe.
Es wurde früher unterstützt, heute nicht mehr. Inwieweit hängen die mit den Sparkassen zusammen?
Keine Ahnung obs das bei der DKB gibt
Neben VISA und Girokarte wurde auch die Nutzung von Giropay durch die DKB gestrichen.
Wäre ich nicht seit besseren Tagen dort, würden mich keine 10 Pferde zur DKB bringen. Ein Glück für sie, dass das mit dem Kontoumzug nicht ganz so leicht wie bei Telefon & Strom funktioniert. 😉
Bin seit 2006 bei Paypal und das funktioniert halt einfach.
Der Punkt steht wegen dem Monopol eben auf ziemlich wackligen Beinen. Von Unternehmer:innen, denen ohne große Erklärung das Konto gekündigt wird, hat man ja schon immer gehört, in letzter Zeit dann auch zunehmend Privatkund:innen - kürzlich hat es @stux erwischt und PayPal stellt sich dann soweit möglich unsichtbar.
Ich wünschte, mehr Händler:innen würden seit dem Urteil, dass die Weitergabe der horrenden Gebühren nicht verboten werden darf, Gebrauch machen. Wäre das von Anfang an möglich gewesen - ich weiß nicht, ob PayPal in der EU solch dicke Füße in die Türen der Händer:innen bekommen hätte. Immerhin gibt’s hier inzwischen die ersten Pizzerien, die bei Bestellung über deren Website 1-2€ Rabatt geben, wenn man eben Lieferando, PayPal und sonstige Schutzgeldbanden umgeht. Solange nutze ich das verzweifelt und hoffe ebenfalls auf Echtzeitüberweisung, digitalen Euro oder was-weiß-ich. 🤐
@eli04 Amazon kündigt Konten bei zu viel Retoure. Niemand weiß, welches Ausmaß dazu nötig ist.
Sache zwischen 2 Vertragspartner:innen. Vorgabe gibt es da keine.
Mein nicht versichertes Rad habe ich, trotz verfügbarem Kellerraum, tatsächlich hinter dem Haus am Bügel mit einem Bügelschloss gesichert. Grund dafür, dass ich meins nicht versichert habe, ist, dass die Policen hier (Leipzig) aufgrund der extremen Diebstahlproblematik so hoch sind, dass ich nach spätestens 8 Jahren für die Versicherung so viel hinlegen würde, wie ich für mein Rad neu bezahlt habe. Da pumpe ich den Beitrag lieber auf die Reserve und habe nach besagter Zeit wieder die Wahl.
Weil es gerade die Hausratversicherungen oft verlangen, steht der Keller voll mit teils nicht billigen Rädern. Und hier würden mich Statistiken interessieren, wie häufig auf welchem Weg Fahrräder verschwinden. Die Keller werden hier, wenn ich den Meldungen und Erzählungen folge, so regelmäßig ausgeräumt, dass mir ein Abstellen dort erscheint, wie ein Vollräumen eines Präsentpakets. Angesichts der Hör- und Sichtweite unseres Stellplatzes hinter dem Haus für etwa 20 Parteien verbinde ich mit dem Platz die Hoffnung, dass der Einsatz einer Flex dort unattraktiv genug erscheint, dass Diebe lieber woanders zugreifen. Aber sicher bin ich mir damit wahrlich nicht.
Weil die Bahn wie so viele Händlerinnen und Händler ganz gut damit leben, dass Gutscheine verlorengehen. Der Vorteil würde ja verschwinden, wenn man das komfortabel über ein Guthaben verwalten und nutzen könnte.
Deshalb hat man jahrelang die Erstattung bei Anspruch nur per Papier ermöglicht - oft genug war der Aufwand da größer als der Betrag, um den es ging. Und für die DB kamen Millionen dabei rum.
Würde mich sehr wundern, wenn die DB das jemals ohne Zwang vereinfachen würde.
Herstellerübergreifend means when you buy device A from developer X, you’re not forced to buy device B from developer X again to control both devices.
Oder man hat z.B. eh schon eine Fritzbox Zuhause und kauft die Thermostate einfach von AVM
Da die Fritz!Box-Thermostate geschlossen sind und ich nur darauf warte, dass nach einem möglichen AVM-Verkauf die Dinger in ein paar Jahren aus der Ferne unbrauchbar gemacht werden, habe ich mich bewusst für ein ZigBee-Thermostat entschieden.
Wo fange ich damit wie an?
Da ich seit ein paar Jahren #Deezer nutze, nachdem ich zuvor bei Napster war und zwischenzeitlich Tidal ausprobiert habe, hier noch ein paar Punkte von mir:
Wem es darum geht, dass Künstler:innen ordentlich vergütet werden, für den/die kommt wirklich ausschließlich Tidal oder Napster infrage. Pro Stream gehen raus:
Quelle
Napster gibt es, wie auch Deezer, unter verschiedenen Labels günstiger und kostet als “Aldi Music Life” 7,99€/30 Tage
Das ist damit nicht gemeint
Darauf läuft es aber hinaus. Gehst du an die Beitragsbemessungsgrenze, geht die Last an jene, denen Armut fremd ist und man schonst jene, die am Ende des Monats zusehen müssen, wie sie irgendwie ihre Miete vom knappen Salär bezahlen können. Das will der neokapitalistische Herr Gesundheitsminister nicht - und das willst du nicht.
Und das ist das Problem im System.
Kaum. Habe als Studi in der Briefzustellung gearbeitet: 11 Stunden Arbeitstag ohne Pause war völlig normal, da man seinen Bezirk erst einmal nicht kennt. Steht man vor einem Briefkasten mit 20 Namensschildern - und es sind gerne mehr - geht schlicht 70% der Arbeitszeit dafür drauf, die passenden Schlitze zum Umschlag zu finden. Dabei muss dann natürlich alles an Werbe-/Infopost in die Tonne, was verzogen ist.
Heißt im Umkehrschluss natürlich: “Gehört” einem der Bezirk, gehört die Arbeit natürlich bedeutend schneller vonstatten. Und jetzt kommt das aber, warum die Beschwerdequote seit Jahren durch die Decke geht, während Zustellung zumindest bei der Deutschen Post früher kein Problem war: Die Post beschäftigt nahezu ausschließlich befristet. Das führt bei PostempfängerX dazu, dass spätestens nach 2 Jahren wieder ein:e neue Zustellperson für deinen Bezirk zuständig ist. Die kennt sich dann wieder überhaupt nicht aus, bekommt massiv Frust der Kundschaft ab, macht gerade am Anfang ständig Fehler.
Mehrere fest Angestellte berichteten mir, dass sie einen offenen Stundenzettel für den Zoll und einen beim Personal liegen haben. Die Idee der 40 Stunden-Woche gibt’s dort eigentlich nur auf Papier und Arbeitsschutzgesetze (Pausen, Gewicht beim schleppen,…) werden im besten Fall bis zur Grenze des Erlaubten ausgereizt.
Alles in allem will man nach Feierabend grundsätzlich nichts mehr als sich bloß noch vom Job auszuruhen. Als Studi war es insofern vorteilhaft, als dass es nen deutlich höheren Lohn als bei anderen Jobs gab und man gerade in den Semesterferien gebraucht wird, da Zustellerys im Urlaub durch Aushilfen ersetzt werden müssen. Insofern macht man das Geld, für das andere im Studium 2x die Woche arbeiten eben während der vorlesungsfreien Zeit und kann dann wenigstens ungestört lernen.
Hausaufgabe: Vandalismus 1. nachschlagen, 2. verstehen.
Dann wieder zur Diskussion zurückkehren. Bis dahin: 👋
Diese Gleichsetzung von Privat- und Staatsschulden führt in der Praxis dann eben dazu, dass Schulen und Universitäten in diesem Land so aussehen, wie sie in diesem Land gewöhnlich aussehen. Alles aus Fairness der jungen Generation gegenüber…
73 Jahre alte CXU-Tradition: Wer Sonntags nicht beim Frühschoppen zu sehen ist, ist mindestens der marxistischen Revolution verdächtig.
Vielleicht ist es Wunschdenken aus meiner Bubble heraus, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so viele junge Männer noch so ticken.
In der Erhebung kamen als häufigste Rollenvorbilder junger Männer Christiano Ronaldo, Elon Musk und Andrew Tate zum Vorschein.
Gerade der Umgang mit Lindemann macht sehr deutlich, dass hier noch immer in sehr weiten Kreisen ne ganze Menge nicht stimmt. Das ändert aber auch nichts daran, dass diese “Studie” nicht das Leben junger Männer in diesem Land erfasst, sondern das einer chauvinistischen Bubble.
Schwer zu fotografieren ohne zusätzliches Licht - außen ist die Kanne einwandfrei, innen löst sich, wenn der Kaffee reinläuft, die Wand, sodass ich nun jedes Mal nen Bodensatz von Teilchen dieser Kaffeekannenwand habe.