

Vollkommen richtig. Daher sinken die Preise für E-Autos aktuell bzw. es gibt wieder mehr günstigere Einstiegsvarianten am Markt.
Und wirklich viele billige E-Autos sehe ich jetzt in Europa nicht, die ein Konsumer als Option hätte.
Vollkommen richtig. Daher sinken die Preise für E-Autos aktuell bzw. es gibt wieder mehr günstigere Einstiegsvarianten am Markt.
Und wirklich viele billige E-Autos sehe ich jetzt in Europa nicht, die ein Konsumer als Option hätte.
Wird wohl eine Mehrzahl an Gründen sein, warum VW das nicht macht. Dir Produktion ist teurer in Europa, die Homologation in Europa hat höhere Ansprüche und die Kaufkraft ist höher, wodurch man die Preise verlangen kann.
Das wären zumindest die Punkte die mir spontan einfallen. Der BYD Atto 3 ist in Deutschland mit 38k€ ja auch doppelt so teuer wie in China mit umgerechnet 19k€.
Da habe ich wohl nicht zu Ende gelesen. Dann ist die Option natürlich raus.
Wenn das Internet schnell genug ist, wäre auch IPTV, sprich Fernsehen via Streaming eine Option. Das läuft dann über einen Streaming Stick am HDMI Eingang (Amazon Fire TV Stick o.ä).
Prominente Namen sind Waipu oder Zattoo.
Gibt es den A250e mittlerweile mit unterschiedlichen Akkukapazitäten? Als wir unseren hatten, haben wir im Sommer regelmäßig die 80km geknackt und waren im Winter eigentlich nie unter 40km. Vielleicht mal bei 35km. Aber unter 20km bei 11kWh wäre echt hart.
PS: die automatische Rekuperation finde ich super umgesetzt. Wir sind so gut wie nie mit dem Standardstufen gefahren
Zur der Frage, ob das mittlerweile normal ist kann ich nur unsere Erfahrungen mit unserem neuen Bad wiedergeben.
Erster Termin bei der Sanitärfirma Anfang Februar. Bestellung Bad und Fliesen Ende März (wir haben noch auf zwei Vergleichsangebote gewartet). Vereinbarter Beginn der Renovierung 30.05. Auf unsere Frage, ob das so kurzfristig geht, war die Aussage, dass sie zwar gut zu tun haben, aber das alles nicht so schlimm ist wie immer gesagt wird.
Pünktlich zum 30.5. stand morgens um 7:15 der erste Handwerker auf der Matte. Absprachen zwischen Sanitärfirma, Fliesenleger, Heizungsinstallateur und Elektriker liefen nicht perfekt aber gut genug, das wir nach gut 3,5 Wochen (inklusive einem langen Wochenende) ein neues Bad hatten, mit dem wir auch nach den nun 3 Monaten noch sehr zufrieden sind.
Es kann also auch durchaus anders laufen. Handwerker waren übrigens alles Firmen aus dem Ort.