So not only do they want AI to take your job - you also won’t be able to get another job if you don’t wholesale buy into this shit.
I love the future.
So not only do they want AI to take your job - you also won’t be able to get another job if you don’t wholesale buy into this shit.
I love the future.
The worst is when they say they’ve found a solution, without adding any information or elaborating further. Makes me want to flip my desk.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo die CDU noch mit Inhalten regierte oder Wahlkampf betrieb. Nicht unbedingt mit Inhalten, die mir gefielen oder denen ich zustimmte, aber es waren Inhalte.
Jetzt machen sie wirklich nur noch Kulturkampf.
Der Hass, der sich gegen nicht-rechte Politiker richtet, ist aber auch weitaus drastischer und gefährlicher als ‘empathieloses Arschloch’.
Irgendwie können die Rechten alle nur austeilen, aber nix einstecken.
Klassisch Konservative: sich über vermeintliche Zwänge von anderen aufregen, während man indessen selbst konstant anderen reale Zwänge auferlegt. Jede Beschuldigung ist ein Bekenntnis.
Klar kann man sich über beides gleichzeitig ne Platte machen, aber ich weiss, was mir grössere Sorgen macht.
Du willst nicht, dass ein Chef seinen Mitarbeitern über Politik erzählt. Ich will nicht, dass Faschisten an die Macht kommen.
Hatten die auch Faschisten, die nach der Macht strebten und jegliche Demokratie abschaffen wollten?
Ich halte es moralisch für extrem schwierig, dass wir in Deutschland eine Nazipartei haben, die sich anschickt, mehr und mehr Macht zu gewinnen, und angesichts dessen darüber diskutieren, ob ein Chef seinen Mitarbeitern über Politik erzählen darf.
Erzähl mal, wo das in irgendeiner Form schon mal funktioniert hat.
Und beide Konzepte - Meinungsfreiheit sowie freie, geheime Wahlen - wären in akuter Gefahr, wenn die AfD an die Macht käme.
Das ist deine Meinung, und dass man AfD nicht wählen sollte, ist Würths Meinung. Beides fällt unter Meinungsfreiheit.
Würde die AfD an die Macht kommen, gäbe es diese Meinungsfreiheit so natürlich nicht mehr lange.
Das tut er ja nicht. ‘Reinreden’ wäre etwas in der Art ‘Wer von meinen Mitarbeitern AfD wählt, wird gefeuert’. Das wäre mit mit einer freiheitlich-demokratischen Grundhaltung nicht vereinbar. Aber eine ‘freie Wahlentscheidung’ muss auch informiert sein, und da ist ein solcher Appell nicht nur zulässig, sondern auch wichtig.
Er wäre genau das, was von Ausländern immer verlangt wird - er hat einen Job, für den man keinen Einheimischen finden konnte, er hat sich integriert, er zahlt Steuern, anstelle dem Steuerzahler auf der Tasche zu liegen. Der Muster-Immigrant sozusagen - und trotzdem soll er weg. Da darf man wirklich fragen, was ein Ausländer eigentlich tun muss, um in Deutschland akzeptiert zu werden - jedenfalls einer, der keine weiße Hautfarbe hat.
Es darf ja schliesslich nicht sein, dass man diesen produktiven, integrierten, motivierten, steuerzahlenden Ausländer später nicht mehr loswerden kann…
Naja, das waren ja oft auch keine Polizeiketten, halt nur ein paar Polizisten über die Straße verteilt. Da ‘durchzubrechen’ war kein großes Kunststück. Wer Polizeiketten sehen will, muss zu einer beliebigen, halbwegs linksgerichteten Demo gehen, da wird man voll bedient.
Hat ja auch nichts mit Weitsicht zu tun. Das ist typische Schulhoftyrannei, hier werden Leute drangsaliert, um ihnen zu zeigen, dass man sie drangsalieren kann, und wenn sie sich nicht fügen, wird es noch schlimmer. Oder es wird schlimmer, weil sie sich fügen. Da steckt keine Logik dahinter, es geht um Einschüchterung. Einem Schulhofraufbold hat auch noch nie jemand Weitsicht vorgeworfen.
Wenn diesen Leuten nicht sehr bald und sehr eindeutig ihre Grenzen gezeigt werden (welche ja leider schon mehrfach überschritten wurden), dann werden diese Übergriffe immer zahlreicher und schlimmer werden. Die fühlen sich jetzt schon ermutigt, weil bislang spürbare Konsequenzen ausgeblieben sind.
Vor acht Jahren haben die Trump-Anhänger die ganze Zeit geplärrt, dass mit Hillary Clinton ganz bestimmt der Dritte Weltkrieg käme. Mittlerweile glaube ich, dass eine zweite Trump-Amtszeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Dritten Weltkrieg auslösen würde.
Ich habe 1996 verweigert, und das wurde auch ohne Beanstandungen angenommen. Allerdings habe ich weder den Verweigerungsantrag noch das Anerkennungsschreiben aufgehoben - lediglich mein Zivildienst-Entlassungsbescheid flattert noch irgendwo in meinen Akten rum. Einer meiner Ansatzpunkte war die Tatsache, dass mir als Kind von meinen Eltern immer gesagt wurde ‘Auf Menschen schiesst man nicht’, und auch Spielzeugwaffen waren arg verpönt.
The difference is, Devops isn’t a bubble that everyone is waiting for to pop. I’ve been in that field for over ten years now, and properly implemented it is a net gain for everyone who does it. The reason companies are falling over themselves trying to hire ‘Devops’ is because they still haven’t properly cottoned on to the concept but are afraid of falling behind. And yes, I can absolutely attest to the fact that Devops is a tough market to hire in at the moment, that there are a lot of places who don’t have the first clue about what Devops really is, and - similarly to Agile - think they can add some buzzwords to their toolchain and call Bob their uncle. And there are a lot of candidates who somehow acquired a Devopsy title in all that chaos, but all their CVs have are tech buzzwords, and when you interview them they’re clueless. That doesn’t change the fact that Devops is a solid concept with high benefits for those who understand it.
AI, and more specifically GenAI and LLMs - is more like crypto, in the sense that people are trying to get rich from it without having the first clue what it is. It’s this shiny new thing that everyone is rushing to get on board with, but I have yet to see someone propose a use case that actually makes sense, couldn’t be implemented better without AI, and is a net gain for those using it. Right now it’s all this nebulous bullshit, everyone just slaps their own coat of paint onto ChatGPT and calls it a day. Useful AI-adjacent concepts like Big Data and Machine Learning have been around for much longer than the tooling underpinning the current hype, and already have a lot of very valid use cases.
By the way, I work with a bunch of high aptitude Devops engineers and none of them are thinking about adding AI to our pipelines, not even to pad their CV.