Nett fragen, ob du früher rein kommst.
Auf jeden Fall einen Nachsendeauftrag bei der Post, der kostet nicht viel und erspart dir im Zweifel Ärger.
Adresse trägst du nach dem Umzug bei Banken und Versicherungen um. Nicht vergessen dich umzumelden.
Sonst:
Rechtzeitig (!) packen, Kisten nicht zu schwer machen, Freunde und Familie zum Helfen überreden, anschließend alle mit Pizza entschädigen und die Kür: Einfach gleich auspacken und nicht 2 Monate warten.
Viel Erfolg!
“Weißt du, ich glaube, wir werden uns da nicht einig.”
“Die Diskussion ist viel zu anstrengend, um sie hier zu führen. Hilf mir mal mit xy!”
“Ach Kollege, lass doch mal die Politik Zuhause! Guck mal, draußen scheint die Sonne!”
Ich glaube zwar fest, dass man bei solchen Leuten dagegen halten sollte, aber ich verstehe auch, wenn du das in der Situation nicht möchtest. Mit den obigen Worten ziehst du die Bremse relativ sanft.
Du bist nicht gerade weiß und warum erzählt er dir das Zeug: Ich habe zwischen 2016 und 2018 in England gelebt. Ich habe ein paar Mal Kollegen gehabt, die für den Brexit waren. Die merken das nicht. Denen ist nicht klar, dass sie mit ihrem Scheiß auch dich meinen. Für die ist das alles selbstverständlich und jeder, der sich nicht selbst ausnimmt, muss logisch ihrer Meinung sein. Mehrere Leute haben mir damals gesagt, ich könne ja bleiben, aber die anderen EU-Migranten, die seien das Problem. Diese Leute richten sich in ihrer Wut ein und erzählen das Zeug jedem, der nicht bei 3 auf den Bäumen ist.