• 0 Posts
  • 30 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: October 1st, 2023

help-circle

  • Immerhin: Für Ibrahim K. persönlich ist die Sache nicht mehr von Bedeutung. Seine versuchte Abschiebung wurde seinerzeit am Flughafen abgebrochen, kurz danach endete die Frist, in der er nach Italien hätte rückgeschoben werden können. Im Mai vorigen Jahres bekam er eine Ausbildungsduldung und macht nun eine Ausbildung zum Maler und Lackierer. Bis 2025 kann er mindestens in Berlin bleiben.

    Ich finde es wirklich bewundernswert, dass Leute noch die Motivation aufbringen können, sich in eine Gesellschaft einzubringen, in der der Staat alle Mittel mobilisiert hat, ihnen Steine in den Weg zu legen und sie wieder loszuwerden. Hoffentlich braucht der Richter demnächst dringend einen Maler.


  • Sind ja nicht alle, die kiffen, zwangsläufig regelmäßig auf ein Auto angewiesen. Verbot durch die Hintertür würde ich es also nicht unbedingt nennen. Wer weiß, vielleicht ist die Cannabis-Legalisierung in dieser Form am Ende der entscheidende Baustein für die Verkehrswende. Einerseits darf man nicht mehr fahren nach Konsum und andererseits wird man viel entspannter, wenn im ÖPNV mal wieder was nicht ganz so läuft, wie es soll. 😁


  • Interessanter Artikel aber kein sehr überraschend Ergebnis, wie ich finde. Wenn eine Familie in ein anderes Land auswandert, fängt man ja nicht plötzlich an, mit den Personen, die man seit Jahren kennt, eine neue Sprache zu sprechen. Ich rede ja auch nicht mit meiner Freundin Englisch, wenn wir zusammen in London Urlaub machen. Kinder, die dann im Ausland geboren werden, wachsen in der Regel zweisprachig auf durch Kindergarten, Schule, Freunde. Da ist dann keine Umgewöhnung nötig, um je nach Gesprächspartner die Sprache zu wechseln und es steigt automatisch der Anteil der lokalen Sprache. Wenn sich dann neue Freundesgruppen, Wohngemeinschaften Familien entwickeln, unterhält man sich dann eben in der Sprache, die jeder versteht. Und das ist dann in Deutschland eben oft Deutsch.


  • An zwanzig Tagen im Monat wären das immerhin 130€ im Monat für das Fahrrad. Für Pendler würde sich der Deutschland-Ticket-Preis dadurch fast vervierfachen. Andererseits dürfte es im Berufsverkehr auf den überlasteten Strecken überhaupt ein Fahrrad mitzunehmen zu können. Regional vielleicht denkbar aber die Bahn bräuchte auch für diesen Vorschlag einfach mehr finanzielle Mittel für Ausbau, Wartung, Personal und Instandsetzung.




  • Dass es die falsche Community ist mag sein aber ich finde es trotzdem absolut valide zwischen irgendwelchen hochtrabenden, philosophischen Diskussionen, News und Memes auch mal ein paar banale Fragen zu stellen.

    Ich finde es eher löblich, wenn jemand sich Gedanken macht, wie Dinge in Deutschland laufen und bei Bedarf nachfragt. Wenn man neu ist in einem fremden Land, ist es manchmal auch einfacher Sachen schriftlich zu klären, als direkt Leute auf der Straße anzuhauen. Auf einer nerdlastigen Community wie Lemmy mit “geh mal raus und triff Leute” zu argumentieren, finde ich auch etwas fehl am Platz. Das könnte man auf jede Community hier anwenden.

    Du hast Fragen zu Programmierung? Geh zum nächsten Meetup in deiner Stadt! Du willst dich über Musik unterhalten? Schon mal was von Konzerten oder Festivals gehört? Du interessierst dich für die neuesten Hardware-Basteleien, 3D-Druck o.ä.? Dein lokaler Hackspace freut sich auf deinen Besuch. Du möchtest politische Debatten verfolgen? Setz dich in den Bundestag. Du willst Unterhaltung? Ab in die nächste Bar, das Theater usw.

    Wer von dem User genervt ist, dem steht ja frei, ihn zu blockieren.





  • Some time ago a client of me was looking for a solution to add watermarks to PDF files from their local on premise ERP system. The ERP system itself is a standard software. Obviously, they have a license to use that ERP but they definitely do not own the source code of it. Thus, they cannot change the license to AGPL or integrate it somehow.

    I thought about writing a little plugin with Java in iFile to do that which is published unser AGPL. Using something under AGPL would mean that we have to make the entire solution available under that license.

    Question 1: What is the entire solution in that scenario?

    • Is it the part of the plugin that deals with watermarks?
    • Is it the entire PDF handling plugin?
    • Is it the entire process in the ERP system?
    • Is it the entire ERP system that calls the plugin?
    • Would it include sattelite systems that are connected to that ERP system that indirectly use the PDFs and thus potentially ‘infest’ the entire IT landscape?
    • If the PDFs are send automatically to business partners of my client and they process it internally in their systems, are their systems now part of the solution?

    Question 2: AGPL says users must have access to the source code of the solution no matter if they use it locally, over network etc. But Who is the user in such a scenario?

    • The IT department of my client?
    • The end users of the ERP system of my client who are only interested in the PDF but definitely not in the source code?
    • Everyone at my client?
    • Including business partners who might have access to the PDFs?
    • Everyone?

    Question 3: My client is not a software company, so they never published ANY source code or software. Where would you publish the code?

    • The plugin for PDF creation would be called only in the background. The frontend is only standard ERP so I couldn’t easily put a link to the source code in the GUI.
    • My client’s intranet?
    • My client’s homepage?
    • GitHub or a similar platform?

    There is a lot of uncertainty when using AGPL software in a business context which will - in many cases - lead to the decision not to use the software at all.






  • Die Stimme habe ich letztens mit Piper getestet als Text2Speech für einen OpenSource-Sprachassistenten und war wirklich begeistert. Die Stimme klingt deutlich besser als Alexa und auf einem 8 Jahre alten Laptop lief es auch ziemlich flott und ohne nennenswerte Verzögerungen. Der Raspberry Pi 3B, mit dem ich es zuvor getestet hatte, war allerdings relativ langsam und für eine möglichst Echtzeitsprachsteuerung nicht brauchbar.




  • rbn@feddit.chtoOpen Source@lemmy.mlNo money but want to contribute
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    For people without IT background, I can recommend Mozilla common voice. They plan to release an advanced AI model for text-to-speech or speech-to-text conversion, e.g. for an offline, open source alternative to Amazon Echo, Siri etc.

    To train the model they need at least 10000 hours of speech samples per language. So you can donate your voice by reading aloud small snippets, checking already recorded samples or making up new sentences.

    https://commonvoice.mozilla.org/