• 1 Post
  • 282 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 4th, 2023

help-circle

  • I’ve used laptops for more than a decade. And sure, in the early times thermal management wasn’t that elborate. But I really haven’t seen any laptop in many, many years that doesn’t do it with perfect accuracy. And usually it’s done in hardware so there isn’t really any way for it to fail. And I played games and compiled software for hours with all CPU cores at 100% and fans blasting. At least with my current laptop and the two Thinkpads before. The first one had really good fans and never went to the limit. The others hit it with an accuracy of like 2 or 3 degrees. No software necessary. I’m pretty sure with the technology of the last 10 years, throttling doesn’t ever fail unless you deliberately mess with it.

    But now that I’m thinking of the fans… Maybe if the fan is clogged or has mechanically failed, there is a way… A decent Intel or AMD CPU will still throttle. But without a fan and airflow inside the laptop, other components might get too hot. But I’m thinking more of some capacitors or the harddisk which can’t defend itself. The iGPU should be part of the thermal budget of the rest of the processor. Maybe it’s handled differently because it doesn’t draw that much power and doesn’t really contribute to overheating it. I’m not sure.

    Maybe it’s more a hardware failure, a defective sensor, dust, a loose heat conductor, thermal paste or the fan? I still can’t believe a laptop would enter that mode unless something was wrong with the hardware. But I might be wrong.


  • Why does it force the processor over the limit in the first place?

    I think in every other laptop the CPU just throttles when it gets too hot. Meaning it can never exceed the maximum temperature. I wonder if this is a misunderstanding or if HP actually did away with all of that and designed a laptop that will cook itself.

    And it’s not even a good design decision to shutdown the PC if someone runs a game… Aren’t computers meant to run them? Why not automatically lower the framerate by throttling? Why shut down instead?


  • Ja. Ich finde das auch schlimm. Vor allem, dass jeder Mensch unbedingt klar Stellung beziehen muss und das im Internet groß breitreten be jeder Gelegenheit. Mir tun einfach die Menschen dort leid die darunter leiden oder ihr Leben verlieren. Da fällt es mir auch echt schwer Sympathie für eine der Seiten aufzubringen und da zu verkünden wer Richtig liegt und wer keine Daseinsberechtigung erhält…

    Ich skippe seit dem alle Artikel und Diskussionen zu dem Thema im Internet. Die sind meines Erachtens fast alle toxisch.




  • I’m pretty sure he did this out of this own motivation because he thinks/thought it’s a fascinating topic. So, sure this doesn’t align with popularity. But it’s remarkable anyways, you’re right. And I always like to watch the progression. As far as I remember the early videos lacked professional audio and video standards that are nowadays the norm on Youtube. At some point he must have bought better equipment, but his content has been compelling since the start of his Youtube ‘career’. 😊

    And I quite like the science content on Youtube. There are lots of people making really good videos, both from professional video producers and also from scientists (or hobbyists) who just share their insight and interesting perspective.





  • Ah jo, danke. Brett vorm Kopf… Ja Amazon macht natürlich sein eigenes Ding. Bei denen ist es schwer echte Hilfe zu bekommen. Deren ganzes Geschäftsmodell ist ja alles Automatisieren und möglichst wenig qualifizierte menschliche Arbeit zu bezahlen… Viel Glück jedenfalls an OP. Notfalls bei eBay bestellen, da gibt’s auch fast alles.

    Und… Letztendlich würde ich das doch irgendwann klären. Und vielleicht auch eine Auskunft bei der SCHUFA einholen. Alle paar Jahre steht einem da eine kostenlose Auskunft zu… Wenn da irgendwie Identitätsdiebstahl im Spiel ist, lohnt sich das vielleicht da auch mal nachzuforschen.



  • Naja, Merz hat mal gesagt man müsse die Freiheit gegen den Angriff Putins verteidigen. Also bei dem weiß ich immer nicht so recht… Aber ich glaube diese Position würde auch er nicht vertreten. Und sein Totschlagargument steht auch schon in dem Artikel, da brauchen wir keins erfinden…

    Außerdem wohnt der soweit ich weiß in Arnsberg oder irgendwo im Sauerland… Weiß nicht ob das so weit oben auf der Wunschliste von Putin steht 😆


  • Der Fritz soll mal was sinnvolles tun und zum Bleistift fordern, dass man mal die Deutsche Bahn repariert. Das wäre toll und echt eine Erleichterung für einen Stadt-Menschen wie mich.

    Und konträr zu was der so faselt, ist das glaube ich recht klar, dass öffentlicher Nahverkehr 'ne ziemlich zukunftssichere Technologie für die urbanen Regionen von Heute und der nächsten 10 - 20 Jahren sein wird. Das könnte auch ein Jurist oder Kinderbuchautor verstehen…





  • Ja, so ein Fass wollte ich gar nicht erst aufmachen. Bei dem Beispiel was ich genannt habe, war es ja ohnehin offensichtlich, dass dies nur instrumentalisiert werden sollte. Und alle Experten und die Polizei haben öffentlich ihre starken Bedenken geäußert. Letztendlich wurde es nocheinmal abgewendet, aber der nächste Versuch ist schon in Arbeit…

    Letztendlich würde ich mich sowieso darüber freuen wenn man Politik auf evidenzbasierter Basis macht. Und ein paar Probleme mit dem Kinderschutz und der Online-Welt sehe ich auch. Aber effektive Maßnahmen wären z.B. mehr Personal bei der Polizei. Und auch geschult dafür. Aber das kostet wieder unmittelbar Geld. Und ein paar andere Maßnahmen fielen mir da auch ein die man umsetzen könnte, wenn es einem denn wirklich um Kinderschutz ginge…


  • Ja. Das kommt davon, wenn man Kindesmissbrauch instrumentalisiert, und nur emotional argumentiert. Letztens wollte die EU Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufweichen und mit diesem Argument für Totalüberwachung werben. Und solche Bestrebungen gibt es jedes Jahr entweder von unseren Regierungen oder übergeordneten Institutionen. Selten geht es dabei um die eigentliche Sache oder effektiv dieses Problem zu lösen. Experten warnen eigentlich immer vorher, wenn das eine blöde Idee ist.

    Ich hoffe das hier ist keine allzu dämliche Flickenschusterei. Jedenfalls habe ich die paar wenigen Artikel gelesen wo Lehrer und Eltern auf dieser Basis verurteilt werden mussten. Wobei mich die Aussage mit dem Weiterleiten von Nacktfotos an Dritte etwas verständnislos zurücklässt… In welchem Kontext wäre das eine auch nur halbwegs sinnvolle Tat? Und warum wird das hier so ganz nebenbei erwähnt, so komplett ohne Erklärung oder Einordnung?