• 2 Posts
  • 16 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 24th, 2023

help-circle
  • Earlier this year I built something similar, although with more space for hard drives:

    I used the following components:

    Mainboard Topton N100 (AliExpress) This is actually a BKHD 1264 NAS 136,69 €
    RAM 16 GB Crucial DDR5-4800 (Mindfactory) 40,78 €
    Case Jonsbo N2 (???) 138,83 €
    PSU 300 W bequiet SFX Power 3 (Mindfactory) 50,39 €
    M.2 system drives 2 X 128 GB Patriot P.300 (Mindfactory) 25,78 €
    392,47 €

    For storage I bought used 4 TB drives from ebay for around 40 € each.

    Now the system is running 5 x 4 TB in RAID 6 as well as a 256 SATA SSD I had laying around as cache.

    The system is using 25 Watts in idle with those 5 HDDs, 1 SATA SSD and 2 M.2 SSDs.

    It’s a bit more you’ve been asking for but this option would offer you more expandability down there road.





  • Ich befürchte, wir irren uns beide, aber an verschiedenen Stellen.

    Es gilt grundsätzlich, dass die “nähere” Regelung anzusetzen ist.

    Das ist falsch. Es gilt grundsätzlich erstmal die Normenpyramide, also dass die höhere / allgemeinere Norm vor der individuelleren anzuwenden ist.

    Recht hast Du allerdings damit, dass das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht dazu führt, dass bei zwei sich widersprechenden Normen die für den Arbeitnehmer günstigere angewendet wird.

    Allerdings (und das war für mich auch neu), gilt das Günstigkeitsprinzip immer für einen “objektiven Arbeitnehmer” und es kann nicht subjektiv interpretiert werden. Bei der Länge der Kündigungsfrist wird allgemein davon ausgegangen, dass eine längere Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer günstiger ist, sodass diese gilt, selbst wenn im Einzelfall eine kürzere Frist vom Arbeitnehmer als günstiger wahrgenommen wurde.

    In diesem Fall ist meine Aussage “BGB sticht AV, es gilt die kürzere Frist” also falsch.

    Quelle