Avatar CC BY-NC Fir0002/Flagstaffotos

  • 5 Posts
  • 23 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 16th, 2023

help-circle









  • Naja, der kapitalistische Schweinezyklus halt. Computer sind fertig. Betriebssysteme auch. Man hätte auch Win7 einfach weiter mit Sicherheitspatches versorgen können - fertig. Verdienen aber weder MS noch intel daran. Also bringt Intel mal neue Prozessoren für die es nur in der neuen Windowsversion Treiber gibt (Win10) und mal bringt Windows ein neues OS mit Voraussetzungen, die einen neuen Rechner notwendig machen (Win11). Das ist völlige Willkür, wir sehen das bei unseren Businessrechnern: die können wir Upgraden, obwohl sie nicht die von MS vorgegebenen Voraussetzungen erfüllen. Das geht, weil diese Voraussetzungen völlig willkürlich sind. Es gibt technisch keinen Grund, warum Win11 nicht auf Geräten laufen kann, auf denen schon Win10 gelaufen ist. Der Installer prüft - und verweigert schlicht die Arbeit. Willkommen bei Microsoft, wir machen das seit 30 Jahren so.

    Die Tante Edith wieder: Jung, sag den Kinners doch gleich WIE sie den Scheiß umgehen, damit wenigsten die Schlauen ihr Windows 10 upgraden können. Rufus kann das. Anleitungen dazu findet man im Netz z.B. hier







  • spatz@feddit.detoFrag Feddit@feddit.deWie viel Trinkgeld gebt Ihr?
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    2 years ago

    Jo, soweit, so klar. Aber du kannst dir sicher sein, das der Gewinn schon eingepreist ist. Du bezahlst also deine Cola, Logistik, Miete, Strom, Gehälter und die Gewinne vom Boss. Und sparst am schwächsten Glied der Kette. Da frage ich mich auch: ist das sinnvoll/gerecht/sozial?
    Nur weil die Amerikaner in Amerika etwas ad absurdum führen ist das m.E. kein Grund hier wegen “amerikanischer Verhältnisse” (die wir zum Glück noch nicht ganz erreicht haben) kein Trinkgeld zu geben. Und nur weil manch einer kein Trinkgeld gibt, bekommen die Kellner auch keine höheren Gehälter. Die würden nämlich auch auf den Preis für die Beispielcola von oben aufgeschlagen werden.
    Der “Knigge” ist ja nur der Name des Mannes, der das Buch “Über den Umgang mit Menschen” geschrieben hat. Und das finde ich eigentlich einen schönen Titel. Es geht um den Menschen. Denn auch Kellner*innen gehören dieser Spezies an. Es zeigt einfach auch eine gewisse Wertschätzung.
    Deshalb halte ich den Vergleich amerikanischer Tipp-Kultur und europäischer Trinkgeldkultur für genau so absurd.






  • spatz@feddit.deOPtode_EDV@feddit.dePublic Money - Public Code
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    arrow-down
    1
    ·
    2 years ago

    Für diese Behauptung würde ich gerne Belege sehen. Wiki sagt was anderes:
    “A study done on seventeen open-source and closed-source software showed that the number of vulnerabilities existing in a piece of software is not affected by the source availability model that it uses. The study used a very simple metrics of comparing the number of vulnerabilities between the open-source and closed-source software.[18]”
    https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_open-source_and_closed-source_software#Security
    Das OS-Programme häufig nicht an die Funktionalität herankommen, liegt eben auch daran, das es keine gemeinsame Strategie gibt (und darum geht es ja auch). Aber in Sachen Sicherheit ist deine Behauptung genau nur das: eine Behauptung.