

Fischer hat so Haken - “Bilderkralle”. Die sind ziemlich genial und benutze ich eigentlich nur noch. Sind mit einem Hammerschlag im Putz, halten einiges und wenn man sie nicht mehr braucht sieht man kaum wo sie waren.
Fischer hat so Haken - “Bilderkralle”. Die sind ziemlich genial und benutze ich eigentlich nur noch. Sind mit einem Hammerschlag im Putz, halten einiges und wenn man sie nicht mehr braucht sieht man kaum wo sie waren.
Schade, da wäre ein Erfahrungsbericht cool gewesen. Nextcloud hört man häufiger, aber auch oft nichts gutes. Da bin ich noch unentschieden was es dann wird. Erstmal nen Client billig schießen.
Ich überlege im Moment, den Schritt auf einen Thin Client zu gehen, weil ich gerne noch irgendeine selbsgehostete Alternative zu Google Drive etc. aufsetzen möchte, und mein Raspi dann vermutlich in die Knie geht, oder zumindest nicht praktikabel genug ist. Hast du erfahrungen mit den beiden Geräten, wie zuverlässig die laufen, ob die für sowas geeignet sind?
Ich finde die 115€ schon Recht teuer. Zumal man auf kurz oder lang noch den “SkyConnect” dazu nimmt, um nicht ein Konglomerat aus Hersteller-Hubs (+Apps) kaufen und betreiben zu müssen. Mit HAOS auf einem raspi und einem conbee2 kann man über zigbee2mqtt eigentlich alles anbinden, was man so braucht und bezahlt weniger als die Hälfte.
Gute Frage, das musste ich jetzt erstmal rausfinden. Anscheinend verwendet Elden Ring EAC und das lief bisher wie geschmiert.
Ich habe den Schritt vor fast einem Jahr gewagt. Ich habe mich für OpenSUSE Tumbleweed entschieden, heute würde ich vermutlich Slowroll nehmen, gab’s da aber noch nicht. Damit hat man nur ca. jeden Monat Updates und nicht mehr oder weniger täglich. Trotzdem gefällt es mir gut. Hatte eigentlich wenig Probleme und bisher habe ich nichts gehabt, was nicht läuft. Habe mit einer Nvidia Karte gestartet und auch hier keine Probleme gehabt (außer meiner eigenen Dummheit).
Was mir am allermeisten geholfen hat, war ChatGPT. Das kann ich so ziemlich alles fragen, wenn ich Fragen zu Linux habe. Wenn mir das nicht hilft, gibt es mir wenigstens Schlagworte mit denen ich selbst besser googlen kann.
Hatten bestimmt kein Rot-Weißes Flatterband am Außenspiegel. Selbst schuld!
/s
Mir ist bewusst, dass meine Informationen vielleicht ungenügend sind. Darum betone ich ja: Ich habe absolut keine Ahnung. Woher soll ich also wissen, was genügend Angaben sind?
Ich weiß nur nicht, was der raue Ton das herablassende Gehabe in Foren irgendwem bringen soll, außer, dass man seine Userbase verliert, bevor man sie gewonnen hat.
I tried it and somehow I cannot wrap my head around how this works. My head wants folder structure.
I am using it as both. I try to adapt Zettelkasten with todos, inbox and a personal knowledgebase, but also try to manage my Meeting notes, Project information etc. I loved the idea of Obsidian, but wanted to use FOSS stuff, but damn, Obsidian is great and I always feel a little annoyed by Foam+VS Code because it constantly fucks up my tabs layout, closes the graph and, coming from Notion too, is not as fluent.
@SurpriseCandid8978@lemmy.ca mentioned Anytype and I tried it this morning, but I cannot wrap my head around how to properly implement Zettelkasten and something like a folder structure so I think I’ll drop it, even though I was really interestet.
A coworker gave me a tour of Obisian just now and the features it has make it hard to avoid.
But Foam is. It’s roughly the same as obsidian and it really helps structure my work.
Joa, aber wenn mich ein normaler schon den unverschämten Preis von 150€ kostet, dann schenk ich mir das smarte. So wichtig isses mir dann auch nicht. Das war ehr ein zukunftsorientierter Gedanke.
Die Mess/Sendeeinheit sollte mit Batterien funktionieren. Wurden die schon getauscht?
Die gesamte Blende, die eigentlich davor gehört, ist im Eimer. Es gibt nur noch das, was auf dem Foto zu sehen ist.
Das richtige Forum dafür ist HaustechnikDialog.de.
In einem ähnlichen Forum habe ich mal gefragt. Ich wurde mit tausend Fachfragen bombardiert, obwohl ich auch da deutlich gemacht habe, dass ich wirklich absolut keine Ahnung vom Thema habe. Wurde dann in klassischer deutscher Foren-Marnier abgewatscht. Vielleicht versuche ich es da ja nochmal, wenn ich hier nicht weiterkomme.
Wo genau ist das Thermostat an der Heizung angeschlossen?
Das Thermostat hängt im Wohnzimmer, wenn das die Frage ist. Wenn nicht, kann ich sie dir nicht beantworten 😅
Dieses Thermostat scheint einfach ein Relais zu schalten. Es sollte sich also eigentlich jedes Thermostat eignen das auch die gleiche Spannung/Strom verträgt.
Das klingt erstmal gut. Und günstig :D Ist es richtig, dass da 3 Adern aus der Wand kommen (2x schwarz, 1x braun) aber alle, die ich bisher mit Kabelklemmen gesehen habe, 4 Klemmen haben?
Wie gesagt, ich habe von der Materie wirklich absolut keine Ahnung. Das Wandthermostat war beim Kauf des Hauses da wo es ist, und ich kenne es eigentlich auch nicht anders, als dass irgendwo im Haus so ein “fest installiertes” Wandthermostat rumhängt. Darum habe ich das erstmal nie in Frage gestellt. Heizung geregelt habe ich bisher eigentlich immer über die Thermostate am Heizkörper. Ich bin aber davon ausgegangen, dass dieses Thermostat im Wohnzimmer irgendeine regulierende Funktion übernimmt und ich deswegen eins brauche, auch wenn ich es selbst nicht aktiv nutze. So wie ich das vom HB verstanden habe, regelt die Heizung, ob sie heizen muss oder nicht anhand der Infos, die sie vom Außenthermostat und vom Wandthermostat bekommt. Wenn ich das auch einfach abklemmen kann, weil ich es eh nicht brauche, dann wäre das für mich auch ok, dann häng ich da einfach ein Hygrometer von dir Anschlussstelle. Ein smartes zu nehmen, war nur der Gedanken, dass wenn ich das mal nutzen will, ich nicht nochmal umbauen muss. Vollautomatisiert wird da eh erstmal nix. Eigentlich will ich mir nur erstmal eine Raumluft-Überwachung in den Räumen einrichten, um Schimmel vorzubeugen, weil ich im Moment immer kleine Aufstellhygrometer abwandern und selbst ansehen muss. Da wäre eine Notification über mein Home Assistant halt angenehmer.
Was für einen nutzt du denn? Meiner ist auch soweit mit 3 Kabeln dran (2 x schwarz, 1x braun), ich weiß aber z.B. nicht, ob der über diese auch mit der Heizung kommuniziert.
Es gibt Leute, bei denen das leider nicht, nie, wirklich niemals ankommt.