

Na gut, wenn die Politikys das so wollen, verzichte ich eben auf jegliches Gendern.
Na gut, wenn die Politikys das so wollen, verzichte ich eben auf jegliches Gendern.
Fremdsprachige Bücher kaufe ich meistens, wenn es bei Thalia mal wieder ~16–20% Rabatt auf fremdsprachige Bücher gibt. Vergleichbare Preise (inklusive Rabatt) habe ich leider anderweitig noch nicht gefunden.
CardDAV auch
Here, the developer explained why development activity decreased:
While it is true that due to private reasons I had to take a bit of a pause of developing FlorisBoard and some time passed with no progress at all, implementing a completely new statistical NLP (Natural Language Processing) provider, or in laymans terms the long-awaited word prediction and spell-checking implementation, is also a huge task which takes a lot of time and trial-error and development time.
Kannst du ein STL-file empfehlen?
You are comparing GitLab (the application) with codeberg.org (the website operated by the codeberg e.V. non-profit). A fair comparison would be gitlab.com (the website operated by GitLab Inc.) with codeberg.org or GitLab (Community Edition or Enterprise Edition) with Forgejo (the application powering codeberg.org). They can be fully self-hosted and are both planning to implement AcivityPub-based federation.
The sidebar on his Patreon page says
you can actually donate any amount you want per month.
On this page, you can scroll down to the bottom, and there is an option “Or choose your own price” with a “Make custom pledge” button.
Die Blöße wird sich die CDU nicht freiwillig geben. Zumal der bisherige Koalitionspartner in Hessen sowieso nur bei genauerem Hinschauen von der CDU zu unterscheiden ist.
Also, what about the back side of the barrel? Who is producing that oil?
eduroam hat schon recht früh (spätestens ab 2005) auf Verschlüsselung gesetzt, damit war das Mitlesen nur für die jeweiligen lokalen Betreiber möglich, nicht andere Personen im WLAN.
Generell war glaube ich das Internet deutlich fragmentierter, die zunehmende Zentralisierung auf wenige Platformen („Social Media“) erfolgte erst später, und der Wert eines einzelnen Kontos dürfte auch niedriger gewesen sein. Banking/Kreditkartenzahlungen hatten immerhin SSL, das war also auch nicht interessant. Man hätte wohl Unfug mit den E-Mail Logindaten treiben können.
Qualitativ war mir das alles schon klar. Meine Haupterkenntnisse (für mich) sind einerseits die (grobe) Quantifizierung des Problems über den Altenquotienten. Andererseits wird seit einiger Zeit vom Fachkräftemangel geredet, und ich finde es interessant, dass sich der Altenquotient währenddessen überhaupt nicht verändert hat.
Man kann sich mal die Alterspyramide für Deutschland anschauen. Genauer gesagt den Altenquotient: Wieviele alte Menschen (67+) kommen auf 100 Menschen im mittleren Alter (20–66).
1980: 23
1990: 20
2000: 22
2010: 30
2020: 31
2030: 38
2040: 45
2070: 50
Alleine in den nächsten 10 Jahren wird der Altenquotient um 30% ansteigen. Bisschen weniger, wenn wir viel Zuwanderung haben. Abgesehen von einem sinkenden Rentennivau und steigenden Sozialabgaben wird das auch erhebliche Auswirkungen auf Arbeitsmarkt, Verwaltungen, Pflege, etc. haben.
That does not sound plausible to me. Typically, your own computer would be behind a router that is either doing NAT or has a firewall (probably the former). Any incoming traffic would be directed to the router without any chance of reaching your computer. Whatever you saw was either outgoing traffic or incoming traffic in response to connections initiated by your own computer.
Connection attempts from the FBI? Could you specify that a bit further?
Meinst du Geary? Ich glaube beides sind einfach gegensätzliche Konzepte. Gnome Evolution versucht ein vollständig integrierter Personal Information Manager zu sein, der Mails, Kontakte, Kalender und Aufgaben zentral in einem einzelnen Programm verwaltet. Geary ist einfach nur ein E-Mail-Client, lässt sich aber ohne weiteres separat durch Gnome Calendar und Gnome Contacts ergänzen, die als alleinstehende Programme trotzdem miteinander Daten austauschen und so zusammenarbeiten.
Ich bin vor Ewigkeiten auf Gnome Evolution umgestiegen, weil mir das Gesamtkonzept integrierter und besser aufeinander abgestimmt erschien. Thunderbird war (für mich) damals nur mit mehreren Add-Ons überhaupt nutzbar, während Evolution alle Funktionen schon einheitlich im Grundprogramm integriert hatte.
Seitdem hat sich Evolution nicht wirklich weiterentwickelt. Funktioniert natürlich halbwegs, aber insbesondere in der Kalender- und Kontaktverwaltung ist das Nutzererlebnis doch recht holprig. Sobald Thunderbird 115 in meinen Paketquellen ist, werde ich das mal ausprobieren.
Ich denke nicht, dass das irgendeinen direkten Einfluss auf Fedora hat. Das steht schließlich direkt am Anfang der Kette. Darauf basiert dann CentOS Stream, das ist auch weiterhin wie bisher frei zugänglich. Bloß die Quellen des darauf basierenden RHEL sind nicht mehr ohne weiteres verfügbar, und damit werden dann RHEL-kompatible Forks abgeschnitten (Rocky Linux, AlmaLinux, Oracle Linux, etc.)
I don’t actually care about the IP address, I am just curious if a website is accessed via IPv4 or IPv6.
Erstmal 150 M€ in Flugtaxis investieren.