Fühlt sich an, als würden gecachte Inhalte nicht immer korrekt ihren jeweiligen Sessions zugeordnet. Ich hab jetzt noch nicht weiter draufgeschaut, ich hab keine Ahnung von Webtechniken und würde wahrscheinlich deutlich mehr Zeit in einer Analyse versenken als nötig. Ist das Phänomen bekannt und hat da schonmal jemand genauer draufgeschaut?

  • Kalash@feddit.ch
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    1 year ago

    Jop, ist bei mir auch so und scheint ein allgemeines Lemmy problem zu sein. Hatte es auch schon als ich noch den account auf lemmy.world hatte.

    • the_third@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      1 year ago

      “Hm, vielleicht versteht mans ja vom Hinkucken…”

      Debugger vom Browser aufgemacht, Ctrl-Shift-R gedrückt,

      Arme hochgeworfen. Bitte helfen Sie mir über die Straße, ich bin alt.

      • rufus@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        1 year ago

        Na gut, das ist jetzt nichts Ungewöhnliches. Websites bestehen schon seit eh und je aus Seiten, Stylesheets und Bildern. Dazu noch Javascript, wenn es sich um eine interaktive Seite handelt.

        • the_third@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 year ago

          Ja, sicher, nur, ich… das ist nicht meine Welt. Lass mich irgendwelchen kerberized enterprise Krempel debuggen oder trust anchoring ab UEFI bauen oder einfaches embedded-Zeug auf Energieverbrauch optimieren, weißte, sowas, aber diesen Webkram, ich versteh ihn einfach nicht intuitiv. Ich glaub, man versteht immer das leicht wo man das mindset der Entwickler hat und weiß, welche Fragen sie an das Problem hatten und da bin ich einfach komplett raus.

          • rufus@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            1 year ago

            Ja, so ist es. Vor allem sind da ja serverseitig auch immer noch 5 Schichten arkane Magie und Cloudflare DDoS-Protection involviert, von denen man im Idealfall nichts sehen sollte.

            Ich glaube die meisten Web-Entwickler haben auch längst aufgegeben. Die nehmen einfach irgendein dickes Framework, da kommt dann auf der einen Seite sowas ähnliches wie Javascript rein und auf der anderen Seite hoffentlich eine Website raus.