“Richtig und wichtig” zum Beispiel löst irgendwas in mir aus. Was geht euch so auf den Sack?

  • hardypart@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    22
    arrow-down
    1
    ·
    2 years ago

    Da der GAU bereits der Größte ist, sollte man von der Semantik her durchaus annehmen, dass es da keine Steigerung mehr gibt. Allerdings hat das tatsächlich einen erklärbaren Hintergrund.

    Der “Größte anzunehmende Unfall” (GAU) ist der schlimmste denkbare Störfall beim Betrieb eines Atomkraftwerkes, für den die Sicherheitssysteme der Anlage ausgelegt sein müssen.

    Und der Super-GAU geht halt eben darüber hinaus, das heißt das Kraftwerk ist außer Kontrolle.

    https://www.planet-wissen.de/technik/energie/atomenergie/pwiegauundsupergau100.html

    • heeplr@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      2 years ago

      Verstehe die Aufregung nicht, auch bei “einzigst” (superlativ von einem superlativ).

      Spätestens seit Stromberg sind Formulierungen wie “höchst bedenklichst” doch gängig.

      Die Germanistik definiert nicht umsonst den Hyperlativ, der zwar selten grammatikalisch korrekt ist, aber in manchen Fällen durchaus hilfreich sein kann.

    • Tealk@lemmy.rollenspiel.monster
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      9
      ·
      2 years ago

      Für mich immer noch blödsinn, GAU ist genau das was da unter “Super-GAU” beschrieben ist. Das Schlimmste was passieren kann, ist doch das alles außer Kontrolle gerät …

      • hardypart@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        2 years ago

        Wie gesagt, von der Semantik her hast du absolut Recht. Trotzdem sind beide Ausdrücke genau definiert.

      • Fiech@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        2 years ago

        Nein, für alle Störfälle bis und inkl. GAU sind die Systeme in der Lage, die Kontrolle zu behalten.

        Der Super-GAU führt dagegen zum Kontrollverlust, steht daher über (super) dem GAU.

        Ist doch relativ einfach zu verstehen…

        • Milkyway@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          2 years ago

          Aber das wäre doch kein GAU mehr, weil nicht anzunehmend. Und wenn doch anzunehmend dann ist’s der GAU. Super klingt halt mehr nach schlimmerer GAU, und nicht nach schlimmer als der GAU

          • 🔴 Mord Fustang@feddit.strike23.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            2 years ago

            Aber das wäre doch kein GAU mehr, weil nicht anzunehmend. Und wenn doch anzunehmend dann ist’s der GAU.

            Ein Super GAU war auch nicht anzunehmen, daher das “super”. Es ging über die Annahme hinaus. Ein Super GAU ist kein GAU.

      • heeplr@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        2 years ago

        Du vergisst den temporalen Aspekt: Heute nehme ich an, dies ist das schlimmste Szenario. Dann tritt ein schlimmeres ein.

        Ist der vorherige GAU nun kein GAU mehr obwohl er es mal war und überall so genannt wird? Alle Schriften im Nachhinein ändern?

        Oder verwendet man doch besser eine gesteigerte Formulierung, die klar transportiert dass mit dem Beschriebenen in der Vergangenheit vor dem Eintreten niemand gerechnet hat?